SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] B a r t h , geb. Hien, beide in Schorsten geboren, konnten am . Dezember ihr jähriges Trauungsfest feiern. Sie begingen es in ihrem Wohnort Geretsried samt Kindern und Enkeln, d. h. mit zwei Söhnen und zwei Töchtern und sieben Enkeln. Andreas Hien ist am . . geboren, seine Ehefrau am . . . . . . und es sagte: Heinrich Alb ertz : ,,Es gilt als erstaunlich in Deutschland, wenn einer einmal sagt: Ich habe etwas falsch gemacht," Gustav Heine mann: ,,Wenn der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] ch Ausschnitte aus' Werken von Grillparzer und Wildgans, die das Wesen Österreichs widerspiegeln. Einen Festvortrag ,,Österreich als Idee" hielt Bundesminister a. D und jetziger Vizebürgermeister von Wien, Dr. Heinrich D r i m m e . Bei der Ehrung verdienstvoller Persönlichkeiten des Landesverbandes wurden die Siebenbürger in ihrem Leiter Dir. Otto P a r s c h geehrt, der das Goldene Ehrenzeichen des Verbandes erhielt. Der Leiter der Versammlung, Alexander V e i g , Landesö [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1

    [..] cht zur Welt, damit die Menschen klüger, sondern damit sie gütiger würden. Und darum sind es allein die Kräfte des Herzens, die uns vielleicht noch einmal werden retten können." Dies sagte der Dichter Karl Heinrich Waggerl jüngst in einer Feierstunde im Advent. Seine Worte gehören nicht zu jenen tönenden Phrasen, die uns neben guten Aussagen alljährlich berieseln, sei es aus oberflächlicher Sentimentalität oder im Zuge des Weihnachtsgeschäftes; sie führen vielmehr zum Urgrund [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Heinrich Zillich auf Drabenderhöhe Welche Freude war es für uns, unsern prominenten Landsmann Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich einmal bei uns auf Drabenderhöhe begrüßen zu können.'Auf seiner Vortragsfahrt durch unsere siebenbürgischen Siedlungen im Rheinland führte ihn sein Weg auch zu uns, leider nur für einen kurzen halben Tag, an dem wir ihm unsere Siedlung zeigen und am Abend seinen interessanten Ausführungen folgen konnten. [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5

    [..] eutige Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialverhältnisse einer deutschen Volksgruppe. In: Deutsche Ostkunde. WestOstdeutsche Blätter für Erziehung und Unterricht. Troisdorf . Jg. , Heft , S. --. Wittstock, Oskar: Volksführer und Glaubensstreiter. Zum . Geburtstag des Bischofs Georg Daniel Teutsch. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. --. Abb. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. Zillich, Heinrich: Was aus dem Herbst des [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] us, des Friedens und sozialen Fortschritts in aller Welt". Wilhelm von Thierry - Jahre Am . November . J. feiert er dieses seltene Fest, unser Wilhelm von Thierry, der seit Jahren mit seiner Frau im Siebenbürgerheim in Osterode am Harz lebt. Durch seinen Großvater, Wilhelm Heinrich von Thierry, der ein Mitbegründer der ersten deutschen Buchhandlung in Hermannstadt im Jahre und durch seine Heirat in Kronstadt mit den bekanntesten dortigen sächsischen Familien verwan [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] onaten nach München auswandern durfte. Mehrere Aufsätze nehmen Stellung ^u den Problemen der Gegenwart, so der von Karl Anton Prinz Rohan zum Selbst- und Volksbewußtsein der europäischen Nationen, wobei er tief ins Wesen des nationalen Empfindens hineinleuchtet und vor allem uns Deutschen zur Klarheit über uns selbst verhilft. Heinrich Zillich erläutert die bis heute nachwirkenden, unser Schicksal bestimmenden Folgen der Geschehnisse des Jahres . Er enthüllt die jetzige k [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 7

    [..] ion an einer Lungenembolie. ,,Richard, Lieber -- tot ist nur, wer vergessen ist." In tiefer Trauer: Gerda Pankiewicz mit Roland, Renate und Hans-Rainer. Oberstedten/Ts. Die Mutter Luise Pankiewicz Farn. Günther Pankiewicz Winnipeg, Canada Fam. Dr. med. Fritz Pankiewicz München Xante Grete Pankiewicz Tante Paula Ballmann Onkel Heinrich Ehrlich Hermannstadt Nach kurzer Krankheit entschlief unsere liebe, gute Mutter und Großmutter Emilie Antoni im Alter von Jahren. Flensbur [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 8

    [..] er Leber weg. Dabei findet er an Hand von Zeichnungen und Aquarellen für jedes Strich- und Tonwertproblem, für solche der Perspektive und der Komposition -- und für viele Probleme, die dem Laien erst unbekannt sind, eine Lösung. Heinrich Maria Denneborg: ,,Denneborgs Kasperleschule" für große und kleine Puppenspieler, mit vielen kurzen und langen Stücken. Zeichnungen wn Jutta Kirsch-Korn, Fotos von Sigwart Korn. Seiten. Otto Maier Verlag Ravensburg, . Preis , DM. A [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9

    [..] d drei Siebenbürger Siedlungen des rhein.-westf. Industriegebietes. Es wird der Wandel im institutionellen, Verhaltens- und Meinungsbereich verfolgt, wobei das Hauptinteresse dem kirchlichen Sektor gilt. Schöne Geschenkbücher aus früheren Jahren Siebenbürgisch-sächsische Heimatfibel für jung und alt. Seiten, Leinen, DM , Ein echtes Hausbuch für jede Familie! Heinrich Zillich: Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal. Seiten, Bilder, kart., DM ,. Eine hinre [..]