SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4
[..] angjährigen Vorsitzenden und Sprecher der Landsmannschaft in Deutschland blieben Volt, Reich und Abendland bestimmende Werte von hohem Rang, Wer sich mit dem Weg unseres Volksstammes auseinandersetzt/ kann an Heinrich Zillich nicht vorbeigehen. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" (Nr. /) würdigte den Jubilar als Sprecher der Gemeinschaft. Auch als Krönstädter Presbyter und im Vorstand des Hilfskomitecs (bis ) stellte sich Heinrich Mich mit Hingäbe in den Dienst seines Volkes [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6
[..] ebe Leser! Wegen einer ungewöhnlich verschärften Knappheit unseres Zeilenraums mußten die meisten Einsendungen, die in diesem Blatt veröffentlicht sind, radikal gekürzt werden. Ferner mußte die Veröffentlichung u. a. folgenden längst vorbereiteter, Manuskripte wieder verschoben werden: Die ganze Frauenseite ,,Freundesgruß an Heinrich Zillich" von Gust Ongyerth Unser Rechtsberater Fortsetzung des Tätigkeitsberichtes der Bundesvorsitzenden Baronin Erna Bedeus von Scharberg t Er [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 7
[..] , England sowie elf Enkel und fünf Urenkel ' Für zugedachte und erwiesene Anteilnahme wird herzlichst gedankt. Plötzlich und unerwartet ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder Herr Heinrich S. Schiel im . Lebensjahr verstorben. Kempten, , den . April In tiefer Trauer: ,r-~) Ingeborg Schiel / ) · - , ' ! / Marietta Walther, geb. Schiel, mit Familie /( / Ls ^i Dr. Heinrich Schiel mit Familie ^ -\^ u v Harald Schiel mi [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1
[..] ür das erneut bewiesene Vertrauen. Einen besonderen Dank für langjährige und einsatzfreudige Mitarbeit im Vorstand der Landesgruppe Saar sprach der Vorsitzende dem aus dem Vorstand scheidenden Kassier, Heinrich Dworsky, aus. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann wiedergewählt. Neuer Kassier wurde Dipl.-Landw. G. Müller, und als Schriftführerin wurde Fräulein Christel Lösing wiedergewählt. Als Beisitzerin in den Bundesvorstand wählte die Mitgliede [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2
[..] c i e t y " . Das genannte deutschsprachige Blatt in Chicago schildert die eindrucksvolle Feier im großen Trachtensaal des Museums, bei der der Präsident der genannten deutschen Stiftung, Heinrich Windelen, im Beisein des deutschen Generalkonsuls Eugen Betz die Geschenke dem Direktor der Historical Society Dr. Clement M. Silvestro überreichte. In seiner Ansprache wies Präsident Windelen auf den Sinn der Erhaltung alten Brauchtums sowie' der inneren Werte überlieferter Volksk [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 2
[..] /, Frau Maria K l o o s aus Neppendoif im Alter von Jahren, nach jaftriger glücklicher Ehe mit Mathias Kloos, ehem. technischer Leiter der Honteiusbuchdruckerei in Heimannstadt. ?!m März wurde der Stellvertreter des bayerischen Landesbischofs, Obcitirchcniat Heinrich Riedel, Jahre alt. Seit der Gründung des Hilfskomitees ? ist Oberkiichcniat Riedel unserem Dienst eng verbunden. Als langjähriger zuständigcr Referent unserer bayerischen Patenkirchc (bis [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4
[..] r. Alfred Thiess, Heinr. Schwarz, Georg Tschoch, Georg Seibet, Hans-Lutz Mantschi, Dr. Wilh. Oschanitzky, Joh. Gubesch, Mich. Gref, Dr. Ernst Roth, Johann Rehner, Dr. Rud. Weißmahr, S. Friedsmann, Kurt Duck, Dr. Carl Wilk, Dr. H. G. Semp, Ewald Sehebesch, Georg Theil, Hans Haucamp, Dr. Alfred Konnerth, Joh. Schorscher, Richard Georg Schiel, Michael Guist, Gustav Groß, Dr. Albert Zintz, A. Buchholzer, Martin Guist. Alfred Kieltsch, Fritz Roeder, Karl E. Grün; DM .--: Hans Wä [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 5
[..] lungen zu nennen, in denen Bilder von Schunn zu sehen waren, und die Graphiken aufzuzählen, die von staatlichen Galerien und graphischen Sammlungen erworben wurden. Heinz Schunn kommt als Maler vom Vater Heinrich Schunn her, dessen kräftige überquellende Gemälde und duftige Aquarelle uns allen in guter Erinnerung geblieben sind. Natürlich ist er über dieses Herkommen schon lange hinaus- und emporgewachsen und nicht weniger ein Eigener geworden als es der Vater war. Aber die V [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7
[..] tadt im Kreise seiner Angehörigen in Reifnitz in voller Rüstigkeit und Frische seinen . Geburtstag. Aus diesem Anlaß übermitteln wir ihm die besten Glückwünsche zum hohen Festtag. Als ältester Sohn von Dr. Heinrich Gust und dessen Ehefrau Theresia, geb. Schiel, in Kronstadt geboren und aufgewachsen, gründete er hier seine Existenz und blieb seiner Heimatstadt, in der er sich dem Wohle seiner Familie und seiner Mitmenschen widmete, zeitlebens treu. Nicht nur durch seine lang [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3
[..] teljahrhundert totalitärer Beherrschung und lückenloser Umerziehung!" Als vor Jahresfrist der Schreiber dieser Zeilen den zitierten Absatz für das Buch ,,Südosteuropa / Befund und Deutung" * niederschrieb, ahnte Verlagsleiter Heinrich Brenner noch nicht, daß die Satzkorrekturen bis zum Februar d. J. die veranschlagte Kostenhöhe um das Dreifache überbieten sollten. Damals ahnte man auch noch nichts von den Studentenunruhen in Prag und Warschau, vom erzwungenen Rücktritt Antoni [..]









