SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] ekannt, geb. ca. , zul. wohnh.: Hermannstadt (Siebenbürgen, Rumänien), Zivilberuf: Bankbeamter. -- Gemeldet von Schiwitz, Wilhelm. /: Krampholz, Susanne (Susi), geb. ca. , zul. wohnh.: Hermannstadt (Siebenbürgen, Rumänien), Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von Hofmann, Rudolf. /: Lackstetter, Otto, geb.. ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen/Rum., Zivilberuf: Fleischer. -- Gemeldet . von Beck, Anton. /K: Morth (Muerth?), Heinrich, geb. ca. , [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1

    [..] iri, und des Landesverbandes Niedersächsen, Dr. F r ü h m , bestimmt wird. Unsere Lage in X)eu tscbland und Österreich Die Ansprache Dr. Züllchs Das erste Referat über die Lage der Siebenbürger Sachsen im Bundesgebiet erstattet« Dr. Heinrich Z i l l i c h , Von der heutigen Lage ausgehend, sagte er, könne man sich keine Vorstellungen über die Schwierigkeiten machen, denen das Hilfskomitee einst gegenüberstand. Dr. Appel habe seinerzeit die Hilfsstelle aus dem Nichts aufgebaut [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] Cezanne. der Malerin über die Schulter auf ihr Bild geschaut. Es ist schwer, die Wiederbegegnungen mit all den anderen sächsischen Künstlern zu beschreiben und zugleich iSich auf den gegebenen Raum in dieser Zeitung zu beschränken. Es wäre zu »sprechen von der schönen großen Altlandschaft von Heinrich S c h u n n , der noch in Kronstadt lebt, von den Aquarellfarben dieser Landschaft, die naß in Naß gemalt, überaus duftig und zart sind und eine Weite beschreiben, die überall [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] rbandes wird durch solche Auseinandersetzungen nicht gestört. Hierbei verweist der Vorsitzende auf die Jahrfeier in München, die von allen deutschen Kreisen sehr ernst genommen wurde und von nachhaltiger Wirkung für alle Heimatvertriebenen war. Er dankt nochmals Dr. Heinrich Zillich für seine Festrede und dem . Vorsitzenden Erwin Tittes, der die Feier mit großer Umsicht vorbereitet hat und bittet, den wärmsten Dank an diese zu protokollieren. Die -Jahrfeiern in anderen [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] l Molitoris, der die Tagung mit einer Bibellesufig eröffnet hatte, sagte, daß es die entscheidenden Fragen unserer Gemeinschaft seien. Um so dankbarer darf festgestellt werden, daß die Versammlung -- auch durch den Mund Heinrich Zillichs -- zu der Zielsetzung des Hilfskomitees, die auf geistlichem und kirchlichem Gebiet liegt, ein unbedingtes Ja sagte. Bei der durchgeführten Neuwahl wurde Fritz Heinz Reimesch einstimmig wieder zum . Vorsitzenden gewählt und ihm ein verantwor [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] Ostdeutschen. Landsmannschaften werden Deputierte sämtlicher Landsmannschaften aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland am . Juni und L.Juli zu einem Kongreß in der Paulskirche zu Frankfurt a. M. zusammentreten. Auf dem Bundeskongreß werden neben Sprechern der Bundesregierung und der Landsmannschaften namhafte Vertreter des ostdeutschen Geistes- und Kulturlebens, u. a. Dr. Dr. Heinrich Zillich, das Wort ergreifen. Wachsender Zustrom illegaler Zuwanderer aus Österrei [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Erfüllter Von Heinrich Z i i c h Gib dich der Stille! Laß die Gedanken! Nur noch der Flieder, wie duftet er sehr! Schräg lehnt die Sonne auf Zäune und Ranken verglühende Strahlen, Speer neben Speer. Drüben die Berge entschwebend der Schwere. Nur noch im Schauen befreist du dich ganz. So wie im Ruhen sich anfüllt die Beere, lasse dich füllen mit Süße und Glanz. Ach, diese Stille! Die heiteren Lehnen! Nur noch ein Hauch geht, unfaßbar von wo. [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] s Taschentuch heraus, so becommt er damit auch den Teufel, und man ist fortan von ihm erlöst. Es bleibt aber doch eine sehr gefährliche Sache, und darum soll man lieber die Finger davon lassen, denn sie könnte auch schief gehen. s. Jajer vor dem Harrn Der Kleinen Heinrich Nr. waur e Jajer vor dem Harrn. Awer och e Floekenoesser, och e Mischmaschdränker. . Wun doi beam Honz Nro. , awer beam Millione-Getz am Matteisten an't Extra traut, dernau flattert dem Woirt det brait [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 3

    [..] März Siebenbürgische Zeitung Seite Eine Osferfahrf im Autobus Von Heinrich Zillich Vor Jahren wußte niemand in Siebenbürgen, was ein Autobus ist, bis eines Tages ein findiger Kerl ein solches Vehikel kaufte und von Dorf zu Dorf fahren ließ, in der nächsten Stadt die Richtung wechselte und wieder nach Hause fuhr. So verwegen der Plan anfangs erschienen sein mochte, in dem verschlafenen, hinter tausend .Hügeln versteckten Land einen Verkehr zu schaffen, den Gesichtskr [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 6

    [..] München Am Palmsonntag, den . März , findet ! um , Uhr in der Stephanus-Kirche in Nym- j phenburg, (Linie , Steuben- i platz, Linie , ) eine Aufführung der M a t t h ä u s - P a s s |i o n von Heinrich Schütz statt. Die Gesamtleitung hat unser Lands, mann Adolf Hartmut G ä r t n e r . Karten für Landsleute zum V o r z u g s p r e i s von DM .-- sind in der Hauptgeschäftsstelle des Verbandes, München , erhältl [..]