SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 5

    [..] Pistole. Dann wanken sie im Schlafanzug zum ,,feindlichen" Zimmer, besetzen dessen Türe und schicken sich an, den Eindringling unschädlicn zu machen. Auf ein Rufzeichen stoßen sie blitzartig die Türe auf. Drohend und unerbittlich sind die Revolverläufe <auif den Gegner gerichtet.... Doch welch' ein jammervoller Gegner! Ein Häuflein Elend, steht er ebenfalls im Nachthemd vor ihnen und stammelt: ,,Nicht schießen, bin ich neues Mieter!" Bald darauf sah man d r e i Nachthemden A [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6

    [..] der wesentlichsten Zweifelsfragen mit dem Gesetz zu arbeiten. Der Preis der Schrift ist DM .. £czeii«iez» Eine freudige Überraschung für jeden Südostdeutschen wird der ,,Südostdeutsche Kalender " sein, der vom ,,Klingsor-Verlag" herausgegeben und von Dr. Heinrich Zillich zusammengestellt wird. Er bringt in bunter Vielfalt interessante und unterhaltende Beiträge namhafter Südostdeutscher und wird in seiner reichhaltigen Ausstattung und mit seinen praktischen Rat [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1

    [..] chen zustehenden Rechte zu gewähren und für deren Verwirklichung Sorge zu tragen." Präsident Dr. Dimitrov schloß seine Ausführungen mit der Feststellung: ,,Wir lehnen daher die Bezeichnung ,Minderheit' ab." Im Namen Europas Von Heinrich Zillich Die nachstehenden Ausführungen sind einer vielbeachteten iede entnommen, die Heinrich Zillich auf der Tagung der Stiftung ,,Soziales Friedens' werk" in Graz am . Januar gehalten hat. Sucht man die Ursache der endlosen Kette euro [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] schen Landsleuten gehören seither an: Dem Evang. Presbyterium Samuel K a r r es und Gustav W o l l m a n n ; der Evang. Gemeindevertretung Michael B o t h (Landwirt), Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , Johann H a r t i g (Prediger), Johann S e c h s h a u s e r (Landwirt), Heinrich Z i e g l e r (Magister); außerdem der Gemeindevertretung als Ersatzmänner: Erika A s s m a n n , Samuel B i n d e r , Johann F l e i s c h e r , FWtz e s c h. Berichtigung In der Verlautbarung üb [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] hn in seinen Hauptteüen übernehmen sollten. Ich bin weder Politiker, Wissenschaftler oder Schriftsteller, aber die Idee des Übernationalen hat mich schon immer stark beschäftigt, was vielleicht darauf mit zurückzuführen ist, daß ich, obwohl geborener Bayer, von beiden Eltern her aus dem früheren Lande Hannover bin. Heinrich Hennis, Rothenburg oJT. war, denn das Landeskonsistorium hatte alleweif verrückte Neuheiten, die sein Lehrmeister noch nicht kannte. Es gab den Erlaß hera [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] iebenenorganisation veröffentlicht, darunter auch der Sprecher der Landsmannschaften aus Südosteuropa. Der zweite Vorsitzende der Vereinigten Ostdeutschen .Landsmannschaften und Sprecher der Landsmannschaft der Ungarhdeut- · sehen, Heinrich R e i t i n g e r , ruft für das Jahr alle Heimatvertriebenen zur ,,Sammlung und Wachsamkeit" auf und erklärt namens der Ungarndeutschen die Bereitschaft, gemeinsam mit den der europäischen '· Verantwortung bewußten Vertretern der Exi [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2

    [..] ihr Ziel die Unfermimerung ides Klassenkampfes. Der Großbauer Hans N i k o l a u s wiH sich dabei besonders hervortun. Es Wäre jedoch ungerecht,: Herrn Nikolaus allfein zu beschuldigen und dadurch, einen Alired T i t t e s , eine Anna W a>g n e r oder gar Heinrich L u k e s c h zu vernachlässigen. Alfred Tittes gibt sich nämlich um die deutschen Bauern die redlichste Mühe und versichert immer ·wieder, daß bald die Amerikaner kommen würden und er dann den Kommunisten die Suppe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] isher vortrefflich. Die am . . vergangenen Jahres über die Bukowina von Frau Helene L e b o u t o n war besonders gut. In einer Sendung am . . , am . . oder . . kommt der Heimatdichter, Prof. Heinrich K i p p e r , mit einem Vortrag ,,Dichtung in und aus der Bukowina" zu Worte. Wir machen alle Landsleute, die ein gutes Empfangsgerät haben, darauf aufmerksam. Büro des Ostkirchenaussehusses Wir bitten Sie zu notieren, daß das Büro des Ostkirchenausschusses [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1

    [..] zusarnmenseschlossenen Landsmannschaften am . und . November in Bonn wurde nach vorausgegangenen Satzungsänderungen der neue Vorstand der VOL e. V., der sich aus sechs Mitgliedern zusammensetzt, gewählt. Erster Vorsitzender wurde der Sprecher der Pommern, Staatssekretär a. D. Herbert von Bismarck, und zweiter Vorsitzender Heinrich Reitinger, der Sprecher der Ungarndeutschen Landsmannschaft. Die weiteren vier Mitglieder des Vorstandes sind: Erik von Witzleben (Westpreußen) [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5

    [..] )ezember Siebenbürgische Zeitung Seite r Vdl)nadyticgcnde /Von Heinrich Zillich Ich war noch sehr klein, als an einem Wintermorgen ein Erlebnis in mich einbrach, das ich niemals vergesse. Wenn es mitunter meine Erinnerung streift, schwebt die leise Dämmerung des Flurs im Vaterhaus darüber. Wir wohnten bei Brenndorf in der Ansiedlung der Zuckerfabrik. Das Haus umschloß ein großer Garten; in dem lag zu jener Zeit der Schnee höher als heutzutage; er reichte mir bis ans [..]