SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 2

    [..] n und Kräfte einsetzen läßt. Die Blinden, die ,,lästige Zuwanderer" in den Hoimatvertriebenen sehen und sie fort haben wollen, die schickt mit Diäten und in Staatskarossen nach Kalladorf, damit sie das österreichertum der Tat an diesen Neuösterreichern kennen und schätzen lernen! Heinrich Kipper Landsleute in USA Die in den USA lebenden Siebenbürger Sachsen wählten vor einigen Wochen auf der . Jahres-Konvention ihres Zentralverbandes Fred J. T h e i s s zum neuen Groß-Präsi [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] fanden sich im Furtbach-Haus in Stuttgart die am Kirchentag teilnehmenden Siebenbürger Sachsen und die Stuttgarter Landsleute zu einer Stunde der Gemeinschaft zusammen. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit der meisterhaften Darbietung einer Kantate von Buxtehude durch die Heinrich Schütz-Kantorei unter Leitung unseres Landsmannes Reinhard G ö . Nach herzlichen Worten der Begrüßung des Leiters der Landesstelle Württemberg des Hilfskomitees, Oskar K r a e m e r, der die [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] med. KURT SCHNEIDER Gerichtlich zugelassener Übersetzer Frankfurt a. M., c . In der tarifmäßigen Gebühr ist das gesamte Porto inbegriffen". Sin gediegenes Mtvu.sbtM.ca für jede deutsche Familie aus dem Südosten ist der demnächst erscheinende Südostdeutsche Kalender Die Zusammenstellung besorgte Dr. Heinrich Z i i c h. Der Kalender enthält ausgewählte Beiträge namhafter südostdeutscher Autoren, heitere und besinnliche Erzählungen sowie praktische Hinwe [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] den Gruppen im Reich zu einer Einigung in nationalen Fragen helfen zu können, und findet bereitwillige Aufnahme, wo er sie selbst -nicht erwartet, insbe' sondere in Bayern, wo er den Führer der Bayerischen Volkspartei, den nachmaligen. Ministerpräsidenten Heinrich Held, für seine Pläne gewinnt. Auch der spätere Reichskanzler Marx und Stresemann sind bereit mitzutun. Aber Schullers Plan, siebenbürgische Einigkeit in Deutschland durchzusetzen, scheitert am sozialdemokratischen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] mehr technischer Einzelheiten, auch verankert, daß der Präsident des Ausgleichsamtes nur im Einvernehmen mit idem Bundesrat ernannt werden kann. Aktivierung lanilsmannschafUicher Arbeit Der vor kurzem gewählte erste Vorsitzende der LandsmannSchaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Heinrich Z i c h , stattete in Begleitung seines Stellvertreters und Sprechers der Landsmannschaft, Erwin T i e s , dem Sprecher der Sudetendeutsehen Landsmannschaft, Dr. L o d g man von A u e n [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] llionen. ,,Ein Urwald von volkskundlichen Geheimnissen und Wundern". * Wenn wir die vielschichtige und traditionsreiche kulturelle Leistung der Südostdeutschen von Grund aus kennen, machen wir vielleicht eine Erfahrung, die nicht jedem beschieden ist; nämlich die am ganze Geschlechterreihen gebundene Erfahrung im Zueinander-, Für- und Gegeneinander der Völker innerhalb desselben Lebensraumes. Diese steht in keinem Buche geschrieben, das ist das Leben selber, und dieses lassen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] we. Maria Sutter, Ban. Hof; Matthias u. Elisabetha Schäfer, Deutschr Cerne ; Irene Scheeser, geb. Liehn und Gerda Bächer, geb. Scheeser, Kronstadt, ; Josef und Hilde Scheich, Kudritz (letzter bek. Aufenthalt Eisenstadt); Hermann Scheg, Kronstadt, Rum.; Karl Schiffler, Mramorak ; Adolf Schmähl, Mramorak ; Frau Anna Schimidt, Sakula ; Hans Schmidt, Kronstadt Maresal Averescu ; Adam Schott, Heufeld ; Nikolaus Schott, jg., Heufeld ; Johanna Schu [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3

    [..] sverbände, insbesondere auch unsere Frauen, sich für die Nachbarschaftshilfe tatkräftig einzusetzen. Alle Landsleute und die Freunde der Siebenbürger Sachsen fordern wir auf: Helft u n s e r e n n o t l e i d e n d e n Brüdern und S c h w e s t e r n in Ö s t e r r e i c h ! Begegnung zwischen den Völkern Ein Heinrich-Zillidi-Äbend in München Der Kreisverband München-Stadt und -Land . der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltete am . . einen geselligen Abend, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3

    [..] haft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beging an den Osterfeiertagen^ ihren Verbandstag in München, zu dem über Delegierte aus allen Ländern des Bundesgebietes erschienen waren. Der Verbandstag wählte Dr. Heinrich Z i l l i c h zum . Vorsitzenden und Erwin T i t t e s neuerlich zum Geschäftsführenden Vorsitzenden und Sprecher der Landsmannschaft. Als Ehrengäste nahmen am Verbandstag und an der einige Stunden vorher abgehaltenen Sitzung des Hauptausschusses der Land [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7

    [..] e ,,Arme Schulschwestern" in München, (Eingang über den St.-Jakobs-Platz) die Heilige Lithurgie abhält. Am Samstag, dem . Mai, zelebrierte Pfarrer Dr. Popan im Rahmen der Feier des ,,. Mai" ein T e d e u m , an dem ·zahlreiche Rumänen, Rumäniendeutsche und Freunde Rumäniens teilnahmen. sch&nsie ein ÖHCÄ aus dtec Meimal! Vom Klingsor-Verlag, Abt. Buchversand, können nachstellende Bücher zu günstigen Preisen bezogen werden: Heinrich Zillich: Der Weizenstrauß [..]