SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] Ihre Vermählung geben bekannt: GERHARD M. HOTOP ZUZE HOTOP geb. Tittes . Dezember München, Biedersteiner Str. Starnberg, Georg-Queri-Weg Als Vermählte grüßen: HANS DDRLING GRETL DDRLING geb. Nachtigall . November München , Fütererstraß» / Ihre Vermählung geben bekannt: GEORG Gürteln, MARIA geb. Botenwald b Escnelbäch, ONGYERTH Siebenbürgen ONGYERTH Rascher, Mährisch-Ostrau . Dezember Ihre Verlobung geben bekannt: GESDA GEWAND HEINRICH SCHUNN. Dipl [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] Übersetzungen aus der rumänischen in die deutsche und auc der deutschen in die rumänische Sprache werden prompt und zu tarifmäßigen Preisen ausgeführt von CHRISTIAN ARMBHJSTER, Autorisierter Übersetzer München , - Telefon Hagebct an meine Candsleulel Herrenuhren: wasserdicht, Steine, Mittelsekunde, ab DM . Damenuhren: ab DM .-Überraschend große Auswahl, günstige Zahlungsbedingungen: YK Anzahlung, Wochenrate DM, Monatsrate DM. Katal [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 1

    [..] ung setzt sich aus den Abgesandten der Landsmannschaften aus Jugoslawien, Ungarn, Rumänien, der Slowakei, Galiziens sowie der Ostumsiedler zusammen. In das Präsidium wurden Bundestagsabgeordneter Dr. Josef T r i s c h J e r (Jugoslawien), Heinrich R ei t in .ger. (Ungarn) und Dr. Wagn e r (Rumänien) gewählt. Die Errichtung einer ständigen Geschäftsstelle in Bonn als Vertretung bei den einzelnen Bundesbehörden wurde beschlossen Die Südostdeutsche Forschungsstelle, Sitz München [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] ivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Ktsch, Norbert. / Michail, Sophie, geb. ca. , zul. wohnh.: Gegend von Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Schröter Richard. / Müller, Andreas, geb. , zul. wohnh.: Siebenbürgen/Rumänien, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Tiemann, Heinrich. , /K Rosegnon, Josef, geb. ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: Förster oder Forstmeister. -- Gemeldet von: Albrecht, Günther, R [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 1

    [..] Unter der Überschrift ,,Efne zumindest befremdende Haltung" befaßt sich ein Herr Aurel S i g h l s o r e a n u in der Nummer (. Jahrgang) der in Rio de Janeiro erscheinenden exilrumänischen Vierteljahresschrift ,,Insir'te Margarite" in ,,kaum zurückgehaltener Empörung" mit Heinrich Zillichs im Akademischen Gemeinschäftsverlag in Salzburg erschienenen Buch ,,Wir S i e b e n b ü r g e r " . An Hand von. willkürlich herausgegriffenen Zitaten aus den darin veröffentlicht [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4

    [..] Grüße und betonte die Schicksalsverbundenheit aller vertriebenen Deutschen aus dem Osten. In den mit blauroten Fahnen und Städtewapperi heimatlich geschmückten Saal paßte gut die Deutsch-Zeplinger Trachtengruppe (Rothenburg), unter Leitung von 'Herrn Lehrer G r u m , mit ihren schönen Volkstänzen und Liedern hinein. Die Trachtengruppe, die im übrigen am nächsten Tag, Im Rahmen des Tages der Heimat nochmals auftrat und dadurch die Aufmerksamkeit der Anwesenden auf unsere Lands [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1

    [..] ten ge schmückten P a u l s k i r c h e . Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften, Staatssekretä a.D. Herbert v. B i s m a r c k , und einer Totenehrung, deren Text Heinrich Zillich schrieb, sprach Vizekanzler Franz B l ü c h e r . Die Heimatvertriebenen, so betonte er, hätten durch ihren Verzicht auf Rache und Vergeltung und durch das Bekenntnis zu Europa ein Stück deutscher moralischer Wiedergutmachung geleistet Die Bundesregi [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3

    [..] friedlich Haus an Haus wohnen wollten. An dieser Einstellung haben die letzten Jahre nichts geändert und es wird sich an ihr nichts ändern, wenn wir noch so lange de; Heimat fernbleiben müssen. HEINRICH VON SRBIKS VERMÄCHTNIS Der letzte große deutsche Geschichtsschreibei Heinrich von Srbik, der dem Reichsgedanken in Habsburgerstaat zu neuem Ansehen verholfe hatte, hat in einem persönlichen Bekenntnis das den Heimatvertriebenen angetane Unrecht gebrandmarkt. Aus einem Brief, [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5

    [..] andsmannschaft. Er forderte die Landsleute auf, weiterhin treu zu ihrer Gemeinschaft zu stehen. Vorstandsmitglied, Kreisrat Johann Mann aus Uffenheim überbrachte in seiner Ansprache die Grüße unserer Bauernschaft. Heinrich Z i l l i c h betonte, das Schicksal unserer Volksgruppe, der ,,kleinsten und klarsten aller deutschen Volksgruppen", sei so ungeheuer, daß man sich zwingen müsse, es zu erkennen. ,,Unser Schicksal ist nicht abzulösen vom großen Schicksal des ganzen deutsch [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] am. Deutschlandsender tätig. Weiter, Stefan, Vater des am . . in Klein-Alisch geborenen Stefan Welter. Wens!cy, Viktor, früher Kellner im Gewerbeverein Bistritz. Gesucht werden aus: Berak, Vukovar/Jugoslawien: Eltern oder Angehörige_des Kindes Eva Ratschan, geb. am . . in Berak; Otschaci/Jugoslawien, : Heinrich Wolf, <jeb. , Vater des Kindes Josef Wolf, geboren am . . ; Velikoy Sela -- Voiwodina/Jugoslawien: Karl Hefler und [..]