SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 18 vom 15. November 2011, S. 2[..] weste unter dem Jackett und sportlichen Wildlederschuhen fällt er aus der eher rustikalen Szenerie. Der -Jährige ist in Bogeschdorf geboren und reiste im Alter von elf Jahren nach Deutschland aus. Gemeinsam mit Vater Heinrich kehrte er in die Heimat zurück, um den ehemaligen Familienbesitz wieder zu erwerben. Fünf Jahre später sind Hektar Land auf dem heimatlichen Hattert sein Eigen. Es stellte sich die Frage, was tun mit dem Grund. ,,Bogeschdorf ist ein Weind [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2011, S. 10[..] epners über das Singen des Siebenbürgenlieds Uneingeschränkt zuzustimmen ist den Bemerkungen von Hartfried Depner in der Siebenbürgischen Zeitung vom . September , Seite , über eine eingerissene Praxis beim Singen des Siebenbürgenlieds, nämlich den befremdenden Einschub in die letzte Strophe. Bildniskarte aus dem Verlag von Heinrich Zeidner, Kronstadt, mit den Bildnissen von J. L. Hedwig und M. Moltke. Lichtdruck . Sammlung: Konrad Klein Max Moltke als -Jähriger [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2011, S. 12[..] n Bauernburschen auf unseren Dörfern bedeutete, kann man heute kaum nachfühlen. Man ahnt es, wenn er schreibt: ,,Mit wortkargen Männern teilt ich das Los...". Michael hat einen guten Hausarzt. Helfen kann ihm dieser nicht, aber er kann ihn mit Literatur versorgen und ihm Menschen zuführen, die ihn geistig fördern. Zu ihnen gehören Heinrich Zillich und Franz Karl Franchy. Besucher aus Deutschland, die sich für die sächsische Kultur, die einmalig schöne Tracht, die Lieder inter [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2011, S. 19[..] ir die Erhabenheit des Bauwerks auf uns wirken. Unser Chor sang spontan ,,Dona nobis pacem" und war beeindruckt von der wunderbaren Akustik. Anschließend wies Martin Rill auf den den Baustil des Münsters und darauf hin, dass der aus Schwäbisch Gmünd stammende Architekt Heinrich Parler seine Handschrift auch beim Chor der Mühlbacher Burg in Siebenbürgen hinterlassen habe. Da Ulm schon seit dem Mittelalter auf die Produktion von Barchent, einem Mischgewebe aus Baumwolle und Lei [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2011, S. 23[..] i seiner Arbeit zu unterstützen. Ein herzliches Danke geht hier an Daniel Salmen, Irmgard Zinz, Wilhelm Schässburger, Gerhild Holzträger, Michael Linz und seine Partnerin Brigitte Arz, Karin Hermann und Margarete Stirner. Mit einer Diashow von Heinrich Salmen, einem Beitrag von Alfred Mathes und dem obligatorischen Gruppenbild endete der offizielle Teil des diesjährigen Treffens. Leider verging die Zeit wieder mal viel zu schnell. Wir würden uns alle freuen, wenn beim nächste [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 5[..] spielte der Cellist und Professor an der Universität der Künste Ctlin Ilea ,,Sarabande" und ,,Ungarischer Tanz" aus der Suite ,,Terpsichore", am Klavier begleitet von Marlène Ilea  sowie mit Rudolf Wagner-Régeny. Von letzterem brachte Peter Szaunig mehrere Stücke für Klavier zu Gehör. Gewürdigt wurden aber auch Norbert von Hannenheim sowie Heinrich Neugeboren, aus dessen ,,Sechs Stücke nach rumänischen Volksthemen" für Klavier zu Händen Hörproben geboten wurden von der Ei [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 27[..] ienst von einer zehnköpfigen Frauensinggruppe unter Leitung von Rosel Potoradi. Es erklang zuerst das Lied: ,,Morgenglocke! Welcher Klang, Gottes froher Friedenssang", eine Weise aus Marktschelken, Text: Karl F. Scheiner, Melodie: Heinrich Bretz, und danach das Kirchenlied ,,In dir ist Freude" von Giovanni Gastoldi. Gestärkt und im Glauben verbunden, begab man sich in den festlich geschmückten Genossenschaftssaalbau und nun ging das Begrüßen erst richtig los, denn das Umarmen [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 28[..] rstands der HOG-Bistritz-Nösen unter der Führung von Dr. HansGeorg Franchy geworden. Er ist zugleich  etwa neben Günter Klein, Dr. Jost Linkner, Reinhold Erich Kohlruss, Pfarrer Johann Dieter Krauss, Gustav Gross, Walther Gottfried Seidner, Heinrich Oskar Wittstock, Dechant Bruno Fröhlich, Dipl.Ing. Johann Dorfi, Stefan Fleischer, Ines Hinteregger, Horst Göbbel  Autor mehrerer markanter Beiträge. Nach einem prägnanten Grußwort des Bistritzer Bürgermeisters Teodor Ovidiu Cre [..] 
- 
    Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 21[..] Einladung kam nicht zu kurz und dafür gebührt allen Beteiligten ein dickes Lob für ein in jeder Hinsicht heiteres und gelungenes Treffen. Ein großes Dankeschön geht an den Landesverband Hessen, der unsere Treffen unterstützt. Übrigens  das gefiederte Kräutlein im Begrüßungssekt war Olivenkraut. Christa Heinrich Kreisgruppe Wiesbaden Einladung zumTraubenfest Wie jedes Jahr lädt die Kreisgruppe Wiesbaden alle Landsleute sowie ihre Freunde und Bekannten zum ,,Traubenball" ein. [..] 
- 
    Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 29[..] les Haus, Glaube, Hoffnung und Liebe nicht. ganz unverhofft aus unserer Mitte Diese drei werden immer bleiben: riss er ein gutes Herz heraus. doch die Liebe am höchsten ist. . Korinther , Zum dritten Todestag unseres lieben Sohnes Heinrich Martin Fritsch geboren am . . in Schäßburg gestorben am . . in Ingolstadt Es trauern um Dich Deine Eltern, Verwandte und Freunde. Still bist Du von uns geschieden hin ins Land der Ewigkeit, schenke Gott Dir Ruh' und Fr [..] 









