SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 14 vom 15. September 2011, S. 28[..] Herzen haben wir Abschied genommen von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Schwester Erna Mild geborene Schuller geboren am . . gestorben am . . in Mediasch in Ulm In stiller Trauer: Ehemann Heinrich Mild Sohn Harald und Lia Sohn Klaus und Simona Schwestern Hedi und Richard Salmen, Grete Schuller Schwester Dr. Erika Zimmer Enkel Bianca, Christian und Thorsten Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahm [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2011, S. 1[..] en mit Ilse Maria Reich, Auftritten der Augsburger Tanzgruppen und dem Vortrag ,,Confessio Augustana" von Dekanin Susanne Kasch, Augsburg. Um . Uhr geben Hans Gerhard Gross (Bariton), Ingrid Hutter (Fagott), Ilse Maria Reich (Orgel) und Ernst Heinrich Chrestels (Orgel) ein Konzert in St. Ulrich, bevor das Nachtgebet mit Pfarrer Hans Schneider, Rügland, den Tag beschließt. Am Sonntag, dem . September, gibt die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg um . Uhr ein Platzkonzer [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2011, S. 8[..] ruch auf Wahrhaftigkeit und Verantwortung zu genügen suchte. Das mag auch an seiner Herkunft gelegen haben, an dem Landstrich, dem er entstammte, und der Stadt im südöstlichen Karpatenbogen, in der er aufwuchs und von seinem Zeichenlehrer Heinrich Schunn erste Förderung erfuhr. Im siebenbürgischen Kronstadt, bis tief ins letzte Jahrhundert hinein eine Stadt des produzierenden Gewerbes und einträglichen Handels, gehörten sichere Weltgewandtheit und gesunder Realitätssinn zu de [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2011, S. 16 Beilage KuH:[..] Kirchentag vom . bis . September in Augsburg Leitwort: ,,Siehe, ich bin bei euch alleTage!" Matth. , Wolfgang Amadeus Mozart (-) Adagio und Fuge c-Moll ( für Hände und Füße) Johann Sebastian Bach (-) ,,Der lieben Sonne Licht und Pracht" (für Bariton und Orgel) Wolfgang Amadeus Mozart Andante mit Variationen G-Dur (vierhändig) Heinrich Schütz (-) ,,Bringt her dem Herren" Kleines geistliches Konzert (Bariton und Orgel) Adolf Friedrich H [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2011, S. 17[..] e Ehrengäste begrüßt: Dr. Markus Söder, MdL (CSU), Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, Peter Daniel Forster, stellvertretender Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion, die Stadträtinnen und Stadträte Gabriela Heinrich, Anita Wojciechowski, Claudia Arabackyj von der SPD-Stadtratsfraktion, Kilian Sendner, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Max Höffkes und Andrea Loos von der CSU-Stadtratsfraktion, Adelheid Seifert von der CSU Zirndorf, Diana Liberova, V [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2011, S. 20[..] che Stärkung übernahmen wieder die Mitglieder der Tanzgruppe mit Kaffee und Kuchen in gewohnt verführerischer Qualität. Auch beim Grill- und Sommerfest am . Juli gaben zunächst die leckeren Kuchenstücke den Ton an, bis am späteren Nachmittag das Team um Grillmeister Heinrich Kloos die Mici gar gebraten hatte. Die Bläser  diesmal verstärkt durch den glänzenden Trompeter Wolfgang Ehrlich  erfreuten das Publikum mit ihren musikalischen Einlagen: zwei schwungvolle Polkas  ,,D [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2011, S. 22[..] in Maria Laach Es war ein sonniger Julisonntag, als die Kreisgruppe ihre Jahresfahrt durchführte. Ein Bus sammelte die Leute ein und dann ging es los in den Süden. Ziel war das Kloster Maria Laach, das Pfalzgraf Heinrich II. gründete. Zu bewundern war das Christusmosaik in der Ostapsis der Abtei, gestaltet von Mönchen der Beuroner Kunstschule nach Vorbildern von Monreale und Cefalu in Sizilien. Auf viel Interesse stieß die Klostergärtnerei mit ihren bis zu fünfzig Rosen [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2011, S. 24[..] tor des Festes. ,,Es lebe hoch der Pfarrer von Wurmloch, aber noch höcher leben die Wurmlöcher", zitierte Martin Wagner und verband die Willkommensrede mit einem nachträglichen Geburtstagsgruß an Pfarrer Heinrich Brandstetter, der gerade geworden war. Zur Festpredigt in der Sontheimer SanktGeorg-Kirche ließ Pfarrer Brandstetter sowohl wesentliche Gemeinsamkeiten als auch die neun Vorgängertreffen der Wurmlocher Revue passieren. Er habe seine besten Jahre in Wurmloch zusamm [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2011, S. 26[..] is zu seiner Wahl im letzten November auch Meschner Pfarrer. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von unserem Meschner Chor, unterstützt und ersatzweise geleitet von unseren Ilsfelder Freunden Gerhard und Heike Trumpf. Bei dem Trompetensolo von Heinrich Mantsch waren viele den Tränen der Rührung nahe, da längst verloren geglaubte Erinnerungen wieder aufkamen. Gegen das Vergessen soll auch die bei dieser Gelegenheit feierlich enthüllte Gedenktafel ankämpfen. Auf dieser im Kirch [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 11[..] Gründen nicht eingespielt werden (es benützt die Melodie eines berühmten Wiener Schlagers)". Sie mahnen mich, die Entstehungsgeschichte des Textes des Heimatliedes auf die Melodie des Schlagers ,,Drunt in der Lobau", komponiert von Heinrich Strecker (-), zu schreiben. Die Gefühle und Freude nach fünf Jahren Zwangarbeit in gefährlichen Kohlengruben im Donbass waren, zurückgekehrt in die Heimat, schwer zu beschreiben. Schon nach wenigen Monaten bekamen viele Jungen in [..] 









