SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 22[..] feinen Konzert von Eckart Schlandt mit siebenbürgischer Orgelmusik nochmals Blasmusik. Danach die offizielle Begrüßung der Ehrengäste Helmine Buchsbaum, CSU-Stadträtin und Kreisvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Nürnberg, Gabriela Heinrich, SPD-Stadträtin, Diana Liberova, Vorsitzende des Integrationsrates, sowie unseres prominentesten Gastes am Samstag, Staatsminister für Umwelt und Gesundheit Dr. Markus Söder, der zwischen den Tanzaufführungen der Kinder [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 25[..] enten. Bald hatten wir die Grenze zu Italien, der Region Friaul, erreicht. Es erwartete uns eine große Überraschung. In der Ortschaft Malborghetto, die bis als Malborgeth zu Österreich gehörte, trafen wir auf ein Heldendenkmal für Friedrich Hensel und seine Kampfgenossen von . Heinrich Zillich nennt Friedrich Hensel in seinem herausgegebenen Heftchen über ihn den ,,deutschen Leonidas". Leonidas I. war von bis v. Chr. König von Sparta. Als Feldherr bei de [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 27[..] fnet. Der Vorstandsvorsitzende der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V., Walther Wagner, begrüßte die Gastkapelle Niedesachsen, die ,,Musikfreunde Edesheim-Hohnstedt-Northeim e.V.", die unter der Leitung von Heinrich Wagemann den zweiten Teil des Jubiläumskonzertes gestaltete, ferner das Alphorntrio aus Hohenstein-Ödenwaldstetten mit Karin Delessert, Helmut Rauscher, Alwin Waiblinger, die unter dem Namen ,,Trio Albbüffelhörner" das Jubiläumskonzert mit ihrer Darbietung von M [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 28[..] eehrt. Rose Waedt und Inge Bruss wurde mit einem Blumenstrauß für die Organisation und Leitung des Frauenkreises gedankt. Herzlichen Dank an alle Helfer! Danke, liebe Julia, Dank an Annemarie und Heinrich Mantsch, an Rosemarie Nikolaus, Sigrid Tontsch und Lutz Connert für die vorgetragenen Gedichte und Texte. Ein wundervoller Nachmittag ging mit dem Streifen ,,Hoffnungsschimmer" von Günther Czernetzky und Impressionen aus der alten Heimat zu Ende. Am . Mai begab sich frohen [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 31[..] n, und auch am Samstagmorgen wollten die Umarmungen kein Ende nehmen. Die Glocken der St.-Blasius-Kirche riefen uns zum Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Harald Schneider (Enkel des Reichesdorfer Pfarrers Heinrich Schneider, -). Für die musikalische Gestaltung sorgte Hans Hügel an der Orgel und als Chorleiter. Den Ausklang des Gottesdienstes gestaltete Hügel mit Hugo Simon an der Trompete. Eine kleine Gruppe von Trachtenträgern erinnerte an die gepflegte Reichesdorf [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 32[..] b für alles lieben Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Ehefrau, Mutter, Oma, Schwiegermutter und Schwester Katharina Sofia Schneider * am . . am . . in Scholten in Ingolstadt In stiller Trauer: Ehemann Martin Tochter Rose mit Georg Enkel Elke mit Michael und Heinrich mit Vanessa Schwestern Maria und Johanna mit Familie Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Anteilnahme, Trostworte und Spenden. Ein Stimme, [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 3[..] Österreich, den USA und Kanada eingeweiht. Pünktlich um Uhr erklang auf der ,,Alten Promenade" außerhalb der alten Stadtmauern die Dinkelsbühler Festfanfare, anschließend der Choral: ,,Befiehl du deine Wege." Es folgte die sehr bewegende Ansprache von Dr. Dr. h.c. Heinrich Zillich. Niemand schämte sich der Tränen, als die Fahnen sich senkten und das Lied ,,Ich hatt' einen Kameraden" erklang. Dann wurde die Gedenkstätte von Pfarrvikar Weking Weltzer geweiht, und der Choral [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 11[..] m wunderschönen Monat Mai" lautete das Motto eines Liederabends mit dem Bariton Christoph Reich und der Organistin Ilse-Maria Reich, der am . Mai im Studio in Bamberg stattfand. Auf dem Programm standen Robert Schumanns Liederzyklus ,,Dichterliebe" nach Texten von Heinrich Heine und sechs Lieder des siebenbürgischen Mundart- und Liederdichters Georg Meyndt. Dieser Abend markierte den krönenden Sommerabschluss der diesjährigen Bamberger Vortragsreihe ,,Siebenbürger/n im B [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 26[..] rer beeindrucken. Doch auch andere Mitglieder des Seniorenkreises ließen sich als Referenten ,,einspannen". So bereichern Walter Leonhardt, Erika und Werner Barf, Richard Weißkircher, Stella Scarlat, Mathilde Heinrich, Anneliese Deppner und die einheimischen Gäste Wolfgang Gringmuth, Sibylle Rüggenberg, Karin Püschel und Pfarrer Mazanek die Senioren-Treffen mit ihren Vorträgen oder Lesungen. Doch das Herz des Seniorenkreises ist sein Vorsitzender und Ehrenvorsitzender der Kre [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2011, S. 8[..] ft ragten sie im Musikleben hervor, vertraten in vortrefflicher Weise eine bestimmte Musiksparte. So die Komponisten Martin Fay, Anton Hubatschek, Soterius von Sachsenheim, Friedrich Schiel, Josef Eisenburger, Emil Fischer, Gerhard Schuster, Heinrich Bretz, Rudolf Chrestel, Rudolf Kess, Hermann Morres, Gustav Schmidt, Robert Jacobi, Karl Knopf, die Geiger Carl von Máthéfi, Johann Baptist Teutsch, Andreas Weiserth, der Pianist Julius Kovács oder der Cellist Richard Weißkircher [..] 









