SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 22

    [..] Dezember V E R B A N D S L E B E N Siebenbürgische Zeitung Bayern Die Ingolstädter Tanzgruppen mit der Manchinger Gastgruppe ,,Paartaler Trachtenverein" am Kathreinenball in Großmehring. Foto: Herbert Kopes Siebenbürger Blaskapelle Ansbach beim ,,Tag der Heimat" in Ansbach, v.l.n.r.: Helmuth Homm, Karl Scherzer, Michael Bartha, Christian Pekari, Heinrich Staffendt, Michael Krestel, Georg That, Michael Ludwig, Johann Schmidt, Julius Wagner, Thomas Lutsch und Manfred Menz [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 23

    [..] ink noch jetzt, wie er in unterschiedlichen, steigenden Varianten den Namen Rübezahl hinausruft und bei mir die Gänsehaut über den Rücken läuft. Hervorragend waren die von Meschederu gesungenen und von Peter Szaunig am Klavier begleiteten Balladen: Carl Loewes ,,Heinrich der Vogler" und ,,Die Uhr" sowie die von Dagmar Zink vorgetragene Ballade von Lenau ,,Die drei Zigeuner", untermalt von Peter Szaunig am Klavier. Die echte Zigeunermusik hat mir so gut gefallen, dass es mich [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 25

    [..] der Begrüßung der Gäste und teilnehmenden Gruppen durch die stellvertretende Vorsitzende Hildegard Steger eröffnete der Singkreis Nürnberg unter der Leitung von Margarete Schuster dann das Programm mit dem Lied ,,Hab Sonne im Herzen" (getextet von Cesar Fleischmann, Melodie Heinrich Bretz), dem Mundartlied ,,Neckest werden ich vergäßen" (getextet von Gertrud Roth, einer Sängerin des Singkreises, vertont von Johann Barth) sowie mit dem Lied ,,Hervest" (getextet von Viktor Käs [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 17

    [..] viel geschafft in all den Jahren. Bist immer da, wenn man dich braucht, und jung geblieben bist du auch. Bleib' wie du bist, treib's nicht zu doll, dann machst du auch die voll. Das wünschen wir dir von ganzem Herzen. Ehefrau Annemarie, Tochter Astrid mit Familie, Sohn Reinhold mit Familie und die Enkelkinder Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Heinrich Römer geboren am . . in Durles Jahre alt zu werden, ist an sich schon ein Verdienst, denn es [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 25

    [..] jun., Dortmund; . Kassenprüfer: Rudolf Arz, Forst/Baden. Unter der Leitung von Emma Moder und musikalischer Begleitung von zwei Akkordeonisten ging es weiter mit dem Auftritt einer Trachtengruppe, die verschiedene Volkstänze zeigte. Das war der Auftakt für die Tanzunterhaltung, die von unserem Landsmann Heinrich Mantsch und seinem Keyboard mit bekannten Musiktiteln und Gesang begleitet wurde. Wie immer bei den Martinsbergern blieb die Tanzfläche nie leer, so dass der Letzte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 27

    [..] schied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder und Onkel Michael Hain geboren am . . gestorben am . . in Meeburg in Kempten In stiller Trauer haben wir Abschied genommen. Ehefrau Katharina Sohn Heinrich und Hermine Sohn Michael und Heidi Heinke, Jürgen, Lara, Lukas Heinrich, Heidi, Julian, Carolin Die Beerdigung fand am . . in Kempten statt. Wir danken herzlich allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Blum [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 5

    [..] fmannslehre bei der Firma Adolf Hesshaimer in Kronstadt begonnen hatte. Da Willi Gust (. von links) geboren wurde, kommt als Beginn der Ausbildung frühestens das Jahr in Betracht. Und da der Urheber des Bildes, der Fotograf Heinrich Gust, im Frühjahr sein Atelier schloss, ist die Entstehungszeit des Bildes dadurch ziemlich genau zu bestimmen. Die Firma Hesshaimer besaß zeitweise mehrere Geschäfte in der Inneren Stadt, unter anderem den Lebensmittel- und Koloni [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 16

    [..] tsrieder Siebenbürger sind ausgeflogen Am . Oktober führte Berti Binder uns ­ das war eine Gruppe von zwölf Radlern und Radlerinnen ­ um den Starnberger See. Bei schönstem Wetter ging es von Sankt Heinrich im Uhrzeigersinn über Tutzing, Starnberg, Ammerland zurück zum Ziel. Bei den kurzweiligen Pausen konnten wir uns mit unserer Brotzeit stärken, den See mit den Bergen im Hintergrund bewundern, plaudern oder die Fahrradpannen richten. Danke für die Organisation des gelu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 4

    [..] ulturzentrums, in der Mansarde des Museums für Städtische Zivilisation und im Gemeinderaum der Honterusgemeinde. Das Klarinetten-, Fagott- und Klaviertrio ,,Katharsis" spielte Musik von rumänischen Komponisten und auch die ,,Petite Sérénade" des Kronstädters Heinrich Neugeboren. Das Ensemble für alte Musik ,,Codex" interpretierte Auszüge aus der siebenbürgischen Sammlung ,,Codex Kajoni" (. Jahrhundert). Werke von Schostakowitsch und Paul Richter wurden vom Gaudeamus-Quartet [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 7

    [..] egung fand am . Mai in Anwesenheit des Ev. Landesbischofs Dr. Friedrich Teutsch statt. Die Bauarbeiten wurden von einer Kommission in Auftrag gegeben, die unter dem Vorsitz des Stadtpfarrers aus den Presbytern Georg Fischer, Gottfried von Lani, Heinrich Raupenstrauch, Gottfried Simbriger, Karl Zintz und dem Stadtingenieur Oskar Kelp bestand. Die Bauaufsicht unterstand dem Oberingenieur Adolf Klein. Den Auftrag für die Bauarbeiten erhielten die Baumeister und Zimmerleut [..]