SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 7

    [..] auch Zeitzeugen, die die Flucht vor Jahren als Kinder erlebten. Dazu gehörten unter anderen Susanne Kräutner, Maria Kirscher, Stefan Poschner, Maria Hartig, Maria Lörinz, Christine Lezanska. Man könne sich heute kaum noch vorstellen, wie die Menschen das überstanden haben, sagte Kessmann. Er appellierte an die jungen Menschen, ,,das Gedenken aufrecht zu erhalten". Ein besonderer Gruß und Glückwünsche gingen an Rainer Lehni, der einige Tage zuvor beim Verbandstag zum neuen [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 8

    [..] Fest steht, dass er nichts mit dem viel später in Erscheinung getretenen Weihnachtsbaum als Geschenkbaum zu tun hat, dafür früher, wie anfangs der Weihnachtsbaum auch, etwas kleiner, in Bauernhäusern von der Decke hing. Beide Bräuche existieren heute nebeneinander. Dass der ,,Lichtert" aus der Urheimat mitgebracht worden sei, ist aus verschiedenen Gründen so gut wie ausgeschlossen. Und für eine Übernahme gleichzeitig in Deutschland vorhandener ähnlicher Bräuche liegen keine [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 10

    [..] s zeigen, wie sich die ,,Frauenrollen" im Laufe der Zeit entwickelt haben: Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland; Jahre Zugang für Frauen an Universitäten, Jahre Zulassung von Mädchen an Gymnasien. Frauen bestimmen heute das Bild in allen Bereichen unserer Gesellschaft und Politik mit, sind aber auch überproportional im Niedriglohnsektor vertreten und von Altersarmut betroffen. Der überwiegende Teil der Gottesdienstbesucher sei weiblich; soziales und ehrenamtl [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 12

    [..] einer kurzen Beschreibung des Archivs des Autors ,,als Vermächtnis an die Literaturwissenschaft" von Christina Rossi, letztlich auch als Ort, ,,in dem der Künstler sein Scheitern, seine Versuchsanordnungen und seine Abgründe dokumentiert", folgen die Interpretationsansätze, die den Hauptteil des Bandes ausmachen. Darin widmet sich Andreas Konheisner der Kürzestprosa Richard Wagners, die bis heute in der Forschung kaum wahrgenommen wurde. Er sieht sie als Medium der Chiffrieru [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 13

    [..] der er Jahre in Cannes und in Ludwigsburg entstanden sind, Fotos aus den bewegten Tagen des Umsturzes in Temeswar zu sehen. Der Großteil der Gedichte stammt aus dem Band ,,Putere absolut" (Absolute Macht), der in Temeswar erschienen ist. Der in Kronstadt geborene Autor gehört zu den Lyrikern der er-Generation und lebt heute in Ludwigsburg. Das titelgebende Gedicht ,,Der bleierne Flügel" ist in Temeswar entstanden. Darin kommt das schwierige Verhältnis des lyrisch [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 18

    [..] tta Retzler), die das Erbstück sehr schätzt. Professor Fest (Bernhard Kloos) ist ein potentieller Käufer. Tochter Else (Karin Schwarz-Kollar) ist nach langer Abwesenheit gerade ins Elternhaus zurückgekehrt und vertraut ihrer Mutter an, dass sie sich mit Professor Dr. Werner Schütz (Uwe Retzler) verlobt habe und dass dieser Herr noch heute um ihre Hand anhalten wolle. Die Verwechslungskomödie nimmt ihren Lauf, als Professor Fest erscheint, um die alte Kommode zu erwerben. Die [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 3

    [..] eit Martin Luthers zurückgehen. Die Reformation kam über Wittenberg nach Siebenbürgen und in die Mediascher Margarethenkirche; im . Jahrhundert und später gab es intensive Kontakte zu den Wittenberger Reformatoren. Heute verbinden die beiden Städte mit etwa gleich großen Bevölkerungszahlen (rund Einwohner) gewiss auch viele weltliche Gemeinsamkeiten, etwa die historischen Stadtkerne. Jener von Wittenberg ist ein beliebtes Ziel zahlloser Touristen, während Mediasch noc [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 6

    [..] en. Zu hören gab es nicht nur Fragmente aus Dusils Buch, sondern auch Chopin, Ravel und Filtsch. Denn die Lesung der aus Hermannstadt stammenden Autorin wurde vom Pianisten Johann Markel begleitet, der in Kronstadt geboren wurde und heute in Den Haag lebt. Helmut Wolff, Kulturreferent der Landesgruppe, stellte das Künstler-Duo vor. Welche Geschichten, Gedanken und Formulierungen bleiben nach einem solchen Abend beim Publikum hängen? Zum Beispiel, dass es ­ je nach Perspektive [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 7

    [..] chen der neu gegründeten Hermannstädter Fakultät für Philologie und Geschichte unter den grundlegenden Veränderungen der Zeit einen kulturellen und geistigen Mittelpunkt von hoher gesellschaftlicher Relevanz zu bilden." Diese Worte von Prof. Dr. Gerhard Konnerth gelten immer noch: Auch heute bilden die Hermannstädter Germanisten eine zuversichtliche Gemeinschaft, allerdings viel besser und vor allem freier international vernetzt. Maria Sass und Gerhard Konnerth bei der German [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 8

    [..] erinnerungen von Fahrten der Schäßburger Bergschule und des Schäßburger Turnvereins (STV) an Rhein und Donau, nach Rügen, ans Schwarze Meer sowie innerhalb Siebenbürgens selbst. Anders als in der heutigen Zeit war oft der Weg genauso wichtig wie das Ziel. Die Reise mit vielen Stationen war an sich schon ein Erlebnis. Für uns heute, nach über Jahren, werden die gekonnt fotografierten Bilder selbst zu einem Erlebnis. Sie lassen die Ära des Charleston, der ersten kurzen Röcke [..]