SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 12

    [..] r TU München schloss er mit dem Bachelor und dann mit dem Master of Science in Informatik ab. Seit einem Jahr arbeitet er als IT-Berater bei der Cluster Reply in München. Mit Jahren hat er angefangen, Gitarre zu spielen, ein Instrument, das er auch heute leidenschaftlich gerne einsetzt, um die siebenbürgische Gemeinschaft und Kultur zu pflegen. Ehrenamtlich engagierte er sich schon im Gymnasium als Mediator, um Mitschülern bei Streitigkeiten und Konflikten zu helfen. Beim J [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ernen Vorhang geschahen, erö neten neue Möglichkeiten, Brücken zu bauen. Mit einem sehr großem Engagement organisierte Walter etliche Hilfstransporte nach Siebenbürgen, speziell Kleinlasseln und Târnveni/Sankt Martin. Der Kreis der Gemeindeglieder und Freunde, die mithalfen, war sehr groß. Die Erinnerungen an diese Fahrten bewegen bis heute die Herzen der Beteiligten. Kurz vor seiner Pensionierung wurde ihm von unserer Landeskirche noch ein neues Betätigungsfeld zugewiesen ­ [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 14

    [..] ein gelungener Abend. Unsere Gäste haben sich wohl gefühlt und wir bekamen gleich die erste Tischreservierung für den Ball im nächsten Jahr! Das ist doch eine Bestätigung dafür, dass unser Ball ein voller Erfolg war. Ein herzlicher Dank an alle, die zum Gelingen des Balls beigetragen haben. Hinweisen möchten wir schon heute auf unseren Familiensonntag, der am . März stattfinden wird. Geburtstage: Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden, die jetzt im Jänner und [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 16

    [..] hrung in der Kirchenburg. Anschließend folgte der zweite Teil der Silvesterfeier, die Nachfeier im ,,Conacullu Bebe" mit der ,,Müller Band". Am . Januar besuchten wir die Burg von Rosenau, wo auf einem Bergrücken eine ausgedehnte Bauernburg existierte, deren verfallene Gebäude heute zum Teil wieder aufgebaut werden. In Kriegszeiten konnten sich die Bauern der Umgebung mit ihrem Vieh in diese Burg flüchten, die Wasserversorgung war durch einen m tiefen Brunnen gesichert. [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 17

    [..] iker Felix Wagner mit der Akustik zufrieden. Wie jedes Jahr eröffnete der Chor unter der Leitung von Renate Klemm die Feier und Uschy Meyndt, die Vorsitzende, begrüßte alle Anwesenden mit den Worten: ,,Wir feiern heute dies Fest der Freude und der Besinnlichkeit". Die Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Herta Daniel, wies auf die Jahre des Verbandes mit seiner Arbeit und Gemeinschaft hin und, oh, welch Freude, nächstes Jahr wird Schloss Horneck eröffne [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 22

    [..] he, fröhliche Stunden. Einen wunderschönen Nachmittag erlebten wir im Dezember an den liebevoll gerichteten Tischen mit Süßigkeiten in vielerlei Variationen, die Renate Brenner und Senta Schuller vorbereitet hatten. Weihnachten war früher ein Fest der Gemeinschaft, eingebettet in der Familie. Heute leben viele Familien und Freunde weit zerstreut. Um so wichtiger ist es für uns, die Gemeinschaft auch in der Adventszeit bei Kaffee, Brezen und lebhaften Gesprächen zu pflege [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 1

    [..] Direktorium ,,einen herausragenden Streiter für die europäischen Werte, für Freiheit und Demokratie, den Schutz von Minderheiten und kulturelle Vielfalt, der sich bedeutende Verdienste um die Rechtsstaatlichkeit und die Unabhängigkeit der Justiz erworben hat". Der ehemalige Bürgermeister von Hermannstadt, seiner Geburtsstadt, ist seit Staatspräsident Rumäniens und wurde erst im November in einer Stichwahl mit zwei Dritteln der Stimmen wiedergewählt. Die Europäische [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 2

    [..] Jahres und speziell an den erfolgreichen EU-Gipfel am . Mai in Hermannstadt. Die zehn Verpflichtungen der Erklärung von Hermannstadt stellten ein ,,wichtiges Erbe" dar, das, während des rumänischen EU-Ratsvorsitzes gebaut, das ,,Fundament" für das sei, was heute auf der Agenda stehe. ,,,Der Geist von Sibiu` definiert heute den gemeinsamen Wunsch der europäischen Staats- und Regierungschefs und der Mitgliedstaaten, gemeinsam für ein vereintes Europa, in Frieden und Demok [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 4

    [..] z.B. des Sachsentreffen in Hermannstadt, die via Facebook ein breites Publikum erreichten, wären ohne die neuen Technologien nicht realisierbar gewesen. Die junge Generation der Siebenbürger Sachsen erreicht man heute jedenfalls am besten übers Internet. Im Internet und insbesondere in den sozialen Medien werden Texte, Musik, Bilder trotz Urheberrechtsschutz kopiert, geteilt und großen Nutzergruppen zugänglich gemacht. Um dem entgegenzuwirken, hat das Europaparlament ei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 5

    [..] ­ aber auch in seine alte Heimat, nach Siebenbürgen. Seine nächste Station führt ihn als Professor für Musiktheorie an die Hochschule Mannheim-Heidelberg. In dieser Zeit legt er seine ,,Modulationslehre" vor, ein Buch, das heute in Fachkreisen als bleibendes Standardwerk gilt. Erst in späten Jahren beginnt er auch zu komponieren. Aus seiner Feder stammen unter vielen anderen Werken die ,,Heidelberg-Variationen", das großangelegte Werk ,,Carmina selecta ­ oder südöstlicher Di [..]