SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 12
[..] gespielt. Am nächsten Morgen haben wir getanzt, hatten ein Geländespiel und ein Lagerfeuer. Bei einer Aufgabe beim Geländespiel mussten wir an der Wand sitzen. Ich bin sehr stolz auf mich, weil ich neun (!) Minuten an der Wand gesessen bin. Heute haben wir Schmuck gebastelt und werden das Gewinnerteam krönen. Ich hoffe, dass die Pizzaschnitten (unser Team) gewinnen! Insgesamt war alles toll und mir hat nichts nicht gefallen. Hanna-Lena Neumann () Das Tanzseminar war sehr [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 13 Beilage KuH:
[..] Wunder die Welt ist. Wo warstdu,alsichdieErdegründete?Sag mirs, wenn du so klug bist? Vergleiche sind immer schwierig. Aber es ist durch die Geschichte bis in die Gegenwart zu beobachten, dass Menschen, Junge und Alte, besonders in notvollen Zeitabschnitten, heute sind das Stress oder Prüfungstage, nach Gott fragen und die Kirchen wieder entdecken, zumindest als Orte der Besinnung, nicht selten mit guten Begegnungen und aufrichtender Musik. Das umso mehr, wenn das Jahr sich d [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 17
[..] reiwilligen Helferinnen und Helfern federführend von ihren Vorgängern Berta Ludwig, Johann Gunesch und Erhard Klein übernahm. Waren es nur - Mitglieder, die den Seniorenkreis monatlich besuchten, sind es heute bis zu begeisterte Teilnehmer. Wolfgang Binder übernahm die Stafette von Pfarrer Maiterth und überreichte diese an Josef Vetro. Katharina Rill unterstützte mit der Organisation der Reisen die Verantwortlichen im Laufe dieser langen Zeit. Ab Januar [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 19
[..] begann mit der Besichtigung eines Karstschinkenherstellungsbetriebs mit anschließendem Imbiss. Danach folgte eine Führung durch den Naturpark Secovlje Salinen im Südwesten Sloweniens an der Grenze zu Kroatien. Hier wird noch heute Salz gewonnen. Ein Weinbaubetrieb war die letzte Station. Versorgt mit Informationen zum Betrieb konnten wir bei einem guten Abendessen verschiedene Weine probieren. Ein Alleinunterhalter sorgte für gute Stimmung. Am letzten Tag ging es nach dem Frü [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 22
[..] acker. Das Pflänzchen dieser Blaskapelle haben Karl Haydl und Bernhard Staffendt vor zehn Jahren mit einer Besetzung von Mann gesetzt, das in den vergangenen Jahren auf das Doppelte gewachsen ist. Heute sind es Musiker aus Siebenbürgern und Schwaben, die sich gut ergänzen und viel Spaß miteinander haben. Kameradschaftlicher Umgang, Harmonie und eine gute Atmosphäre an den Probeabenden sind das Wichtigste für alle, um gute Musik zu machen. Die Freude am Musizieren und die K [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 4
[..] Jahre, damals mit dem festen Vorsatz, nie wieder dorthin zurückzukehren oder irgendetwas damit zu tun haben zu wollen. Nach verschiedenen Ausbildungen und Studiengängen machte er sich selbstständig und ist heute Inhaber der Fundax Immobilien GmbH in Sindelfingen. aber kam Michael Barth wegen der Abwicklung eines Geschäftes doch nicht umhin, in die alte Heimat zu reisen. ,,Seither habe ich Siebenbürgen völlig neu entdeckt", räumte er ein. Er entfaltet dort verschiedene Ak [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 5
[..] lich zu fördernden Hochkultur die Alltagskultur nicht aus dem Blick verlieren, die sich ja doch in vielen Familien tradiert hat, ohne dass viel darüber geredet wurde. Auch gibt es Gegenstände, die für das Leben unserer Großeltern wichtig waren, mit denen wir aber heute nichts mehr anzufangen wissen. Darüber könnte man einiges vermitteln, schließlich hat jeder von uns an der Alltagskultur teil. Ansonsten haben alle kulturellen Formen für mich die gleiche Berechtigung, ich schä [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 6
[..] r gern zur Ortsmundart seines Heimatortes zurückgekehrt ist. Gedanklich sind wir bei den Arbeiten in Haus und Garten, die der Herbst einst so mit sich gebracht hatte. Nicht selten sind es bis heute die gleichen geblieben, sogar Kraut einlegen wird auch in Deutschland von manchen Sachsen eifrig praktiziert. Lediglich das Haltbarmachen roher Eier durch Einlegen in Kalkwasser könnte jüngeren Zeitgenossen etwas exotisch vorkommen. Und, halten wir fest: Es gibt inzwischen nicht nu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 7
[..] ine Mischung aus orientalischer und abendländischer Mode, die Einflüsse reichten von Spanien bis ins Osmanische Reich. In der Mitte des . Jahrhunderts stand die Patriziertracht auf dem Höhepunkt ihrer Blüte. Die ländliche Kirchentracht, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich aus dieser Patriziertracht heraus und erreichte ihren Höhepunkt im . und . Jahrhundert. Ein großes Lob sprach Dr. Irmgard Sedler den Tanzgruppen aus, die es verstanden haben, die siebenbürgisch- [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 8
[..] ut zu erhalten, war unsere Freude. Auch gründete ich eine Schülervolkstanzgruppe, unsere Auftritte wurden auch in der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens zur Freude aller gezeigt. Astrid Göddert, heute sehr aktive Tanzgruppenleiterin in Biberach, damals meine Schülerin, sagte mir vor einigen Jahren beim Heimattag in Dinkelsbühl: ,,Die Begeisterung von damals ist in mir geblieben." Weshalb war es für dich wichtig, die siebenbürgische Kultur auch nach deiner Aussiedlun [..]









