SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 20

    [..] ichtliche Bedeutung des Bauwerks kenntnisreich und anschaulich schilderte. Bei der Gelegenheit erfuhren wir, dass der verantwortliche Domorganist und langjährige Begleiter des Domchores, Hans Joachim Rill, Sohn siebenbürgischsächsischer Eltern ist und auch heute in der Region Fulda mit unterschiedlichen Solisten und Ensembles als Konzertorganist auftritt, sogar in Hermannstadt gespielt hat. Beeindruckend war auch der Besuch der romanischen Michaelskirche mit der ungewöhnliche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 22

    [..] r. An zehn Großscheuerner Treffen nahm das Ehepaar Kraus teil, wobei Pfarrer Kraus den Gottesdienst gestaltete. In seiner Zeit in Großscheuern wurden viele Kirchentrachten angeschafft, die auch heute getragen werden ­ die Gemeinschaft lebt hier in der HOG weiter. Das beweisen auch die zwei Broschüren vom kultURIG-Fest und in Ingolstadt, die ebenfalls an die Gäste verteilt wurden. Im August kam Pfarrer Kraus (mit Gattin) zur Freude aller Anwesenden nach Großsche [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 1

    [..] dass auf der einen Seite alle Landsleute beim Sammeln jeder Art dokumentarischen Materials mithelfen, aber dass sie auf der anderen Seite dieses Material auch auswerten und etwa Ortschroniken herausgeben ­ bis heute eine der wichtigsten Nutzungen der Bestände. Die Grundidee für die Sammlungen der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv ist leicht umrissen und war auch nicht neu, sondern vielmehr von der Brukenthalbibliothek als einer Art Nationsbibliothek und vom Sächsischen [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 4

    [..] in der Folge vom . September , S. und ). Die Flucht der Siebenbürger Sachsen markiere ,,das Verschwinden einer Welt, die nie wiederkehrt", bedauert Bürgermeister Ovidiu Creu. Der Verlust wirke sich bis heute auf das Alltagsleben der Stadt Bistritz aus. Stadtpfarrer Hans-Dieter Krauss ergänzt: ,,Als die Ostfront Nordsiebenbürgen überrollte, veränderte sich das Weichbild der von den Siebenbürger Sachsen gegründeten Ortschaften grundlegend." Die Evakuierung führte da [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 5

    [..] rten Bedingungen. Es wird eine Frist für die Vorabankündigung von SEPA-Lastschriften von einem Tag vereinbart. Gläubiger-Identifikationsnummer: DEZZZ Die Mandatsreferenznummer entspricht der Mitgliedsnummer, welche in einem separaten Schreiben zugeht. Wir bevorzugen für die Beitragszahlung der Mitgliedschaft im Verband den Einzug des Mitgliedsbeitrages per Lastschriftverfahren. IBAN Kreditinstitut ............................................................... Na [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 6

    [..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L (Fortsetzung von Seite ) nicht mehr frei über ihre Tätigkeit bestimmen konnten: Die Bibliothek sammelt bis heute restlos alles, was in irgendeiner Weise mit sächsischer und deutscher Kultur in Siebenbürgen (und aus Siebenbürgen kommend in der Welt) zu tun hat, von den wichtigen Standardwerken bis zum kleinsten und scheinbar unwichtigen Broschürchen oder Zettelchen, sodann alles Wichtige und Erreichbare zu Siebenbürgen, auch in al [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 7

    [..] . Hermannstadt und Kronstadt folgen nur wenig später. Bald gibt es in vielen Ortschaften Kinos, Filme werden auch in Räumen für andere Veranstaltungen gezeigt. Mit der Verbreitung des Fernsehens beginnt das Kinosterben, heute gibt es nur noch wenige Filmtheater. Nach Kreisen geordnet, dokumentiert Wollmann akribisch die früher existierenden Kinosäle, die verwendete Vorführtechnik und deren Herstellung. Den Seitenzahlen nach etwas weniger umfangreich, aber genauso akribisch do [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 8

    [..] er Schwesterkünste. Beide Veranstaltungen boten einen gelungenen Einblick in das Werk heutiger Künstler der Gilde, die im vergangenen Jahr ihr -jähriges Bestehen feierte. war sie aus einer Notsituation gegründet worden, nämlich um geflüchteten und ausgesiedelten Künstlern aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten materielle und ideelle Unterstützung zu geben. Heute versteht sich die Gilde eher als ,,Brückenbauer zu unseren europäischen Nachbarn wie auch als Pflegestätte [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 11 Beilage KuH:

    [..] . Amen »Biatgläuck, rie es em Numen des Väuters, des Sohnes uch des hielichen Goistes. Harr, healf es uch für muaren, an dunken der ur den hiedjichten Däuch.« Mit einem Gebet aus meiner Kindheit grüße ich Sie und Euch heute, liebe Schwestern und Brüder, und freue mich über die Maßen, mit Ihnen allen diesen Gottesdienst zu feiern! Ein Gebet aus einer vielschichtigen, vielsprachigen Welt, aus der wir alle kommen. Aus einer Welt, in der Evangelische katholische Traditionen wie d [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 16

    [..] eundeskreis der Jubilare. Aber auch Musikfreunde, Johanniter und Vertreter der Heimatortsgemeinschaft Großscheuern waren dabei. In der Kreisgruppe haben beide schon früh Verantwortung übernommen. Bereits seit ist Hermann Kraus stellvertretender Vorsitzender und Kulturreferent. Auch heute sind beide im Vorstand der Kreisgruppe aktiv: Hermann als Stellvertreter des Vorsitzenden und Helgard als Beisitzerin. Helgard Kraus wurde am . März in Kronstadt geboren. Nach ein [..]