SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 17
[..] gelassen. Man hatte kaum Verständnis für sie, ihr Heimatverlust wurde weitgehend als Kollektivbestrafung für die begangenen Kriegsverbrechen akzeptiert. Und die meist jungen Menschen, die so sprachen, kamen sich sehr gut vor. Heute erkennt man: Die Empathie mit den Opfern der Deutschen darf die Empathie mit den deutschen Opfern keineswegs ausschließen. Man hat also gelernt und heute ,,darf" man sich erinnern. Das diesjährige Leitwort zum Tag der Heimat lautet ,,Menschenrec [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 1
[..] ir dürfen auch nicht zulassen, dass das quasi als selbstverständlich beschrieben wird, dass die nun halt als Opfer am Ende vertrieben worden sind. (...) Aber das wurde bei uns so vermittelt." Darum sei es gut, dass das Gedenken an Flucht und Vertreibung heute ohne Anfeindungen begangen werden könne. ,,Diese Erinnerung ist wichtig, wenn man will, dass das nie wieder passiert", betonte Laschet. Ebenso wichtig sei es wahrzunehmen und anzuerkennen, was die deutschen Heimatvertrie [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 2
[..] en Anliegen der Vertriebenen marginalisiert worden seien. Im Gedenken an die Vertreibungen, in der Erinnerung an die Heimat und in der Pflege und der Weiterentwicklung des kulturellen Erbes ergäben sich heute grenzüberschreitende Perspektiven auch, da dies am besten mit den in der Heimat lebenden Menschen gelinge, so Fabritius. ,,Gemeinsames Gestalten eines Miteinander unter dem gemeinsamen Dach Europa, in dem sich freundschaftlich verbunden alle Völker und Ethnien wiederfi [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 3
[..] n Moderator. Er rief zum ,,Absatz" auf, und es blieb diesem kaum jemand fern. Wir stellten uns, eng gedrängt, zu einem Kreis auf der Tanzfläche auf und sangen gemeinsam, u.a. das Siebenbürgenlied und die Deutsche Hymne. ,,Einigkeit und Recht und Freiheit", das passte schon immer und erst recht heute zu uns Siebenbürgern. Der Moderator und der Landesvorsitzende verabschiedeten die Gesellschaft mit dem Versprechen, in zwei Jahren, am letzten Sonntag im August , zum -jähri [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 4
[..] d trug durch den Verkauf von Stickereien und selbst gemachter Marmelade zum Unterhalt der Familie mit drei Kindern bei. nach Deutschland ausgewandert, lebt sie heute in Ingolstadt und hat ihre Freude an den Enkelkindern. Ihre zahlreichen Gedichte und andere Texte sind alle im Hetzeldorfer Boten erschienen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel ,,Alte Quellen Neue Medien" ist das Thema des . Seminars des Projektes ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen", das vom .-. [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 5
[..] d erlebte Zeit. Mit beiden Begriffen Zeit und Stille beschäftige ich mich in meinem Buch ,,Auf leisen Sohlen" in den Kapiteln ,,Der Klang der Stille in den Jahreszeiten" bzw. ,,Zeit in Katzendorf ein Stück Siebenbürgische Zeit". Ihrem Buch ,,Blick zurück durchs Küchenfenster" ist zu entnehmen, dass das Leitmotiv Ihrer Kindheit ,,Bist du Gottes Kind, so hilf dir" war. Inwiefern gilt dieser wunderbare Spruch auch heute noch für Sie? Dieser Spruch ist für mich noch immer aktue [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 6
[..] einstellen musste. Der Arbeitskreis, dem Dr. Böhm vorsaß, setzte sich von Anbeginn das Ziel, die wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Entwicklungen in den bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bzw. bis heute von Deutschen besiedelten Staaten Ostmittel- und Südosteuropas authentisch aufzuarbeiten. Die Notwendigkeit, sich in dieser Richtung zu betätigen, ergab sich für das Autorenkollektiv der Halbjahresschrift in der Hauptsache aus der Zähigkeit, mit der [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 8
[..] hren späteren Mann Erich kennenlernte und heiratete. (Die Tanzgruppe tanzte in siebenbürgischer Tracht sogar in Schottland.) Dieser Ehe entstammen zwei Kinder, Bernd und Harald, und mehrere Enkelkinder. Gida wurde Nachbarmutter der Nachbarschaft Penzing, der letzten noch aktiven Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen in Wien, der sie heute noch vorsteht. Sie organisierte die letzten zahlreichen Sommerfeste des Vereins, so auch , und stand dort bei der Zubereitung der Spei [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 13
[..] ür unsere Arbeit und für die Einbeziehung der vielen Jugendlichen aus und würdigte die Art und Weise, in der Traditionen bewahrt werden, ohne andere auszugrenzen. Karin Roth würdigte ,, Jahre Siebenbürger Haus" und dankte den zahlreichen Ehrenamtlichen, die über die Jahrzehnte bis heute viel Kraft und Elan in unser Siebenbürger Haus steckten und stecken. Besonders hob sie das Engagement von Altbürgermeister Willi Wessel hervor, der bis heute keine Gelegenheit auslässt, an u [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 3
[..] Siebenbürger Sachsen nehmen Dr. Fritz Franks . Geburtstag am . September zum Anlass folgender Dankesworte. Uns wird wieder bewusst, wie wertvoll unser treuer, engagierter und über viele Jahrzehnte prägender Bundesobmann, heute geschätzter Ehrenobmann, für unsere Gemeinschaft in Österreich und wohl auch darüber hinaus ist. Dr. Fritz Frank war im wahrsten Sinne des Wortes ,,der richtige Mann, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort". Im uns zunächst fremden und ablehnend b [..]









