SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 6

    [..] Saxophon, Klarinette, Tenorhorn, Gesang), Oliver Lederer (Bass, Gesang), Michael Altmann (Trompete, Gesang), Christoph Schuller (Gesang, Klavier) und Ernst Elsner (Schlagzeug) stand bereit und stimmte das Lied ,,So ein Tag, so wunderschön wie heute" zum Soundcheck an. Schon nach dem ersten Lied war das Publikum eingestimmt und flog mit den Musikern in die Heimat zurück. Auch die Sonne kam heraus und ließ die ,,Roten Rosen" blühen. Die Musikanten schafften eine gute Abwechslun [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 9

    [..] Nachricht vom Ableben des jahrzehntelangen Spiritus rector dieses Langzeitvorhabens erreichte. Denn seinen Nachfolgern geht es nicht anders als ihm: Beruf und Alltag lassen für ein Großprojekt dieser Art nebenbei nur wenig Spielraum, und die auch von ihm immer wieder erflehte auswärtige Zuarbeit ist auch heute bis auf wenige Ausnahmen nicht vorhanden. Doch der Name von Hermann A. Hienz und sein Andenken werden mit dem Schriftsteller-Lexikon auf Dauer weiterleben, nicht nur d [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 11

    [..] Siebenbürger Sachse, beeinflusst dies auch die eigenen Kinder und deren Kultur. Wir können uns in Deutschland nicht separieren, wie es in Siebenbürgen der Fall war, sondern haben unsere sozialen Kontakte so gepflegt, dass wir heute in einer Subkultur in Deutschland leben und die anderen Deutschen als Unseresgleichen akzeptieren. Bleibt das so statisch, würden wir die Asche bewahren, und sollten doch unsere Flamme weitergeben: das heißt unsere Stärken zur Gestaltung der Zukunf [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 17

    [..] rstört, genauso oft jedoch auch wieder aufgebaut. Die Siebenbürger Sachsen unterzogen sich einem stetigen Neubeginn. Auch hier in Deutschland. Bistritz habe sich im Laufe der Jahrhunderte, auch was die Anzahl der deutschen Bewohner angeht, stark verändert. Von früher % machen sie heute nur noch einen Anteil von ,% an der Bevölkerung aus. Die Stadt Bistritz fördere unter Bürgermeister Ovidiu Teodor Creu sächsisches Brauchtum, würdige die Kulturleistungen der Siebenbürger S [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 23

    [..] ir uns stellen, als wir für den . Mai nach Bad Kissingen einluden. Dort sollten sich zum . Mal die Agnethler Klassenkameraden aus den Jahren - treffen. Damals waren es drei Klassen im Alter von , heute sind sie und . Leider haben bereits dieses Alter nicht erreicht, doch konnten wir anschreiben. Immer wieder Absagen, bis dann doch von ihnen mit Ehepartnern eintrafen. Waren dies die letzten Mohikaner des Jahrgangs /, die sich wieder einmal sehe [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 2

    [..] Herr Ministerpräsident, die angesprochene Aufmerksamkeit der Landesregierung NRW wurde uns bereits bei der Feier des erwähnten -jährigen Jubiläums im Landtag in Düsseldorf zuteil! Dafür danke ich! Ich kann Ihnen heute zusagen, dass wir in Zukunft noch mehr und noch sichtbarer als Botschafter zwischen den Völkern auftreten werden. Wir werden die Fördermöglichkeiten grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Sinne von Völkerverständigung sichten und auf allen Gliederungsebenen, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 3

    [..] habe ich gehört, dass ein Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, dem Land, das seit die Patenschaft übernommen hat, hier in Dinkelsbühl gewesen ist. Deshalb freue ich mich, dass ich die Ehre habe, heute hier zu sein. Und ich sage dazu, dass darf nicht wieder zwanzig Jahre dauern, ehe der nächste Ministerpräsident herkommt. Ich bin stolz darauf, dass wir diese Partnerschaft haben, die noch in der Gründungszeit der Bundesrepublik Deutschland entstanden ist. Aber [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 4

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Es ist mir eine ganz besondere Ehre, heute da zu sein. Es ist in der Tat nicht mein erster Heimattag, es wird auch ganz sicher nicht mein letzter Besuch hier sein. Denn ich bin seit über Jahren Mitglied in der Kreisgruppe Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ich bin damals noch unter Horst Göbbel eingetreten. Und ich muss Ihnen sagen, es ist so schön, jedes Jahr beim Sommerfest zusammenzukommen, weil mir nicht nur die Trachten wu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 5

    [..] echtswissenschaft (Dissertationsthema: ,,Völkerrechtliche Stellung und Völkerrechtspraxis des Fürstentums Siebenbürgen "). Volkmer war Leiter des Siebenbürgen-Instituts, stellvertretender Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-MaximiliansUniversität München, und ist heute stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) an der Carl von Ossietzky Unive [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 9

    [..] re Landsleute haben ganz entscheidend zum wirtschaftlichen Aufbau und Aufschwung des Freistaates beigetragen. Und mit Ihrer jahrhundertealten Kultur haben Sie Bayern noch vielfältiger gemacht. Ohne die Siebenbürger Sachsen wäre Bayern weniger reich, als es heute ist. Herzlichen Dank dafür!" Die Siebenbürger Sachsen hätten in ihrer alten Heimat ,,trotz schwieriger Umstände eine Kultur geschaffen, die in Europa ihresgleichen sucht", sagte Stierstorfer. Kronstadt, Hermannstadt u [..]