SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 19
[..] Hermann Kraus halten. Filmvorführung ,,Porträt einer Siebenbürger Sächsin" mit anschließender Gesprächsrunde am Mittwoch, dem . November, . Uhr, im Haus der Heimat Karlsruhe, a. Wir erfahren die Geschichte einer evangelischen Frau, erzählt vor dem Hintergrund der Reformationsgeschichte der Stadt, in der sie heute lebt, und der Gegend in Siebenbürgen, aus der sie kommt. Weitere Termine zum Vormerken: Traditionelle Adventsfeier am ersten Adventssonntag, . [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 1
[..] ist." Der Bundestagsabgeordnete Michael Frieser, CSU, brachte es auf den Cent: ,,Jeder einzelne Cent von der Bayerischen Staatsregierung, der Stadt Nürnberg und dem Bezirk Mittelfranken wird hier in die Arbeit der Jugend und der Landsmannschaften investiert. Und die Tatsache, dass beides eine Zukunft hat, ist die Marke des HdH." Geschäftsleiterin Doris Hutter hatte bei der Begrüßung der Ehrengäste erwähnt, dass die -Taschen, die für alle Gäste auflagen, an den zurückge [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 3
[..] retender Bundesvorsitzender und unter anderem mit der Aufgabe des Kontakts zum ,,Hilfskomitee" betraut. wurde er wieder in dieses Amt gewählt. Offensichtlich bleibt er uns verbunden und hilft auch heute noch, wo er kann. Im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen bekleidet er seit das Amt des Schatzmeisters. Durchaus kritisch, stets jedoch liebenswert begleitet er aufmerksam unsere Bemühungen. Seine zahlreichen knorrig vorgetragenen Tipps und Verbesserungsvorschläge grü [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 4
[..] ein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e.V. hatte sich das Ziel gesetzt, ein Heim für Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu gründen. Dieses öffnete bereits in Rimsting am Chiemsee seine Tore. Auch heute, nach Jahren, bietet das Heim mittlerweile über Landsleuten einen heimatlichen Ort für ihren Lebensabend. Aus einer einfachen Zufluchtsstätte der er Jahre habe sich im Laufe der Jahrzehnte ein modernes, kerngesundes Alten- und Pflegeheim entwickelt. [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 5
[..] a: ,,Hermannstadt/Sibiu Facetten einer lebendigen, multikulturell geprägten europäischen Stadt in den Karpaten". war Hermannstadt gemeinsam mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas. wurde der langjährige sächsische Oberbürgermeister Klaus Johannis zum Präsidenten Rumäniens gewählt. Wie geht man heute mit dem vielfältigen kulturellen Erbe um? Welche Impulse fließen aus der Geschichte in die Gegenwart? Die Referentin Ruxandra-Maria Jotzu (Architektin, in Bukarest gebo [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 9
[..] ie Vegetarier gab es erstmals ,,Kukuruz" (Mais), der aber auch Nichtvegetariern mundete. Der Posaunenchor eröffnete und begleitete den Gottesdienst. Pfarrer Dr. Theo Heckel begann mit den Worten: ,,Die Posaunen haben soeben verkündet, dass das Kronenfest für Petrus und Paulus beginnen kann". Ja, heute wird hier die Orgel durch den Posaunenchor ersetzt, der Himmel verdrängt die Kirchendecke, der Lüster wird zur Krone und ich bekomme eine Gänsehaut. Ein wahrer Feldgottesdienst. [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 10
[..] PD-Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich kommt immer wieder gern zu diesem schönen Fest. Ihr sei in Zeckern, wo sie lange gelebt hat, sehr viel über die Herkunft der Siebenbürger erzählt worden. Sie äußerte ihre Freude, dass wir heute in einem Land leben, in dem man sein Brauchtum pflegt, seine Tracht trägt, und ,,dass wir alle unter einem Dach leben und das Dach heißt Europa". Der Höhepunkt des Kronenfestes war wie in jedem Jahr das Erklettern des Kronenbaumes durch den [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 15
[..] terer willkommener Beitrag von Rosel Potoradi war das Referat über ,,Drei Generationen Bretz", in dem sie das segensreiche Wirken des langjährigen Marktschelkener Rektors Heinrich Bretz beleuchtete, der den Chorgesang in Siebenbürgen gefördert und viele Lieder geschrieben hat, die heute zum Teil zu Volksliedern geworden sind. Sein Sohn Heinrich Emil Bretz setzte als Lehrer und Chordirigent in Schellenberg das Werk des Vaters fort. Er setzte viele Lieder für drei- und vierstim [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 2
[..] dem Zweiten Weltkrieg wichtiger denn je sei: ,,Gerade, weil durch diese Erinnerung der Wert der eigenen Heimat erfahrbar gemacht werden kann, verdienen die Schicksale der Menschen, die entwurzelt wurden, weil sie ihre angestammte Heimat verlassen mussten, heute eine besondere Aufmerksamkeit." Insbesondere weil immer weniger Zeitzeugen lebten, trügen der Bund und die Länder ,,eine besondere Verantwortung dafür, diese Erinnerung auf unterschiedlichste Art und Weise wachzuhalte [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 4
[..] irchenburg ist einfach ein besonderer Platz denn jeder trägt etwas in seinem Herzen, das er nur in der Ruhe mit Gott besprechen kann, und das geht an einem solchen Ort gut. Wie stellt sich der Bezug der Kirtscher bzw. der Nichtsachsen heute zur Kirchenburg da? Viele Leute fragen, was in der Kirchenburg passiert, und sind stolz, dass viele Touristen und Fremde unser Dorf besichtigen. Und nicht nur das die Dorfbewohner sind auch froh, dass Herr Alischer, wenn ein Gewitter k [..]









