SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 4

    [..] ert. Für Europa gelte es, die Migrationsursachen vor Ort zu bekämpfen und als gemeinsame Wertegemeinschaft aufzutreten. ,,Als Europäer dürfen wir nicht vergessen, dass das, was uns in Europa zusammengebracht hat, die Werte sind, die einige heute in Frage stellen", mahnte Johannis. Aufgabe der Europäer sei es, Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit hochzuhalten. Das Schlusswort zur Gedenkstunde sprach Dr. Bernd Fabritius, MdB, der Präsident des Bundes der Vertriebe [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 5

    [..] re alten Gedichtes ,,Mondnacht" des oberschlesischen Dichters Joseph Freiherr von Eichendorff wies der Minister auf Werke hin, die zum deutschen ,,identitätsstiftenden Kulturerbe" gehören ­ deren Entstehungsorte heute jedoch nicht mehr in Deutschland liegen. Dieses Kulturerbe verlange daher geradezu eine aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte und vergegenwärtige auch immer wieder Krieg und Vertreibung. Daneben sei ,,der persönliche und lebendige Austausch junger Mensche [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 6

    [..] n mir dazu spontan folgende Fragen ein: Säßen wir dann überhaupt als Siebenbürger Sachsen hier? Welche Merkmale hätten unter diesen Umständen eine siebenbürgisch-sächsische Identität bestimmt? Sie sehen, es kommt mir heute vor allem darauf an, die Auswirkungen des Wittenberger Thesenanschlags vor Jahren in den Vordergrund zu heben. Die Reformation in Siebenbürgen stellte natürlich nur eine dieser Folgen dar. Die erste protestantische Messe wurde auf dem Gebiet der Siebenb [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 7

    [..] e. In rumänischer Sprache wurde erstmals in Hermannstadt ein Katechismus, in Kronstadt Evangelien- und Gottesdienstbücher gedruckt. Kaspar Helth legte eine Übersetzung der Bibel und des kleinen Luther-Katechismus ins Ungarische vor. Bis heute existieren im Burzenland lutherische Gemeinden der Ungarn. · Die von der Sächsischen Nationsuniversität für den sogenannten ,,Königsboden" als verbindlich erklärte Kirchenordnung regelte über das kirchliche Leben hinaus auch za [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 9

    [..] Jahr. Sie werden sehen, Sieglinde Bottesch macht uns mit ihrer Kunst ein großes Geschenk. Schenken Sie ihr auch etwas, wenn Sie im nächsten Jahr wiederkommen: Aufmerksamkeit und vor allem Zeit. Zeit, die wir heute alle nicht mehr haben, die so wertvoll geworden ist und von der eine unvorstellbare Menge in den Kunstwerken steckt, die Sieglinde Bottesch geschaffen hat." Ich freue mich, dass so viele unter Ihnen wiedergekommen sind. (...) Wer ist nun diese Sieglinde Bottesch? Ku [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 10

    [..] dräw, ´si se´ mir doch nichent ellien. Mer droon uch det Lied mätenånder ä Läw, wä enzet de Fråd bä der Krien. La, la, la ... Wie in Folge dieser Zeitung angekündigt wurde, bringen wir heute zwei weitere Liedtexte aus dem Singspiel Bäm Brännchen nach Grete Lienert-Zultner, das am . August im Garten des Palais Brukenthal aufgefürt werden soll. In beiden Liedern (auch die Melodie stammt jeweils vom Verfasser bzw. von der Verfasserin) ist von dem Gepäsch/Gepäschken die [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 11

    [..] ngesehene Gesellschaft bei der Aufnahme ihrer Mitglieder und Ehrenmitglieder wählerisch verfährt, ist bekannt. Sie wurde in Weimar unter der Schirmherrschaft des Großherzogs Karl Alexander (ll-l) gegründet, verfügt heute über zahlreiche ausländische Tochtergesellschaften und gibt das seit erscheinende ,,GoetheJahrbuch" und die seit aufgelegten ,,Schriften der Goethe-Gesellschaft" heraus. In der am , Juni d. J. in Weimar gehaltenen Laudatio auf George Guu [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 15

    [..] igen Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Agnetha Schnell geboren am . . in Nadesch wohnhaft in Böblingen Alles Gute wünschen wir dir von Herzen, wir hoffen, wir können noch lange mit dir scherzen. Diese Jahre haben dich gelehrt, Lebenserfahrung, die dich heute ehrt. Voller Bewunderung stehen wir nun hier, ja wir gratulieren dir! Dein Ehemann Martin Helga, Konstantin mit Ralph und Emi, Herbert und Jana Günter, Hilde mit Petra und Daniel und Julia Anzeige Herzl [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 18

    [..] en Michelsberg zur Befreiungshalle, dem Wahrzeichen der Stadt. Meter hoch ist das monumentale Bauwerk, errichtet von König Ludwig I. von Bayern, zum Andenken an den Sieg über Napoleon. Die Bauarbeiten dauerten von -. Der Prunk dieser Halle erfreut auch heute noch jedes Auge und lässt die Besucher kurz innehalten. Danach traten wir die Heimreise an. Ein paar Lieder und Anekdoten ließen die Zeit schnell dahinschwinden. Müde, aber mit vielen schönen Eindrücken kamen w [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 19

    [..] ein typisches siebenbürgisches Dorf von wohlhabenden Bauern, die ihre Höfe mit Stolz, Tatkraft und Traditionsbewusstsein gebaut und betrieben haben. Man kann das an den Höfen ablesen, die noch erhalten sind." (Quelle: Schreibwerkstatt von Walter Scheck) ­ heute: eine den Umständen angepasste evangelische Kirchengemeinde, die wie folgt funktioniert: in der guten Stube von Maria, der -jährigen ,,letzten Sächsin des Dorfes", die nicht mehr zur Kirche gehen kann, Gottesdienst m [..]