SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 20

    [..] tionen wie ,,Af deser Ierd", ,,Motterhärz" oder ,,Af mengem Wiech" wurden einst vom Kulturbeauftragten des Bundeskanzleramtes für Kultur und Medien und dem Kulturministerium des Landes Nordrhein-Westfalen mitfinanziert und gelten bis heute als erstes musikalisches Werk siebenbürgischer Inspiration in modern-musikalischem Arrangement. Durch seine menschenfreundliche Art gelingt es ihm immer wieder, das Publikum in seinen Bann zu ziehen ­ was sicherlich auch der Tatsache geschu [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 21

    [..] treiben, um eine komplette Namens- und Adressenliste unserer beiden damaligen Parallelklassen zusammenzutragen. Unzählige Telefongespräche, Briefe und Recherchen an Orten, wo sich Siebenbürger Sachsen angesiedelt hatten, waren notwendig. Die Mühe hat sich jedoch gelohnt, denn von den ehemaligen Absolventen, die heute zwischen und Jahre alt sind, konnten und Ehepartner der Einladung folgen. Wir trafen uns am . April in Spiegelberg-Vorderbüchelberg bei Schwäbisc [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 22

    [..] e Familie Ungar sang ein ganz persönliches Geburtstagslied. Unsere Schulzeit in Schäßburg war schwer und entbehrungsreich, sie war geprägt vom großen materiellen und geistigen Elend der Nachkriegszeit. Gerade deshalb schweißte sie uns zu einer freundschaftlichen Lebensgemeinschaft zusammen, deren Kohärenz heute noch Bestand hat. Im Juni nächsten Jahres treffen wir uns wieder. Samuel Beer Wanderung zum Scheiblichen Wald bei Urwegen Am Donnerstag, den . August, lädt die HOG Ur [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 23

    [..] gemeindefest in Mediasch Zu Kantate, am Sonntag, den . Mai, feierte die evangelische Gemeinde in Mediasch das . Bezirksgemeindefest zusammen mit dem Muttertag. Die Premiere dieses, wie sich herausstellen sollte, erfolgreichen Konzepts fand am ersten Sonntag im Oktober statt. So wie heute wurden dazu auch damals die über Gemeinden aus dem Mediascher Kirchenbezirk eingeladen. Da nach der Wende die evangelischen Gemeinden in den meisten Dörfern auf einen Bruchteil ih [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 24

    [..] rft, und beschreibe den Himmel, der uns blüht" sang unsere Gemeinschaft im Eröffnungsgottesdienst am . Mai im Evangelischen Bildungszentrum am Hesselberg. Helmut Reich, der letzte eigene Seelsorger der Kirchengemeinde Nußbach, heute Pfarrer in Sonneberg/Thüringen, verwies in seiner Predigt auf ein neues Haus, an dem wir mit lebendigen Steinen in die Zukunft bauen sollen, um eine friedliche und gerechte Gemeinschaft zu fördern, zu gestalten und zu pflegen. Zum dritten Mal sp [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 2

    [..] die Siebenbürger Sachsen mit, unser junges Land Nordrhein-Westfalen aufzubauen. Am Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit haben die Siebenbürger Sachsen einen ganz erheblichen Anteil. Sie sind bis heute eine menschliche und kulturelle Bereicherung für unser Land. Heute feiern Sie unser gemeinsames Jubiläum in Dinkelsbühl. Wir sind gerade erst in der Regierungsbildung, doch kann ich Ihnen heute schon versprechen: Als Ministerpräsident werde ich zu Ihrem Heimattag kommen, und in [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 3

    [..] inen herzlichen Dank richte ich auch an Sie, lieber Herr Bischof Guib. Die Geschichte Bayerns, die Geschichte Deutschlands, die Geschichte Europas ist vom christlichen Glauben geprägt. Selbstverständlich sind wir heute offen und tolerant auch gegenüber anderen Religionen in unserem Land, das gehört zum Kernbestand unserer freiheitlichen Verfassung. Aber das ändert nichts daran, dass jedenfalls immer noch für die große Mehrheit in unserem Land der christliche Glaube prägend is [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 4

    [..] sche Zeitung ,,Ich vergleiche unsere Kulturpreisträger", sagte Volker Petri einführend, ,,mit den Edelsteinen an einer wertvollen Kette, die sich unsere Gemeinschaft umhängen darf. Jeder Stein ist ein Unikat! Heute fügen wir zwei weitere Pretiosen hinzu. (...) Wir alle wissen, dass unsere Gemeinschaft ganz besonders durch die Kulturträger Aufwertung und Anerkennung findet und dafür sind wir dankbar." Vor der Dankbarkeit war zunächst Empfänglichkeit gefordert für das dargebote [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 6

    [..] ehni, eine zweiteilige Dokumentationsausstellung. Einmal werden siebenbürgisch-sächsische Frauen in kurzen Porträts vorgestellt, die sich in den verschiedensten Bereichen in NRW engagiert haben und bis heute engagieren, zum anderen werden die vielfältigen Aufgaben dargestellt, die die Frauen im Bereich der landsmannschaftlichen Arbeit in der Landesgruppe NRW und ihren Kreisgruppen sowie den Heimatstuben leisten. In die gut besuchte Ausstellung führte Landesfrauenreferentin Ka [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 7

    [..] erung. ,,Es ist soweit. Wir sind daheim!" drückte Robert Gassner, der ,,Vater" von Drabenderhöhe, der weltweit größten geschlossenen Siedlung der Siebenbürger Sachsen, bei deren feierlichen Eröffnung aus. Dieser Satz habe bis heute seine Bedeutung nicht verloren, betonte Volkmer am Ende seiner Festrede, die in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juli , im Wortlaut dokumentiert wird. Nina May Vom Evangelischwerden zum Deutschbleiben und Heimkehren Festakt zum Dop [..]