SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] entlassen, nach Begnadigung durch Präsidialerlass ... Richard Sachinger S. (-) des Sachverhalts auf den englischen Sprachraum, wo es für das deutsche Wort Himmel zwei Begri e gibt:,,sky" (profan) und,,heaven" (religiös). Die Himmelfahrt Christi hat große Bedeutung für das christliche Verständnis von Leben, Tod und Ewigkeit. Viele Theologen betonen heute die Gemeinsamkeit von Auferstehung und Himmelfahrt. ,,Ihn, der sich selbst erniedrigt hat und gehorsam geworden ist bi [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 13

    [..] s kehre zu Dir zurück! Es gratulieren Dir von ganzem Herzen Deine Kinder Johann und Familie, Helmut und Familie und Reinhold. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johann Dietrich Lieber Opa und Uropa! Du wirst heute Jahr! Bleib wie Du bist, zu jeder Stund, vor allem aber ­ bleib noch lang gesund! Wir wünschen Dir zu Deinem Feste Gesundheit, Glück und nur das Beste! Alles Liebe von Deinem -Mäderlhaus Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Michael Ka [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 14

    [..] lfalt zu erfahren. Hochentwickelte indianische Kulturen wie die Mayas und Azteken, aber auch die spanischen Eroberer haben ihre Spuren in diesem Land hinterlassen. Ihre architektonischen Schätze zählen heute zum Weltkulturerbe. Wir starteten in Fürth mit einem Reisebus zum Flughafen nach Frankfurt am Main und von dort aus weiter unserem Ziel entgegen, Mexiko. In Mexiko City angekommen, wurden wir von unserem Reiseleiter Adrian Montes in Empfang genommen und zu unserem Hotel g [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 15

    [..] pe Bad Tölz ­ Wolfratshausen aktive Gruppen Mit dem Lied ,,Wenn der Frühling kommt" eröffnete der Chor mit seinen Sängern unter der Leitung von Renate Klemm die Mitgliederversammlung am . April im Isarausaal Geretsried. Es war ein Rückblick unserer Aktivitäten von der letzten Versammlung bis heute. Bei den Wahlen im vorigen Jahr wurde Ursula Meyndt zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wir können nur sagen, sie hat das erste Jahr ihrer Amtszeit wunderbar gemeistert. So [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 17

    [..] Wege gibt, die unumkehrbar sind, auch wenn man nie weiß, wohin sie führen. Iris Wolff, geboren in Hermannstadt, studierte Germanistik, Religionswissenschaft, Grafik und Malerei in Marburg an der Lahn. Sie ist heute am Kulturamt der Stadt Freiburg im Breisgau tätig. Ihre drei Romane ,,Halber Stein", ,,Leuchtende Schatten" und ,,So tun, als ob es regnet" sind im Otto Müller Verlag erschienen. Für das Werk ,,Halber Stein" erhielt sie den Ernst-Habermann-Preis. Interess [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 19

    [..] ar sind nur Alter, Krankheit und sonstige nicht selber zu bestimmende Termine von Familienfesten (Konfirmationen). Man muss sich fragen, haben sie die vertraute Gemeinschaft aus der alten Heimat, die Nachbarn und Freunde denn vergessen, aus deren Mitte sie zu dem aufgestiegen sind, was sie heute sind und haben? Ein Spruch des verstorbenen Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker lautet: ,,Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart." In di [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 1

    [..] andesregierung die Patenschaft für die damalige Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Dank der Hilfe unseres Patenlandes wurde die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe errichtet, mit heute rund Siebenbürger Sachsen die größte geschlossene siebenbürgische Siedlung weltweit: Sieht sich das Land NRW durch derart nachhaltige Entwicklungen in seiner damaligen Entscheidung bestätigt? Der Beschluss der damaligen Landesregierung Nordrhein-Westfalens, die Patenschaf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 5

    [..] omtur von Horneck war, in dessen Amtszeit die Barockisierung des Schlosses vollendet wurde und welcher in der Gundelsheimer Stadtpfarrkirche St. Nikolaus beerdigt ist ­ sein Wappen nicht nur in der Bannwirtschaft in der anbringen ließ (wo es heute noch bewundert werden kann), sondern gleich dreimal auf Schloss Horneck. Das eine ist bis heute über dem Eingang zum Untergeschoss des Schlosses sichtbar (siehe Abbildung ), das zweite, mit der Jahreszahl und de [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 6

    [..] integriert. Dadurch entwickelte sich ein eigenes Gruppenbewusstsein dieser evangelischen, deutschsprachigen Minderheit innerhalb der Minderheit der evangelischen Siebenbürger Sachsen, das sich bis heute in Dialekt und Tracht erhalten hat. Die Leidens-, aber auch Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Landler ist eine besondere Facette der europäischen Konfessionsgeschichte in Folge der Reformation. Diese Sonderausstellung ist ein Beitrag des Siebenbürgischen Museums zum Reformat [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 7

    [..] et, bezeichnete Prof. Dr. Rudolf Gräf seinen früheren Geschichtslehrer bei der Feier zur Urkundenverleihung im Alexander-Tietz-Zentrum in Reschitza als ,,kompetentesten Vertreter dieses Bereichs in der rumänischen Forschung, der auch auf internationaler Ebene als Koryphäe anerkannt wurde ­ und das bis heute blieb". Der Prorektor der Babe-Bólyai-Universität Klausenburg würdigte Wollmanns Forschungen zum Bergbau im Banater Erzgebirge, die ,,den passionierten Forscher Schritt fü [..]