SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 8
[..] und in Wittenberg ausgebildet worden war. Er vollendete das von Honterus begonnene Reformationswerk und setzte die Festlegung der Evangelischen Kirche Siebenbürgens auf das Augsburger Bekenntnis durch. Seit jenen Tagen heißt sie bis heute Landeskirche A.B. So ist, um mit den Worten des Referenten Dr. Wien zu sprechen, das ,,Exportgut Reformation" auch nach Siebenbürgen gelangt. Zugleich war es auch Exportgut in die Nachbarschaft: ,,Siebenbürgen, am Grenzpunkt zwischen Okzide [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 9
[..] e Johann Fuchs der Jüngere Stadtrichter, ein glühender Reformations-Anhänger. Daraufhin ging die Reformation wieder in kleinen Schritten weiter. Sein erster Beschluss war, das Katharinenkloster südwestlich der Schwarzen Kirche (damals Marienkirche) gelegen, wo heute das Honterus-Gymnasium beheimatet ist, zu beschlagnahmen und in eine Schule umzuwandeln. Allmählich änderte sich auch die Haltung von Honterus. Grund dafür war wahrscheinlich die Haltung in der Abendmahlsfrage, ge [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 10
[..] en.de hat er eigens dafür einen Fragebogen entworfen, damit jede/r leichter in das Thema hineinfindet. Nach dem historischen Teil folgte der Sprung in die Gegenwart. Der seit amtierende Bürgermeister Ctlin Muntean präsentierte das Zeiden von heute. Besonders stolz sei man auf die Fertigstellung des historischen Zentrums inklusive der Einweihung des Museums der Traditionen am Markt. Dank drei Millionen Euro EUGelder konnte die Stadtmitte zu einem attraktiven Mittelpunkt w [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 16
[..] Seite . . April GLÜ C KWU NS CH ANZ E IG E N Siebenbürgische Zeitung Zur goldenen Hochzeit Hermine und Georg Grommes . . Wir können's kaum glauben, doch es ist wahr, heute feiert Ihr Euer fünfzigstes Jahr. Viel habt Ihr zusammen erlebt und durchgemacht, habt Euch gemeinsam gefreut, geweint und gelacht. Auf all Euren weiteren Lebenswegen wünschen wir Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Es gratulieren von ganzem Herzen Monika, Reini, Erika, Pál, Lisa, Denise, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 17
[..] m Luther, seine Studenten und Gäste zu verköstigen. In Zeiten der Pest führte sie zudem ein Hospiz. Die Ehe war der endgültige Tabubruch für beide. Sie wurde mit Spott und Häme überschüttet, Luther zeigte ihr umso mehr Hochachtung. Sie war, so würde man heute sagen, eine Topmanagerin, die nicht nur ihre Großfamilie versorgte, sondern auch in Männerrunden bei den Tischgesprächen mitdiskutierte. Katharina von Bora war eine selbstbewusste Frau, die für das einstand, woran sie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 18
[..] , und lassen Sie sich vier Tage von den historisch bedeutsamen Stätten und von den damaligen Ereignissen in Worms, Speyer und der ehemaligen Residenzstadt Heidelberg sowie den weitreichenden Ereignissen der Reformation überraschen! Diese erreichte ihren dramatischen Höhepunkt in den Bauernkriegen, deren Zeitzeugen bis heute als Ruinen entlang der Deutschen , auch die Toskana Deutschlands genannt, zu finden sind. Leistungen: Fahrt mit Luxus-Reisebus, x Übernac [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 2
[..] ädagogischen Wirken war Plattner Chorleiter und Organist an der Evangelischen Kirche A.B. in Bukarest. Anfang der er Jahre übersiedelte er nach Deutschland, wo er u. a. in Bayreuth als Kantor und Organist sowie als Dozent an der Fachakademie (heute Hochschule) für evangelische Kirchenmusik wirkte. CC Orgelprojekt abgeschlossen Honigberg In der Orgelbauschule und -werkstatt in Honigberg wurde im März in Anwesenheit des Schweizer Botschafters Urs Herren der Abschluss eine [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 3
[..] ospiz Dr. Carl Wolff und sogar eine Vollzugsanstalt durch materielle Hilfen, Medikamente und andere Dienstleistungen unterstützt. Im Sozialzentrum in Rosenau funktionierte eine Minipoliklinik, in der auch heute noch ärztliches Personal tätig ist. Geändert hat sich nur die organisatorische Form, weil heute jeder Arzt als individuelle Arztpraxis existieren kann. Dies bringt der Stiftung weniger organisatorische Sorgen, da alle Praxen unter einem Mietvertrag an die Ärzte vergebe [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 4
[..] ird, verwiesen. Aus den Berichten der HOG-Vorsitzenden ging hervor, dass die Seelenzahl nicht nur in den Heimatgemeinden in Siebenbürgen, sondern auch in den Heimatortgemeinschaften generell abnimmt. Die Kirchturmeinstürze in Radeln und Rothbach im Februar haben uns bewusst gemacht, dass die Gemeinschaft von immer weniger Sachsen getragen wird. Deshalb sind die Initiativen der Evangelischen Kirche in Rumänien A.B. (EKR) zu begrüßen. Die Heimatkirche hat sich in den letzt [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 5
[..] lnehmer der Tagung ,,Hilfe und Selbsthilfe" in Bad Kissingen. Foto: Dr. Egbert Schlarb Dieses Projekt erinnert durch die Pflanzung von Bäumchen an das Luther zugeschriebene Wort: ,,Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen!" Ein Apfelbäumchen zu pflanzen steht deswegen für die Hoffnung in das Sinnvolle des eigenen Tuns, auch in schwierigen Zeiten. Das ,,klare Wort" will diese Hoffnung aber speziell auf die Herausforderun [..]









