SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 2
[..] und Materialien für die anstehende Feier und verschiedene Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums zu organisieren. Dieser Förderbescheid steht auch für die große Wertschätzung und Anerkennung der Arbeit insbesondere auch der vorbildlichen Kinder- und Jugendarbeit, die heute mehr denn je wichtig ist." Ein besonderer Schwerpunkt des Landesverbands der Siebenbürger Sachsen, immerhin nach den Russlanddeutschen die zweitgrößte Landsmannschaft in Hessen, liegt auf der Kinder- u [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 3
[..] Jahr startet traditionell mit einem echten Glückwunsch-Marathon beim Neujahrsempfang in der Residenz München mit Gästen. Das ist unser Dankeschön an Ehrenamt, Soziales, Kultur, Sport und Brauchtum. Heute stehen all diejenigen im Mittelpunkt, die sich das ganze Jahr über für andere einsetzen ob als Helfer bei großen Katastrophen wie dem Hochwasser vom Sommer oder den vielen kleineren Herausforderungen des Lebens. Sie alle prägen unser Land durch Engagement und Zusammen [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 4
[..] nsweise, wie Lebensbescheinigungen zu bestätigen (stempeln) und wie die Berechtigungen hierfür zu erlangen sind, informiert. In der Bundesgeschäftsstelle München haben sich bereits ehrenamtliche Verbandsmitglieder angemeldet, die heute schon Lebensbescheinigungen bestätigen dürfen. Die noch nicht registrierten Kreisgruppen bitten wir auf diesem Weg, dies nachzuholen. In der Münchner Geschäftsstelle gehen täglich Nachfragen ein. Mitglieder erkundigen sich, wo sie ihre Leben [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5
[..] istorische Festsaal bot eine angemessene Kulisse für das Jubiläumskonzert des ehemaligen Studentenchors ,,Cantores Vivaces", dirigiert von Marianne Galbács-Seiwerth. Jahre nach seiner Gründung in Klausenburg (Cluj), beweist der Chor bis heute, wie gut gemeinsames Singen verbindet. Das Konzertprogramm unter dem Motto ,,Madrigale und Weihnachtslieder leuchten in die Welt" war von der vielsprachigen, weltoffenen Universitätsstadt inspiriert. Lieder trug der Chor insgesamt [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 7
[..] abe ich mit meinen Eltern verfolgt und war beeindruckt von ihr. Da haben frühe Prägung und Vernunft bestens zusammengefunden. Dass ich mittlerweile selbst für den Bundestag kandidieren darf, macht mich stolz. Heute engagiere ich mich politisch, weil ich das Leben leichter machen möchte, und das geht in der Politik über konkrete Lösungen für Herausforderungen, mit demokratischer Teilhabe und Einsatz. Die CDU ist für mich bis heute die einzige Partei, die den Interessenausgleic [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 8
[..] hlen. Nach zweieinhalb Tagen, in denen die Referenten und Seminarteilnehmer zwischen der realen und der virtuellen Welt hin und her gependelt sind, gilt es den Veranstaltern Dank zu sagen für das Gebotene. Neben den Vorträgen blieb ausreichend Zeit für Geselligkeit und Gespräche, heute gerne als ,,Networking" bezeichnet. Danksagen will ich auch den Spendern von festen und flüssigen Köstlichkeiten aus Siebenbürgen, die uns zwei gesellige Abende gewürzt bzw. versüßt haben. Man [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 9
[..] usammenhang mit Siebenbürgen betreut. Dr. Sedler konnte auch für das Jahr viele Ausstellungen und Projekte ankündigen. Hier einige Beispiele: Am Freitag, . März, findet die Vernissage zu ,,Verdichtete Zeit" statt. Agnes Lörincz, eine heute in Berlin lebende Künstlerin siebenbürgisch-szeklerischer Herkunft, zeigt Gemälde, inspiriert durch Häkelspitzen ihrer Heimat. Eine neue Ausstellung ,,Keramik und Ritual" wird zuerst ab . April in Dinkelsbühl gezeigt und ab . Okto [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 10
[..] Et såß e klie wäld Vijjeltchen ,,Et såß e klie wäld Vijjeltchen" ist eines der ältesten siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder, das in ganz Siebenbürgen verbreitet war und auch heute noch im aktiven Liedschatz lebt. Friedrich Wilhelm Schuster () veröffentlichte Text und Melodie erstmals in seiner Sammlung ,,Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder, Sprichwörter, Räthsel, Zauberformeln und Kinderdichtungen" aus mündlichen Mühlbacher und Petersdorfer Überlieferungen s [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12
[..] reiraum für die Musik verwerten kann. Das geschichtsträchtige und schöne Umfeld Kronstadts, die Zinne, die alte Stadt er sei davon ,,angezündet" worden. Sehr viel bedeute ihm ,,das wunderschöne Vermächtnis vorangegangener Generationen, die uns was hinterlassen haben, von dem wir einatmen und vielleicht auch etwas ausatmen können". Bei der Preisverleihung wurde ein weiteres Mal deutlich, dass dieses ,,Wir" sich heute nicht mehr nur auf die geschrumpfte deutsche Gemeinde bezi [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 13
[..] ngsort und -artefakt, dort, vor allem in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich, die Mitglieder der ehemaligen Gemeinschaft, die das milieu de mémoire, die tragende Erinnerungsgemeinschaft bis heute bilden, entstehen neue Herausforderungen. In diesem heutigen Kontext sehe ich das heutige Rumänien mit dem geografischen Siebenbürgen, Ungarn im Sinne unserer gemeinsamen Geschichte und die Bundesrepublik Deutschland in der historischen Verantwortung für dieses gewaltige [..]









