SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26
[..] fe der Jahre sehr unterschiedlich gesagt. Oft war das auch für mich ein Weihnachtsgeschenk: So durfte ich mal zwei Stunden am Telefon an der Hand eines älteren Herren durch Meschen gehen, der sich als -Jähriger verabschieden musste und heute, Jahre später, jedes Haus vor seinem geistigen Auge erlebte. Dass man auch als Metzgersohn und Nichtvegetarier fast werden kann, war eine bezaubernde Beruhigungspille für mich, die mir seine Ehefrau telefonisch verabreichte, g [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 27
[..] ächeln einen dicken Schneeball an seinem Ohr vorbeisausen ließ. Wir stapften durch den Schnee und waren beide blau gefroren, als zu früher Abendstunde die Glocken erklangen und uns zur Kirche riefen, wo uns der Heilige Christ erscheint und uns Kraft und Trost spendet. Die Glocken klingen auch heute noch in dem Heimatort, aber es hören sie andere Ohren. Doch in unseren Herzen klingen und leben sie fort, die wohlklingenden und beruhigenden Heimatglocken. Die Erinnerung an die v [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 2
[..] Alle Informationen zum Hermannstädter Weihnachtsmarkt unter targuldecraciun.ro. Weitere Weihnachtsmärkte gibt es in Kronstadt (. November bis . Januar), Klausenburg (. November bis . Januar) und Neumarkt am Mieresch (. bis . Dezember). ADZ ,,Da heute ein neuer Vorstand des Siebenbürgenforums gewählt wird und ich mich nach elf Jahren, in denen ich den Vorsitz innehatte, verabschiede, möchte ich allen für die freundschaftliche Zusammenarbeit danken. Uns vereint das Be [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 3
[..] istian Schoger ,,Deutsch-rumänische Freundschaft eng und intensiv" Rumäniens Präsident auf Staatsbesuch in Berlin: Klaus Johannis hält im Bundestag Gedenkrede zum Volkstrauertag Es ist mir eine besondere Ehre, heute an diesem wichtigen Gedenktag, dem Volkstrauertag, zu Ihnen zu sprechen, hier im Deutschen Bundestag, dem Herzstück der deutschen Demokratie. Gemeinsam gedenken wir heute der Opfer von Krieg, Gewalt und Unterdrückung in allen Nationen. Doch der heutige Volkstrauer [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 4
[..] eshalb ist es so wichtig, dass wir uns in diesen Tagen an den Kriegerdenkmälern versammeln, um an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu erinnern und das unschätzbare Gut des Friedens zu würdigen. Wir stehen heute hier in Dinkelsbühl vor der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen mit seiner Inschrift: ,,Gedenke der Deutschen Söhne und Töchter Siebenbürgens, die in zwei Weltkriegen und schweren Nachkriegsjahren, ihr Leben ließen im Osten, Westen, Süden und Norden, auf de [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5
[..] len institutionellen Förderungen des Landes Baden-Württemberg und den Zuschuss zur Festveranstaltung kommentierte er mit den Worten ,,Wer Gutes tut, den unterstützen wir auch gerne!" und schloss mit ,,Ihr Geist, den man hier und heute im Saal spürt, macht zuversichtlich". Zum Abschluss des ersten Veranstaltungsteils sangen alle gemeinsam das Siebenbürgen- und das Deutschlandlied. Der zweite Teil der Festveranstaltung wurde nach einer Pause von den Vereinigten siebenbürgisch-s [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 6
[..] hr finanziell, ideell und ehrenamtlich unterstützt haben, allen, die uns mit Mitgliedschaft und Fachwissen im letzten Jahr geholfen haben, sagt der Vorstand des Vereins herzlichen Dank! Wir bedanken uns heute ganz herzlich für Unterstützung im Jahr bei: Öffentlichen Förderern und Kooperationspartnern: Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales; Dr. Heinke Fabritius, der Kulturreferentin fü [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8
[..] el stolz zurückblicken konnte.Als Rentner lebte Chrestel in seinem Elternhaus in Hetzeldorf und leitete das von ihm eingerichtete Musikzentrum. übersiedelte er in die Bundesrepublik nach Landshut, wo er im Jahr verstarb. In Siebenbürgen war es Tradition, am Heiligen Abend in der Kirche ein Krippenspiel aufzuführen. In den dörflichen Gemeinden wurden sie gewöhnlich in dem jeweiligen Ortsdialekt einstudiert. Ein Weihnachtslied in sächsischer Mundart fehlte jedoch. Des [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12
[..] rn" geweiht werden. Was das denn sei, fragt das Kind den Vater und bekommt zur Antwort: ,,Waldenser das sind in der Vergangenheit verfolgte Christen gewesen. Sie mussten sich wegen ihres Glaubens versteckt halten und lebten überwiegend in Wäldern und in Berghöhlen." Ein Abenteuer also und darum akzeptabel für das Kind, aber: ,,Schnell geriet die Waldenserin in Vergessenheit." Die heute in Landsberg am Lech lebende Christine Biró bekennt in einem Interview mit ihrem Verlag: [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 18
[..] germeister von Geretsried, der gemeinsam mit seiner Ehefrau den Abend in vollen Zügen genoss. In seinen Grußworten, die nach den Eröffnungsworten der Vorstandsvorsitzenden Ursula Meyndt erfolgten, lobte er die Siebenbürger Sachsen für ihre Fähigkeit, auch in herausfordernden Zeiten wie heute ihrer Tradition treu zu bleiben und den Gemeinschaftsgeist lebendig zu halten. Feste bieten allen die Gelegenheit Kraft zu schöpfen und ihre Verbundenheit zu pflegen, was gerade in unsich [..]









