SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 9
[..] Natur, etwas abseits der großen Verkehrsstraßen. Die jahrtausendealte Kulturlandschaft dieser Region, die maßgeblich von Siebenbürger Sachsen geprägt wurde, überstand die Stürme der Zeiten und ist Teil eines noch heute lebendigen europäischen Erbes. Durch einige Projekte mit europäischer Finanzierung wie in Angnetheln, Roseln, Probstdorf, Neithausen und Schönberg sind viele Baudenkmäler in dieser Region vor dem Verfall gerettet worden. Einige evangelische Kirchen, wie z.B. d [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 10
[..] üchtlinge hatten Glück mit wohlgesinnten Menschen trotz Zwangseinquartierung und allgemein herrschender Not. Es gab aber auch negative Erlebnisse mit Leuten voller Vorurteile und Ablehnung. Die Diskriminierung der evangelischen Schulkinder bleibt bis heute in trauriger Erinnerung. Die heutige Siebenbürger Generation ist bestrebt, die Werte und Traditionen ihrer Vorfahren zu bewahren die Feste und Bräuche sind ein fixer Bestandteil im gesellschaftlichen Leben. Mit dem Siebenbü [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 18
[..] dung folgen. Im Namen des Vorstands Helmuth Silmen Hahnbacher treffen sich Liebe Hahnbacherinnen, liebe Hahnbacher! Gemeinsam erinnern an all das Schöne, aber auch an das Schwere, das wir gemeinsam erleben durften. Es hat uns zu denen geformt, die wir heute sind. Menschen, die aufrecht im Leben stehen, die in Dankbarkeit zurückblicken und mit Freude nach vorne schauen. Menschen, die füreinander da waren und da sind, einander Heimat gaben und auch jetzt noch einander Heimat ge [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 2
[..] nien geknüpft wurden. Mit diesem Gefühl der Verbundenheit, Dankbarkeit und Freundschaft blicken wir auf Jahre diplomatische Beziehungen zurück. Zugleich wissen wir: Nie war diese Partnerschaft wichtiger als heute. Nur gemeinsam, nur zusammen mit Rumänien und unseren europäischen und transatlantischen Partnern werden wir die aktuellen Herausforderungen meistern können." Marcel Ciolacu, Ministerpräsident von Rumänien, erklärte: ,,Rumänien und Deutschland teilen dieselben de [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 3
[..] n diese einfach zu hoch. Das hängt auch damit zusammen, dass ein großer Teil der rumänischen Bevölkerung immer noch der Meinung ist, dass wie bei Ceauescu der Präsident alles regelt. Dem ist im heute demokratischen Rumänien nicht so, die Zuständigkeiten von Präsident und Regierung sind klar definiert. Da zeitweise Präsident und Regierung unterschiedlichen politischen Spektren angehörten, hat dieser auch nicht immer die Unterstützung der Regierung. Jetzt, nach dem Ausscheiden [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 6
[..] großartigen Einrichtung der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, die landesweit ihresgleichen sucht. Anhand konkreter Beispiele und Zahlen berichtet sie, wie sich die Situation verschlechtert hat: ,,Ab September zahlte die Krankenkasse ohne Vorwarnung nur noch Prozent der vertraglich vereinbarten Summen, und das ist bis heute so geblieben. Die Preise der Spezialnahrungsmittel stiegen fast alle im Monat Dezember um Prozent an ... Die Krankenkasse hat leider auch bis je [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 7
[..] bestickt wurde, dass verschiedene Muster entstehen. Dazu werden gleichzeitig auch die Filetnadeln und -stäbe ausgestellt. Eine weitere Vitrine ist dem Thema Klöppeln gewidmet. Bei dieser Technik werden Garne, die auf spindelförmige Spulen aus Holz (Klöppel) aufgewickelt sind, so miteinander verknüpft, dass ein vorher festgelegtes Spitzenmuster entsteht. Heute werden diese Techniken kaum noch bei Handarbeiten eingesetzt, da solche Spitzen ab dem Ende des . Jahrhunderts masch [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9
[..] ilden wird, bricht der Kontakt zwischen den beiden Frauen zeitlebens nicht ab. bis besucht Dora Hitz sogar ein weiteres Mal Rumänien. Für das im Bau befindliche Schloss Pele in der Nähe des Karpatenortes Sinaia entwirft Dora Hitz inspiriert durch Carmen Sylvas Werk eine Reihe von Gemälden, die zum Teil bis heute den Musiksaal zieren bzw. den Eingang zum Speisesaal der königlichen Sommerresidenz flankieren. Die Gemälde liefert sie nach und nach aus Paris in [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12
[..] ntorei führt Hans Peter Türks ,,Siebenbürgische Passionsmusik" heuer mehrmals auf. Foto: Meißner Kantorei e.V. Als Leiter des Siebenbürgischen Männerchors der Kreisgruppe Heidenheim möchte ich mein Augenmerk heute nicht so sehr auf unseren Chor lenken, sondern auf einen Landsmann, der bei uns den zweiten Bass singt: Hans Gunesch. In Kleinscheuern bei Hermannstadt geboren und mittlerweile Jahre alt, hat er neben seiner guten Stimme auch ein literarisches Händchen. Eini [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 13 Beilage KuH:
[..] ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen in Ägyptenland. Ich bin der HERR, euer Gott." Können wir diese Weisung so für uns übernehmen? Sind heute nicht ganz andere Zeiten, die entschiedenes Handeln fordern? Sicher ist, dass die Fragen, warum denn Fremde überhaupt in einem anderen Land leben wollen, und ob Fremde ins Land gelassen oder die Grenzen dicht gemacht werden sollen, die gleichen geblieben sind wie a [..]









