SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 30

    [..] hinreichend verfestigt, dass es sich bei dem ,,Städtlein ...Jula" um die ungarische Grenzstadt Gyula im Komitat Bekes handelt. Das als ,,spurlos untergegangen" geglaubte Eytas, früher noch ein Dörflein, stellt sich heute als der Gyulaer Stadtteil Ajtos heraus. Und mit Wardein ist selbstredend das etwa km entfernte Großwardein gemeint. Anthoni (auch Anton), der Großvater des weltberühmten Nürnberger Künstlers, stammte höchstwahrscheinlich vom Geschlecht der Aythossy von un [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 2

    [..] s elf, neun und sieben Jahre alt ­ eine Abenteuerreise nach Rumänien. Was zuerst nur als Besuch aus Neugier geplant war, hat die Familie schnell nachhaltig in den Bann gezogen: das Leben in einer Landschaft wie aus dem Bilderbuch mit einem Dorfalltag wie zu Großvaters Zeiten. Heute, Jahre später, leben der pensionierte Krankenpfleger und die ehemalige Krankenhaus-Verwaltungsangestellte dauerhaft in Reichesdorf, wo sie ein Gästehaus, einen Campingplatz und einen Dorfladen b [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 3

    [..] erer Gemeinschaft. Wichtig sind einerseits ein enger Kontakt mit den Menschen an der Basis, unseren Gliederungen, den Jugendverbänden. Hier ging es mir darum, ein ,,sächsisches Selbstvertrauen" unserer Landsleute in der bundesdeutschen Gesellschaft, deren Teil wir heute sind, zu festigen. Alle Signale deuten darauf hin, dass dieses zunehmend wächst. Gleichzeitig wollte ich den Brückenschlag in die Heimat sichern und das Denken überwinden: ,,wir hier ­ ihr dort". Es bestehen z [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 4

    [..] ie, geboren in Herten, kam in die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herten, deren Vorsitzende sie später wurde. Kurz darauf wurde sie im Siebenbürger Haus der Jugend e.V. zunächst verantwortlich für den Jugendbereich und arbeitet bis heute im Vorstand. Parallel wurde sie Vorsitzende der Siebenbürger Kreisgruppe Herten, auch Landesfrauenreferentin in NRW. Die Diplom-Wirtschaftsmathematikerin vertritt die Siebenbürger in verschiedenen Gremien wie Stadtteilkonf [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 6

    [..] umenten, die die Geschichte veranschaulichen. In ihrer Erzählweise spürt man die Liebe zu ihrer Familie und ihren Mitmenschen, die sich wie ein roter Faden durch ihr ganzes Leben zieht. Die -jährige Rentnerin lebt heute in München. Das umfangreiche Buch von Susanne Kästner ist tiefgründig und klar geschrieben. Das Buchcover zeigt ein Bild der Autorin, einer schönen Frau, die gegenüber dem Titelbild des ersten Bandes durch ihren nachdenklichen Blick erwachsener und reifer wi [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 7

    [..] gen zeigen würden, denn ,,die Geschichte hat man ja im Landlermuseum". Die gelungene Tagung fand ihren Abschluss mit einem Referat von Walter Rieder über die Auswanderung von Holzknechten aus dem Salzkammergut nach Steierdorf/Anina und Oberwischau/Vieul de Sus ­ heute in Rumänien liegend ­ und in Orte der Waldkarpaten in der heutigen Ukraine. Werner Sedler Der Weg der Landler Symposium in Wien in memoriam Lore-Lotte Hassfurther Gottfried und Lore-Lotte Hassfurther mit den Kin [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 8

    [..] tor des Werkes, Dr. Robert Offner. Das Buch sollte jedem, der mit der Gegenwart und zumal mit der Vergangenheit Siebenbürgens in Beziehung steht, als Dokumentations- und Präsentationsmodell einer für die Geschichte Siebenbürgens wichtigen Zeit zur Verfügung stehen. Honterus wird heute als einer der vielseitigsten und produktivsten Schulbuchverleger angesehen. Dass Honterus in der gesamten geistigen Welt der damaligen Zeit bekannt war und gewürdigt wurde, widerspiegelt sich au [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 9

    [..] g als ,,Bruder" und ,,Schwester" besingt, wird nun zu Klang- und Farbbildern umgesetzt, die teilweise über die Gebetsworte hinausgehen. Sonne und Mond, Wind und Wetter, Feuer und Wasser entpuppen sich nämlich als genau die Stichworte, die uns heute bei der Klimakonferenz als menschengemachte Katastrophenszenarien aufschrecken und uns in Form von Klimawandel und Erderwärmung, Überschwemmungen und Dürren, von Stürmen und Feuersbrünsten zunehmend bedrohen und aufrütteln, aktiv z [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 10

    [..] nheit wird das Irreale real. Mit subtilen Hinweisen auf die Unterdrückung und Stummheit des Volkes während der Ceauescu-Zeit nimmt die Autorin die Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Das Buch entstand als Gegenwartsliteratur im Jahr , hat aber auch heute nichts an Aktualität verloren. Widerstand und Freiheit sind gefragt, wenn politische Strukturen Menschen unterdrücken. Der Zugang zu den Geschichten ist ohne die Einleitung und den Anhang (eine Literaturanalyse [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 11

    [..] ,,Carpaii" Klausenburg, u.a.m.), veröffentlichte er hunderte Fachbeiträge. Einige von seiner Enkelin Dr. H. Stein ausgewählte Jagderzählungen wurden in das vorliegende Buch aufgenommen. Geschildert werden besondere Begebenheiten mit Bär, Wolf und Luchs, Hirsch, Rehbock und Auerhahn sowie mit den seltenen Adler und Geier der Karpaten und dem Federwild des Donaudeltas (Pelikan Kormoran, u.a.) und dem heute ausgestorbenen Trapphahn der ,,Walachei" (Brgan). Spiess war nicht nur [..]