SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 18

    [..] s" engagiert. Aber da lässt sich die Kreisgruppe nicht lumpen. So gute Musik gönnt man sich eben, und die Tanzfläche bleibt nie leer. Ein Paar aus dem nahen Aldingen lässt keinen einzigen Tanz aus. Es sind keine Siebenbürger ­ sie hätten heute noch bei drei anderen Erntedankfeiern sein können. Sie gehen aber grundsätzlich immer dorthin, wo der KarpatenExpress spielt. Und morgen werden Sie auch am Cannstatter Wasen sein, weil dann die Siebenbürger im Festzelt spielen. Schön! U [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 19

    [..] zgruppen Heidenheim und Biberach. Foto: Sarah Drotleff Reisende aus Backnang im Berchtesgadener Land Foto: Annemarie Werder-Fürstenberg Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Theresia Kraus, geb. Pitters, geb. am . . in Hetzeldorf, wohnhaft in Heilbronn Das Leben hast Du uns zum Geschenk gemacht. Aus dem Nichts sind wir durch Dich erwacht. Der Traum des Lebens hat mit Deiner Liebe begonnen. Zu viele Tage sind ohne einen Gedanken daran zerronnen. Heute vor achtzig J [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 22

    [..] h leider später konstant blieb und dann sogar von Jahr zu Jahr abnahm. Es ist nicht besonders gut gelungen, neue Mitglieder zu werben geschweige denn die Kinder zu animieren, Mitglieder des Verbandes zu werden, so dass der Kern der Aktiven heute das . Lebensjahr überschritten hat. OB Bernd Häusler zeigte sich angetan von den Leistungen der Siebenbürger Sachsen, sich so integriert zu haben in die Gesellschaft ihrer neuen Heimat und doch den Traditionen ihrer alten Heimat tre [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 23

    [..] Dortmund Tanz mit dem Duo ,,Die Herzklopfer" Eintritt: Euro, Anmeldung bis .. bei Elke Kremer, ( ) oder Renate Stirner, ( ) .. Wilhelm-Hansmann-Haus, Saal . Uhr, Siebenbürgertreff Märkische Str. , Dortmund Heute ­ Spezial: Tischbänder Leitung: Renate Stirner Drabenderhöhe, Telefon: ( ) .. Lesehaus des Hauses . Uhr, Vortragsreihe ,,Deutschland Siebenbürgen Drabenderhöhe kennenlernen ­ Reise du [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 24

    [..] Marauszki, Walter Barth, Martin Ramser, Hans Josef Orend, Alfred Dörr, Johann Homm, Johann Melchior. Nicht auf dem Foto ist Werner Ehrmann. Foto: Michael Depner Tag der offenen Tür beim Bundesministerium des Innern in Berlin. Ria und Fredi Grigori . . Unglaublich, Jahre sind's her und auch heute liebt ihr euch sehr! Wir wünschen für die nächsten Jahre Glück und Gesundheit an jedem eurer gemeinsamen Tage! Aus ganzem Herzen: Gerome, Monika, Klaus Sasha, Kilian, Eddy [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 26

    [..] , Mortesdorf und Nimesch, die alle in Meschen zur Schule gingen. Diesen ehemaligen ,,Internatskindern" gilt unser später Dank, denn ohne sie wäre der Fortbestand der deutschen Oberstufe in Meschen gefährdet gewesen. Heute, nach vielen Jahren, betrachten wir die Vergangenheit in der alten Heimat als einen Prüfstein des Fortbestandes unserer jahrhundertealten Tradition. Es fand ein reger Gedankenaustausch über die Kindheit, Schul- und Jugendzeit statt, so dass die gezählten Stu [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 28

    [..] n Tag sein. Auf unseren Rundfahrten besichtigten wir eine Reihe weiterer Orte und Kirchenburgen, die alle in der einen oder anderen Form mit der Familiengeschichte und eigenen Erlebnissen verknüpft sind. Auch Schäßburg durfte auf dem Programm nicht fehlen, denn hier lebt heute noch ein Vertreter der Schäßburger Fabinis: Wilhelm Fabini, der uns mit seiner eigenen Ausstellung sehr beeindruckte. Die letzten zwei Reisetage waren Ausflügen in die Berge vorbehalten. Insgesamt verbr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 2

    [..] d, dank des Berufs der Eltern, dann die deutsche Schule in Hermannstadt und ein Studium der Germanistik. Nach einem Jahr im Bildungskader wurde sie aus politischen Gründen entlassen und war anschließend als Bibliografin, als Redakteurin beim Neuen Weg (heute Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, ADZ) und schließlich als Übersetzerin tätig, nachdem sie für acht Jahre Veröffentlichungsverbot erhielt. Für ihre ,,interkulturellen Transpositionen" bekam Nora Iuga den [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 6

    [..] folgten ein Volontariat bei einer Tageszeitung, anschließend eine Tätigkeit als Lokal-, Kultur- und Wirtschaftsredakteur, nebenbei und danach ausschließlich als freier Journalist tätig: Kunstkritiker und Lokalreporter. Heute ist Wilhelm A. Baumgärtner Publizist mit Schwerpunkt ,,historische Themen". Stuttgarter Vortragsreihe: ,,Der vergessene Weg ­ Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen" Grete Menning aus Heilbronn hat nicht nur eine Anekdote für die Rubrik ,,Sachen zum Lac [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 8

    [..] eschichtlich wichtige Brückenbauwerke bis zum . Jahrhundert vor. Besonders hebt er überdachte Holzbrücken hervor. Mit diesen vergleichbar ist auch die (ebenfalls überdachte) Schülertreppe in Schäßburg, die zu Bergschule und -kirche führt. Um den Bau von Metallbrücken hat sich insbesondere Karl Maderspach verdient gemacht. Viele der in Siebenbürgen teilweise auch noch heute in Verwendung befindlichen Eisenbrücken wurden in Reschitz gebaut; der dortigen Brückenfabrik ist ein [..]