SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 19
[..] te Pfarrer i.R. Hansdietrich Schullerus am Anfang seiner Predigt, die er beim Erntedankfest am . Oktober im Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen in Böblingen hielt. Es handelte sich um den Titel einer Geschichte von Leo Tolstoi, die in ihrer Aktualität bis heute nichts eingebüßt hat. Die Antwort auf diese Frage gibt die Geschichte am Ende. Der Mensch braucht nicht viel nur so viel, um seinen täglichen Bedarf zu decken. Das Erntedankfest symbolisiert diesen Dank für alles, [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 20
[..] ngen ein. Wenn das kein Beweis für kulturelle Interferenzen ist! Mit ,,Shipp ahoi, shipp ahoi!" wurden wir von den Shanty-Sängern begrüßt. Sie brachten uns mit den Texten ihrer Lieder auf humorvolle Weise bei, was sich in einem Hafen an der Waterkant abspielt, auch ,,Auf der Reeperbahn, nachts um halb eins". Zum Abschluss sangen sie das aus dem . Jahrhundert stammende ShantyLied ,,Santiano" heute wieder sehr bekannt. Wieder einmal zeigten die in Norddeutschland lebenden S [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 22
[..] me der BdV-Präsidentschaft im November führte unser am . November dieses Jahres vom Verbandstag gewählte Präsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dr. Bernd Fabritius, MdB, ausgezeichnet durch die von bleibendem Eindruck geprägte Großveranstaltung. ,,Vertreibungen sind Unrecht gestern wie heute" lautete das Motto des Festaktes. Fabritius bewertete die Vertreibung Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg und die Lage der Flüchtlinge heute als ni [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 25
[..] Ausfahrt Augsburg West/Landsberg am Lech. Weiter auf der B rechts Richtung Augsburg Zentrum/Pferrsee Nord links in die ; erste Ampel rechts in die . Parkmöglichkeiten rund um die Chapel. Telefonische Rückfragen bei Christa Wandschneider: () . Termin und Einladung Wir wollen heute schon auf unser nächstes Großpolder Treffen am . Juni hinweisen und dazu einladen. Es findet in der Gaststätte ,,Restaurant am Auw [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 26
[..] den, Kinder sagten hier Gedichte zu Weihnachten, Adjuvanten bliesen vom Turm". Für die anwesenden Leschkircher war es auf jeden Fall ein ,,bewegendes Gefühl", wie sich Walter Theiss ausdrückte und wie auch Hans Bruno Fröhlich andeutete: ,,Wir erleben heute einen Tag, den es meines Wissens in der Geschichte des Ortes so noch nicht gegeben hat. Eine Gemeinde, welche gar nicht mehr vor Ort lebt, weiht ihre neu renovierte Kirche ein." Wenn man den gesamtsiebenbürgischen Kontext a [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 5
[..] ngsphase vor allem die Straßenbeleuchtung der Gemeinden vorangetrieben wurde. War diese mal eingerichtet, so war auch das Verteilernetz vorhanden und für jedermann im Ort zugänglich. Finanziert wurde die Errichtung der Elektrizitätswerke im Burzenland meist durch die Gründung von Aktiengesellschaften, die echte Volksaktiengesellschaften waren. Einige im Buch dargestellten Elektrizitätswerke funktionieren mit der damaligen Technik auch heute noch, man könnte sie als lebende Mu [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 6
[..] chitz) stellten sich Konrad Seigfried, erster Bürgermeister der Stadt, EU-Parlamentsvizepräsident Rainer Wieland und das Vorstandsmitglied der Europa-Union (KV LB) Rainer Maute bei der anschließenden Podiumsdiskussion den Fragen von Migration und Integration. Parallelen sowie Unterschiede zu der heute aktuellen Flüchtlingssituation wurden erörtert. Unstrittig dabei war das universell geltende individuelle Streben nach Freiheit und, dass diese Freiheit im eigenen Kulturkreis u [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 9
[..] ca" aus Hermannstadt: Bekanntlich leben Totgesagte länger: Nach der Revolution musste man befürchten, dass in naher Zukunft Deutsch als Sprache auf der Bühne verschwindet. Erfreulicherweise ist das nicht eingetreten: Heute sind Schauspielerinnen und Schauspieler am Haus beschäftigt, wie Daniel Plier, der neue Leiter der Abteilung, mitteilt. Der Luxemburger kam zwar nicht direkt auf den Spuren seiner Vorfahren, sondern aus Interesse an Hermannstadt als Kulturhauptstadt [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 13
[..] rfes Großpold hat Roland Girtler gezeigt, wie seit die bäuerlich geprägte Kultur der Landler verschwunden ist, da die meisten Landler und Sachsen nach Deutschland, einige wenige nach Österreich, ausgewandert sind und die Verbliebenen heute sind es noch etwa Personen dem Untergang dieser Kultur wehmütig zuschauen. Er hat jedoch nicht nur das Alltagsleben und die vielfältigen Berufe beleuchtet, sondern auch die Dorfgemeinschaft, geprägt durch Nachbarschaften, Feste [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 16
[..] esucherInnen an siebenbürgischen Köstlichkeiten wie Mici, Zakuska und Schmalzbroten erfreuen, und auch der schon im vergangenen Jahr begehrte Glühschnaps (statt dem üblichen Wein) wird ausgeschenkt. Für den . Dezember lädt unsere Kreisgruppe schon heute ganz herzlich alle Landsleute und Interessierten von nah und fern ein, gemeinsam mit uns einen besonderen Adventsnachmittag im Evangelischen Gemeindehaus Ebersberg, , ab . Uhr zu feiern. Bei mitgebra [..]









