SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ahr begleitet und uns miteinander verbindet. Ein sehr aktuelles Wort, für all das, was weltweit geschieht und insbesondere hier in unserem Land uns in Anspruch nimmt und herausfordert. Ein ganz nahes Wort, für und in unserem Zusammensein heute und morgen, sowie in dem Festgottesdienst am Sonntag mit Feier des Abendmahles, in der Kreuzkirche. Der Weg zu einer solchen Veranstaltung ist sehr lang. DieVorbereitungen dazu sind zeitintensiv und etwas kompliziert, da sie zwar über u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 13

    [..] isterter Freimaurer sollte später weltbekannte Werke freimaurerischer Prägung komponieren. Die Geselligkeitsfreimaurerei des . Jahrhunderts pflegte das Gesellschaftslied. Josef Balazs hat diesen in der Frühzeit entstandenen Freimaurer-Liedern nachgespürt und sie aus dem Dunkel der LogenVergessenheit ins Heute überführt. Es sind Lieder oder Musikstücke, die möglicherweise seit über Jahren nicht mehr aufgeführt worden sind. So wurde manch ein Schatz gehoben. Die Frucht ja [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 14

    [..] ntwortung und Verpflichtung zu gewaltiger Leistung fordert". Es wurden von den Gästen verschiedene Fragen gestellt, die Dr. Fabritius beantwortete. Er betonte, dass die Vertreibung Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg und die Lage der Flüchtlinge von heute nur schwer vergleichbar seien, denn es handle sich um Menschen mit anderer Sprache, oft anderer Religion, anderen Kulturkreisen und anderen Wertvorstellungen. Fabritius verurteilte Fremdenhass, Hetze und Gewalttaten. Vielme [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 15

    [..] ich-vielfaeltig_arid,_toid,.html, Fotos unter http://www.schwaebische.de/mediathek_galid,_titel,-Interkultureller-Markt-inBiberach-_toid,.html. Tag der Heimat in Biberach Am . September fand in Biberach der Tag der Heimat unter dem Motto ,,Vertreibungen sind Unrecht ­ gestern wie heute" statt, organisiert vom Kreisverband des Bundes der Vertriebenen (BdV) Biberach. Um . Uhr trafen sich Vertreter der Vertriebenenverbände, des Gemeinderates, Trachtentr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 19

    [..] uro, Jugendliche unter zwanzig zehn Euro). Der Vorstand .Treffen der Heltauer Familie Bonfert Meine Urgroßeltern Johann Bonfert () und Maria Klein (-), wohlhabende Wollweber, Weinhändler und Bauern aus Heltau, hatten Kinder. Neun davon gründeten Familien, deren Nachkommen heute in Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland, USA, Argentinien und in Rumänien leben. gab es, angestoßen von dem damaligen Senior der Familie Franz Bonfert, ein erstes Treffen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 20

    [..] Schulz, der sich auf Textilveredelung spezialisiert hat. Der Samstagnachmittag war zwei Vorträgen vorbehalten: Manfred Huber hielt vor einer interessierten Zuhörerschaft einen Bildvortrag über ,,Die Hohenzollern in Rumänien: Ihre Geschichte ( bis heute) und ihre ,Geschichten`", gefolgt von dem mit Spannung erwarteten Vortrag ,,Rumäniens neuer Präsident Klaus Johannis ­ Pläne, Probleme, Perspektiven" von Dr. Anneli Ute Gabanyi. Mit regem Interesse folgten die Zuhörer den [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 26

    [..] n aufgeschürft. Anni wurde ebenfalls verletzt und erlitt starke Prellungen. Trotz der Schwere der Verletzungen muss ich meinem Schutzengel danken, dass uns kein größeres Unheil widerfahren ist. Die schwarzen Kohlespuren dieses Unfalls sind bis heute auf meinen Knien zu sehen. Zur Erntezeit war ich froh, am Kolchos arbeiten zu dürfen. Diese Tätigkeit war zwar körperlich anstrengend, hatte aber wegen der besseren Verpflegung entscheidende Vorteile. Auf den großflächigen Feldern [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 2

    [..] nste für Menschen blickt auf eine fast fünfzigjährige Geschichte zurück. Schuldekan Willy Grüninger hat in Waiblingen das erste Pflegestift gegründet mit dem Ziel, Menschen im Ruhestand einen würdigen Feierabend zu ermöglichen. Heute ist Dienste für Menschen (DfM) ein mittelgroßer diakonischer Altenhilfeträger mit über Mitarbeitenden an Standorten in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen. An unseren Standorten haben wir Pflegestifte, Wohnstifte und Diakoniestationen. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 3

    [..] tschen Schulen in Siebenbürgen warf der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Werner Hans Lauk: wurden die Schulen der Sachsen erstmals urkundlich erwähnt, bestand bereits allgemeine Schulpflicht für Jungen und Mädchen, heute wird an Schulen in Rumänien auf Deutsch unterrichtet, während Universitäten insgesamt nichtgermanistische Studiengänge in deutscher Sprache anbieten. Angesichts des Mangels an Lehrkräften sei es jedoch besonders wicht [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 4

    [..] loss und die Kultureinrichtungen interessiert, damit es auch in Zukunft erhalten bleibt." Starkes Signal der Solidarität Gesammelte Reaktionen auf den geglückten Kauf von Schloss Horneck: Freude über die ,,gewaltige Spendenbereitschaft unserer Landsleute" ­ Zuversicht für künftige Herausforderungen Heute und auch in Zukunft weht die blau-rote Fahne mit goldenem Wappen vom Turm der ,,Sachsenburg am Neckar". Foto: Jutta Fabritius [..]