SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 17

    [..] Michael Fernelendt. Foto: Kurt Wellmann Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Adolf Christ geboren am . . in Mediasch, wohnhaft in Neuried-Dundenheim Lieber Adolf, lieber Papa, lieber Opa, nicht jeder hat das Glück auf Erden Jahre alt zu werden! Wie man es auch biegen und drehen mag, heute ist für dich ein großer Tag! Bleib weiterhin gesund und munter, mit geht die Welt nicht unter. Wir brauchen dich noch jeden Tag, den Gott dir weiter geben mag! Zum Geburts [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 19

    [..] ist dem vorhandenen Listenverzeichnis zu entnehmen. Der restliche Festabend verlief in sehr harmonischer und lustiger Atmosphäre. An dieser Stelle möchten wir uns bei Friederich Ipsen für die Organisation vom ersten Treffen bis heute, für seine Kontaktfreudigkeit und das mühevolle Zusammentragen der Adressen herzlich bedanken. Er ist einer der ersten von uns, die im Umgang mit der EDV vertraut waren. Dies erleichterte ihm die gesamte Organisation der Treffen. Dieses Treffen [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 20

    [..] ück Heimat: die Orgel von Nußbach. von den Gebrüdern Rieger aus Jägersdorf (Österreichisch-Schlesien) gebaut, ersetzte sie das Instrument von Johann Prause aus dem Jahr , dessen barockes Gehäuse heute noch steht. Die pneumatische Orgel ist zweimanualig, mit Pedal und zehn Registern, ihre letzte Reparatur erfolgte durch den Kronstädter Orgelbauer Karl Einschenk. Der schlechte Zustand dieser Orgel war dem damaligen Pfarrer Günter Herberth und dem Presbyterium scho [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 2

    [..] d Spätaussiedler, Angehörige der Erlebnisgeneration, aber auch viele Vertreter der Bekenntnisgeneration erneut im Humboldt-Saal der Berliner Urania (An der Urania ) einfinden, um unter dem diesjährigen Leitwort ,,Vertreibungen sind Unrecht ­ gestern wie heute" gemeinsam die Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) zu begehen. Die Festrede wird in diesem Jahr der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil halten, dessen Landesregierung i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 3

    [..] esien und Ostpreußen, das Sudetenland, die siebenbürgische oder russlanddeutsche Kultur bald nur noch im Museum. Deshalb fühlen wir uns auch verpflichtet, als Partner der heimatverbliebenen Deutschen zu arbeiten und unseren Beitrag zum Erhalt der heute noch in Europa bestehenden deutschen Kultur und Sprache in den alten Siedlungsgebieten zu leisten." Menschen brauchen Erinnerungspunkte, das wurde in jedem Wortbeitrag deutlich. Sie sehnen sich nach Würdigung und Anerkennung, d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 6

    [..] ese ,,Hüter der Kirche", Frauen und Männer aus der Gemeinde, übernehmen Verantwortung für ihre Kirche, pflegen und bewahren sie. In Siebenbürgen kommt ihnen eine besondere Rolle zu. Viele der ehemals großen evangelischen Kirchengemeinden der Siebenbürger Sachsen zählen heute vor Ort nur noch wenige Mitglieder. Längst betreut ein Pfarrer oder eine Pfarrerin eine Vielzahl von Gemeinden. In dieser Situation sind jene Hüterinnen und Hüter der Kirchen oft die einzigen, die sich pe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 7

    [..] in Burkert, MdB, und Arif Tadlen, MdL, beide SPD, Richard Bartsch, Bezirkstagspräsident von Mittelfranken, Peter Daniel Forster, CSU-Bezirksrat, sowie mehrere Nürnberger Stadträte. Die weiteren Gäste waren überwiegend im Ehrenamt Aktive, sowohl Zuwanderer als auch Einheimische. Bezirkstagspräsident Richard Bartsch griff das Motto auf: ,,Kunst und Kultur heute hier in unserem Ministerium ist etwas anderes, als wir es sonst manchmal erleben von Digitalisierung bis zum Euro. Heu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 8

    [..] wissenschaften zu Hermannstadt zu ihrem ,,korrespondierenden Mitglied". Aus dem gleichen Grund benannten einige Botaniker von ihnen neuentdeckte Pflanzensippen nach ihm. Zu diesen gehören: Hieracium barthiana Borb. , Stellaria barthiana Schur u. a., die jedoch als solche heute in der botanischen Fachliteratur nicht mehr erwähnt werden. Am . Mai trat Pfarrer J. Barth in den Ruhestand und übersiedelte anschließend aus Langenthal nach Hermannstadt. Auch als Pensionist set [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 9

    [..] a dem Leiter des Gedenkhauses eine kleine OberthBüste, die von der Organisatoren der Hermannstädter Briefmarkenausstellung ,,Aeromfilatelia " gestiftet worden war. Die Stadt Mediasch, die Heimatstadt der Familie Oberth, hat somit ein weiteres Mal bewiesen, dass sie die Erinnerung an ihren berühmten Sohn in Ehren hält. Abschließend sei an einen seiner Leitsätze erinnert, der seine Gültigkeit bis heute behalten hat: ,,Wir sind nicht mehr geneigt, die Grenzen unserer irdisch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 10

    [..] ich Ungarn und Siebenbürgen aus dem späten . und frühen . Jahrhundert untersuchte János Szabolcs (Großwardein) den Wandel von Selektionskriterien in der Darstellung dieser Regionen. Im Gegensatz zur Selbstverständlichkeit der Autorenposition in diesen Texten steht die Selbstinszenierung der in Celje/Cilli (heute Slowenien) geborenen Alma Karlin, die zwischen den Weltkriegen die meistgelesene deutschsprachige Reiseschriftstellerin war. Irena Samide (Ljubljana/Laibach) unte [..]