SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 18

    [..] nem Festgottesdienst, bei dem Andreas Rader die Situation der Zenderscher und aller Siebenbürger Sachsen mit folgenden Worten sehr treffend beschrieb: ,,Nach Flucht, Vertreibung und Aussiedlung leben wir und unsere Nachkommen heute in der Zerstreuung, in Deutschland, Österreich, Kanada und den USA [...] und dennoch gibt es diese evangelische Gemeinde der Zenderscher noch, auch wenn wir die Grenzen unserer angestammten Heimat längst hinter uns gelassen haben. [...] Heimat ist [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 19

    [..] vor sechs Jahren nicht gesehen. Als Vorsitzende der HOG Tekendorf begrüßte ich unsere Gäste, unter denen auch mehrere aus Tekendorf angereist waren. Unser Treffen stand unter dem Motto ,,Spuren der Vergangenheit ­ gestern und heute". Besonders gedachten wir der Russlanddeportierten, unter denen viele unserer Eltern und Großeltern waren. Ich berichtete von der Flucht meines Vaters Andreas Bartha, der mit seinem Vater und Bruder in Richtung Ungarn und Österreich geflohen war. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 20

    [..] hren mussten im kältesten Winter unter härtesten Bedingungen den Weg in die russische Steppe antreten, um dort unter primitiven Bedingungen und bei miserabler Ernährung in Bergwerken und Fabriken Schwerstarbeit zu leisten. Einige Zeitzeugen können heute von diesen Ereignissen berichten. Von insgesamt deportierten Stolzenburgern überlebten Personen die Deportation nicht. Diese grausamen und bitteren Ereignisse wie Enteignung, Demütigung und Deportation haben tiefe Wunde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 2

    [..] d der Vertriebenen in Bayern erinnert als Dachverband der Landsmannschaften dieses Jahr in Traunreut am ,,Tag der Heimat" an die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation. Er blickt dabei auch in die Zukunft mit dem Motto ,,Vertreibungen sind Unrecht ­ gestern wie heute". Der ,,Tag der Heimat" hat dabei herausragende Symbolkraft. Die alte Heimat ist ein Stück Familiengeschichte und wir brauchen das Wissen, wo wir herkommen und wo unsere Wurzeln sind. Nur so kann man in di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 3

    [..] die schufen, aus diesen Schriften rufen. Doch das nur, wenn wir sie erhalten, und sie fürsorglich verwalten. Wenn wir sie sortieren. Und richtig archivieren. Wir können zur Erhaltung unserer Schriftverwaltung, durch intensives Spenden, deren Not beenden! Darum, liebe Bürger, Leute, noch sind wir mehr als sieben, heute. Und sind keine Memmen. Wir können das doch stemmen!! Lasst Gemäuer ruhen. Öffnet Eure Truhen! Seid bereit zum Geben. Erhaltet sie am Leben!! Gemeinsam können [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 4

    [..] zurückzukehren. Wie gestaltet sich die Öffentlichkeitarbeit der EKR? Die Landeskirche betreibt Öffentlichkeitsarbeit spätestens seit , als die Kirchlichen Blätter ins Leben gerufen wurden, das älteste heute in Rumänien existierende Periodikum in deutscher Sprache. Daher macht es mir besondere Freude, die Redaktionsleitung innezuhaben. Zur Öffentlichkeitsarbeit gehören außerdem die Pflege der Kontakte zu den Journalisten, das Organisieren von Pressekonferenzen, das Verfass [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 6

    [..] im Haus). Diese Familie besaß die Lederfabrik ,,Andree & Ehrmann". Es folgten für uns Kinder eigentlich gute, unbeschwerte Jahre, wir besuchten die Schule in Agnetheln, ja sogar die Konfirmation fand hier statt. Wir schlossen Freundschaften, die bis auf den heutigen Tag dauern. Die Verbindung zu den uns damals aufnehmenden Familien sind im Rahmen des Möglichen auch heute hier in Deutschland aufrechterhalten worden ... Diese schlimmste Zeit der Gefangennahme in und der ständi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 11

    [..] ns, im Besonderen die der Siebenbürger Sachsen, sowie die Geschichte der Minderheiten auf unserem Programm. In der Theorie habe ich zwar alles gehört, aber vorstellen konnte ich es mir zu diesem Zeitpunkt nicht. Noch heute bin ich fasziniert von den Minderheiten hier und wie das Leben miteinander und nebeneinander funktioniert. Besonders schön empfinde ich die Momente, wenn ich an einem Tisch sitze und ich Deutsch, Rumänisch, Ungarisch, Englisch und zwischendurch Sächsisch hö [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 18

    [..] September seinen . Geburtstag in Kleinsachsenheim. In den ersten Jahren war er ,,nur" aktives Mitglied, da seine beiden Brüder im Vorstand der Kreisgruppe Sachsenheim saßen. Bruder Horst ist seit bis heute Nachbarvater. Bruder Heinz war von bis stellvertretender Vorsitzender und von bis Vorsitzender der Kreisgruppe Sachsenheim. Durch einen tragischen Unfall wurde er aus unserer Mitte gerissen. übernahm Reinhard das Amt des ,,Säckelmeisters" be [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 20

    [..] ein zusammenkamen. Eingeladen hatte der Vorstand der Kreisgruppe Mönchengladbach ­ Krefeld ­ Viersen. Der Nachmittag begann mit einem Gottesdienst in der Hofkirche, der unter dem Motto stand ,,Tugend zahlt sich aus ­ auch heute". Grundlage der Predigt war Psalm ,. Dabei wurde ganz bewusst auf den Segen hingewiesen, der daraus erwächst, wenn man sich an das hält, was recht ist. Konkretisiert wurde dies am Beispiel der Wahlen in Rumänien im Herbst letzten Jahres. Ganz beson [..]