SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 21

    [..] reffen@ break-up.de oder telefonisch bei Elke Kloos unter ( ) meldet oder direkt zum Treffen kommt. Christiane Bohn (geborene Binder) Siebenbürgische Zeitung HOG-NACHRICHT EN . Juli . Seite . Geburtstag Inge Eitel geb. . . Das Gestern ist fort ­ das Morgen nicht da. Leb' also heute! Alles, alles Gute zum . Geburtstag wünschen dir Ina, Fredi, Uta, Tommy, Nika, Maja, Ulf und Lilly. Anzeige Luca Schieb Zu deinem . Geburtstag am . Juli , [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 22

    [..] ne und Töchter Siebenbürgens, die in zwei Weltkriegen und schweren Nachkriegsjahren ihr Leben ließen", gedacht. Da sich heuer die große und grausame Verschleppung zum . Mal jährt, widmeten wir unseren Kranz auch dem Gedenken an das erlittene Unrecht der Russlanddeportierten und mahnen heute und für die Zukunft für ein friedvolles Miteinander und gegenseitigen Respekt aller Völker. Unsere Großschenker Mundartdichterin Grete Welther (-) beschreibt das große Leid in un [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 23

    [..] iden, verbindet die Menschen, die sie trugen, dennoch eines: ihre gemeinsamen Wurzeln. Mit diesem Gefühl der Verbundenheit endete ein gelungenes Wiedersehen in Dinkelsbühl. Doch nach dem Fest ist vor dem Fest ... Und so freuen wir uns bereits heute auf nächstes Jahr und hoffen sehr, dass wir dann noch weitere und vor allem noch mehr Kellinger zur Teilnahme am Trachtenumzug motivieren können! Ihre HOG Kelling Jubiläumsveranstaltung zum . MichelsbergerTreffen Hiermit laden wi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 24

    [..] m Sächsischen trat die Tanzgruppe ,,Zunftreigen" aus Dinkelsbühl auf ­ und das alles von Annette Königes moderiert, wie immer mit viel Enthusiasmus, Schlagfertigkeit und Humor. Zum krönenden Abschluss wurde gemeinsam das Lied ,,So ein Tag, so wunderschön wie heute" gesungen. Bestandteil eines jeden Treffens sind die Sportaktivitäten, Handball und Fußball. Die Handballer erfreuten sich einer großen Zuschauerkulisse. Am Samstagabend ging dann in der Schranne richtig die Post ab [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 1

    [..] haffen. Vorher ist das Schloss nach der Säkularisation schon als Kaserne, als amerikanisches Militärhospital im Zweiten Weltkrieg und danach als Lungenheilanstalt genutzt worden. Schwerpunkt der Nutzung ist bis heute der Betrieb eines Altenheimes (etwa % der Fläche) durch den Hilfsverein als Eigentümer. Verbleibende Anteile werden durch den Verein an siebenbürgische Kultureinrichtungen vermietet. Seit befindet sich die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck. A [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 2

    [..] e der sächsischen Volkstanzgruppen aus Mühlbach, Neumarkt am Mieresch, Hermannstadt und Schäßburg sowie eine Führung mit Wilhelm Fabini durch die Ausstellung über Nachbarschaften, die im Predigerhaus gezeigt wurde. In Schäßburg bestehen heute noch laut Allgemeiner Deutscher Zeitung für Rumänien zwei Männer- und fünf Frauennachbarschaften. Veranstalter der ,,Deutschen Kulturtage" war auch in diesem Jahr das Demokratische Forum der Deutschen in Schäßburg. CC Kunst der Nachkrieg [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 5

    [..] fehlender Kopfbedeckung und offenen Haaren bei Frauen offenbarte. Manchmal erkennt man auch übertriebene Sparsamkeit, z. B. wenn die Kinder statt schwarzer Schnürsenkel, grüne tragen. Auch kosten schwarze Kinderschuhe heute nicht mehr ein kleines Vermögen. Gerade wenn Kinder in der ersten Reihe mitgehen, könnte man für sie schwarze Schuhe erwerben. Der Jugendwahn macht vor den Sächsinnen anscheinend auch nicht halt: Viele Frauen tragen Kopfbänder wie die Mädchen (manche trage [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 10

    [..] Bild nun über die Grenze kommen? Mein Schwager, ein findiger Schreiner, versprach, das gute Stück in ein Nudelbrett einzuarbeiten. Gesagt ­ getan! Bald konnte das Brett samt wertvollem Inhalt in einem Bus die Reise nach München antreten. Ich erfreue mich auch heute noch, wie eh und je, an meinem Bild. , Jahre nach der Entstehung des Kunstwerkes, bin ich Trude Schullerus noch einmal begegnet. Sie hat mich angesehen und gesagt: Das ist die Stolzenburgerin mit den schwarz [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 11

    [..] ls -Jährigen, der seinen Vater dadurch verlor. Mein Vater Hans Hedwig, geboren am . Oktober in Kreisch, gelebt bis zum . Lebensjahr in Heldsdorf, dann in Kronstadt, von Beruf Möbelschreiner, , verstorben am März im Lager Makeevka, Donbass, damals Sowjetunion, heute Ukraine. Die Todesnachricht wurde uns erst im September , als die ersten Kranken heimkamen, durch Freunde mitgeteilt, die dabei waren. Sie brachten auch seinen Rucksack und den [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 12

    [..] r aus Niederösterreich und dem Burgenland mitnahm und auch die politischen Verantwortlichen in Mistelbach einbeziehen konnte. Er pflegt intensive Kontakte zu unserer Bundesleitung, Landsleuten und zum historischen Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien und kennt unseren österreichischen Beitrag. Auch heute noch ist er in Sächsisch Regen tätig, hilft mit Rat und Tat der Evangelischen Kirche und dem Deutschen Forum Reen. Ein siebenbürgisch-sächsisches Museum wird auch auf sein [..]