SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 13 Beilage KuH:
[..] gehören nicht gerade zu den kulturellen Erfolgsschlagern. Aber wenn es dann passiert, wie diesmal in Dessau, wo wir in der AuferstehungsKirche und -Gemeinde sehr warmherzig aufgenommen wurden, dass uns ein Ältester, der uns ein wenig zugehört hatte, uns nachher seiner Gemeinde mit folgenden Worten vorstellte:,,Sie werden heute einen spannenden Abend erleben mit einer außergewöhnlichen Musik, wie sie Ihnen wohl noch nie begegnet ist!". Wenn also jemand so von unserer Musik re [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 16
[..] en ist. Hinter den Rundbogenfenstern des Landhauses, ein Meisterwerk der italienischen Renaissance, tagt das steirische Landesparlament. Unmittelbar angrenzend das Landeszeughaus, einst wichtigste Waffenkammer Innenösterreichs, heute eine der größten historischen Waffenansammlungen der Welt mit über Exponaten. Der Grazer Uhrturm ist ein Kuriosum für sich: Der kleine und der große Zeiger sind vertauscht, was bei manchen von uns für einen verwirrten Uhrenvergleich sorgte [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 22
[..] ernbleiben wollten. Wir sollten eines besseren belehrt werden. Am . Mai kamen die ersten Gäste angereist, es gab herzliche Begrüßungen und den ersten Gedankenaustausch, eben die ersten Brücken zwischen gestern und heute. Samstag, den . Mai, kam der große Ansturm. Über Reichesdorfer/innen und deren Freunde gaben sich die Ehre. Meine Freude hielt sich aber in Grenzen, da ein Rundgang in Gedanken durch unser Reichesdorf der er Jahre mich feststellen ließ, wie viel [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 2
[..] und gelöst, wir fühlen uns auch in diesem Jahr in Dinkelsbühl willkommen. Ja, wir fühlen uns hier zu Pfingsten zu Hause. Wie viele von uns haben sich wohl in den zurückliegenden Tagen und Wochen ganz bewusst auf heute gefreut? Ab morgen werden wir wohl in Erinnerungen schwelgen. Warum ist das so? Warum hat unser Heimattag für viele Siebenbürger Sachsen und sogar für viele unserer Freunde einen so herausgehobenen Stellenwert im Jahreskalender? Lassen Sie uns darüber gemein [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 3
[..] iens werden wird? Ganz bestimmt niemand. Identität hat sich also gelohnt ,,Wir sind Präsident"... Aber auch in Drabenderhöhe hat sich der Identitätserhalt gelohnt, auch wenn der dortige Turm nur eine Imitation ist. Es stellt sich die berechtigte Frage: Was tun wir heute, im . Jahrhundert, mit unserer Identität? Nun wir stellen sie unter das europäische gemeinsame Dach. Wir wollen nicht ,,globalisiert" werden, aber wir wollen gute Europäer sein, hier wie dort, die ,,Fort [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 4
[..] an dem Versöhnungswerk teilzunehmen, ,,das uns in Europa aufgetragen ist". Diesen Geist der Versöhnung, der Ihren Heimattag trägt und der sich täglich in Ihrer Arbeit auch in den Heimatortsgemeinschaften zeigt, diesen Geist gilt es heute zu würdigen. Dies ist auch aus einem weiteren Grund wichtig. ,,Identität", so sagte Richard von Weizsäcker nämlich weiter, ,,ist aber auch die Frage, wie man für andere verständlich ist, ob und wie uns unsere Mitmenschen und Nachbarn verstehe [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 5
[..] zentralen Ideengeber und Initiatoren vielfältiger Projekte" gewesen, habe jahrzehntelang die Buchreihen ,,Siebenbürgisches Archiv", ,,Studia Transsylvanica" und ,,Schriften zur Landeskunde" im Böhlau-Verlag herausgegeben. Auch durch diese publizistische und wissenschaftliche Tätigkeit sei Siebenbürgen heute vorzüglich in den deutschsprachigen Ländern präsent und wecke positive Assoziationen. bis arbeitete Philippi als Gastprofessor und ab als Ordentlicher Prof [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 6
[..] ht den historischen Sachverhalt referieren, erklärte Leber, sondern vielmehr darlegen, ,,wie sich diese Geschehnisse (...) auf die Gemeinschaft auswirkten, welche Spuren sie hinterließen, welchen Einfluss sie auf unser Sein heute haben". Damals seien Familien auseinandergerissen, Gemeinschaften zerstört worden. Für die Heimkehrer sei die Deportation eine traumatische Erfahrung geblieben, über die kaum einer reden wollte. Während in Rumänien ein ,,staatlich verordneter Mantel [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 7
[..] können wir auch woanders finden. Es gibt nicht nur die erste, es gibt auch eine zweite Heimat. Millionen von Menschen haben es erfahren und bewiesen. Darunter auch wir Siebenbürger Sachsen, die nach über -jähriger Geschichte heute in vielen Teilen der Welt zu Hause sind. In diesem Sinne bedanken wir uns an diesem Tag auch besonders bei der Stadt Dinkelsbühl, vertreten durch ihren Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, für ihre treue -jährige Partnerschaft zum Verband d [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 9
[..] sischer Nation" genannt. Die außerhalb des Territoriums der Nationsuniversität wohnten, sich aber an das Recht und Gewohnheitsrecht dieser Kirche hielten. Nach der politischen Auflösung der Existenz der Nationsuniversität sei die Evangelische Kirche weithin auch politisch an deren Stelle getreten. Auf heute übertragen bedeute das: ,,Politisch werden die Sachsen Siebenbürgens, die Siebenbürger Sachsen, vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) vertreten." Die S [..]









