SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10

    [..] d Präsident", Identität lohne sich, fügte Porr hinzu. Das europäische Gedankengut, das friedliche interkonfessionelle und interethnische Zusammenleben, sei in Siebenbürgen seit dem Mittelalter gelebt worden. Auch heute setzten sich die Siebenbürger Sachsen im vereinten Europa nach Kräften für ein friedvolles Miteinander ein (siehe Festrede auf Seite ). Bei der Eröffnung des Heimattages am . Mai im Schrannenfestaal konnte Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenb [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 12

    [..] oto: George Dumitriu MIDAS besteht seit und wurde mit Hilfe der Europäischen Akademie in Bozen (EURAC) ins Leben gerufen. Diese begann als privater Verein und verfolgte das Ziel, Minderheitenforschung salonfähig zu machen. Heute fungiert sie als Freie Universität Bozen als mehrsprachige Forschungsinstitution. Die Themen zur Minderheitenforschung sind vielfältig und reichen von der ladinischen Sprache in den Dolomiten über Marketingkonzepte zu ,,Minderheiten als Stan [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 13

    [..] chtenfels von bis zur Forstreform ­ setzte sich Dietmar Gross stets für die Prinzipien ,,Wald vor Wild", ,,Ökologie vor Ökonomie" und die Erhöhung des Bestandes alter Bäume in den Wäldern ein und scheute durch seine Stellungnahmen gegen waldzerstörerische Großprojekte wie die Bundesautobahn A, die ICE-Trasse oder den Einsatz von Dimilin und anderer Gifte im Wald auch vor Auseinandersetzungen mit seinen Vorgesetzten nicht zurück. Sein Kampf gegen die Forstreform [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 16

    [..] mlungen des Museums"; Iuliana Antonie: ,,Die Familie der Curculionidae/Rüsselkäfer in den entomologischen Sammlungen des Museums"; Gabriela Cuzepan, Ionu Tuan, Eckbert Schneider, Sergiu Török: ,,Die entomologischen Bestände des Museums"; Liviu Pripon: ,,Die heute im Museum vorhandenen zoologischen Sammlungsstücke" und Rodica Ciobanu: ,,Die mineralogisch-petrographischen und paläontologischen Sammlungen des Museums". Am zweiten Tag fand eine Exkursion mit kulturhistorischen un [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 21

    [..] rsberg. Die Archivleiterin und Galeristin der Stadt Ebersberg hätte schon vor zehn Jahren einen Schlussstrich unter ihre bemerkenswerte berufliche Laufbahn ziehen können. Sie blieb im Amt, kuratiert bis heute Ausstellungen (bisher ca. ), recherchiert mit viel Energie in der Fachliteratur zu zahlreichen Persönlichkeiten aus der Region und enthüllt so manches bedeutende Detail der Ortsgeschichte. Daneben findet sie Zeit für ein bemerkenswertes humanitäres Engagement, gleichg [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 22

    [..] für jedes gute Wort, für jede gute Tat: Alles Liebe, alles Gute von Liane und Erwin mit Alexander Brigitte und Rudi mit Anja Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Sofia Kerst, geb. Klein am . . in Rätsch, wohnhaft in Ludwigsburg Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Darum wollen wir dir heute sagen: Es ist schön, dass wir dich haben! Es gratulieren von Herzen dein Ehemann Johann, deine Kinder, Enkel und Urenkel. Anzeige Herzlichen Glückwunsc [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 24

    [..] hnisse in Zeiden im Winter während der nationalsozialistischen Zeit. Ursula Ackrill, eine in Kronstadt geborene Zeidnerin, studierte Germanistik und Theologie in Bukarest und promovierte mit einer Arbeit über Christa Wolf an der University of Leicester. Sie lebt heute als Bibliothekarin und Schriftstellerin im englischen Nottingham. Kreisgruppe Siegerland Muttertag im Seniorenkreis Unter dem Motto ,,Muttertag" traf sich der Seniorenkreis in Anwesenheit von über L [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 27

    [..] Fritsch-Familie waren und blieben die vor den Toren der Stadt gelegenen großen Obstgärten und Sommerhäuser von Jürgens Großvater und seinem Großonkel, Lehrer Gustav Fritsch. Umgangssprache in der Familie war und blieb bis heute bevorzugt das Siebenbürgisch-Sächsische. Zu den Höhepunkten einer glücklichen und wohlbehüteten Kindheit zählten u. a. große Familienfeste, Fahrten per Motorrad nach Kolibitza oder per Zug nach Klausenburg und Budapest. Im September kam dann aber [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 1

    [..] dieses breite und unermüdliche Engagement danke ich Ihnen herzlich." BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius wies zuvor in seiner Begrüßungsrede darauf hin, dass das diesjährige Leitwort ,,Vertreibungen sind Unrecht ­ gestern wie heute" ,,leider brandaktuell" sei. Hinter jeder der öffentlich gewordenen Flüchtlingszahlen ständen schließlich ,,ebenso viele Einzelschicksale, deren viele Mitmenschen in Deutschland nur erahnen können." Auch darum gelte es, von Verbandsseite ( [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 7

    [..] eher wissen, was uns widerfahren war, als die Sachsen ,,jenseits der Wälder", erst von der NS-Ideologie erfasst, und dann im Krieg durcheinander gewirbelt worden waren. Dankbarkeit dafür, dass wir mit heiler Haut überlebt hatten, erfüllte uns. Und wir waren froh, dass uns das Land brauchte. Für zwei Semester wechselten wir an die FU im zerbombten Berlin. Dankbarkeit ist bis heute ein starkes Motiv im Leben Walter Königs geblieben. Das Ende des Krieges hatte Walter König in S [..]