SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 8

    [..] urreferentin der Landesgruppe Bayern lebt in Nürnberg. Als sie in den Jahren vor der Ausreise nicht unterrichten durfte, verfasste sie Theaterstücke und inszenierte mit Laiengruppen ­ und das tut sie bis heute: schreibt Theaterstücke, Musicals und Sketche. wurde Doris Hutter mit dem Adelsprädikat ,,Muse um und von der Steinburg" zur ersten Siebenbürgischen Ritterin wider den tierischen Ernst gekürt. Doris Hutter Der Frühaufsteher Es war schon längst nach Mitternacht, als [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 12

    [..] er, den sie an die Siebenbürgische Zeitung zu Händen von Herrn Bergel schrieb, einer, den sie über den Zaun der Botschaft warf, und einer, den sie bei sich trug ­ erläuterten ihren Wunsch der Ausreise ihrer Tochter mit Familie. Der Versuch misslang Gott sei Dank, aber weil sie drohte, es noch einmal zu versuchen, passierte das, was mich bis heute erstaunt, wie schnell wir die Ausreisepapiere bekamen. Innerhalb einer Woche hatten wir sie. Am . Mai landeten wir in Frankfu [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 14

    [..] Meinungsäußerung ist antidemokratisch. Man hat mir den Kulturpreis wohl nicht zuerkannt, weil ich oder weil meine seinerzeitigen Kontrahenten unsere Meinung ,,in der Sache" geändert hätten, sondern wohl darum, weil die, die den Preis heute verleihen, anerkennen, dass es ein Recht, ja dass es eine Pflicht ist, auch für seine ,,andere" politische Meinung einzustehen. Und überdies geht es bei dem Preis gar nicht um Politik, sondern um Kultur. Auf die bezogen, können und sollen s [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 15

    [..] arat ein. Zuerst informierte uns eine Mitarbeiterin in einer persönlichen Gruppenführung über Geschichte und Aufgaben. Der Europarat ist eine am . Mai durch den Vertrag von London gegründete und heute Staaten umfassende europäische internationale Organisation. Er ist ein Forum für Debatten über allgemeine europäische Fragen. In seinem Rahmen werden zwischenstaatliche, völkerrechtlich verbindliche Abkommen mit dem Ziel abgeschlossen, das gemeinsame Erbe zu bewahren un [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 16

    [..] s: der ,,Lustige Friedhof" in Kramsach oder das ,,Haus steht Kopf" in Terfens ­ zwei Kuriositäten, die wir mit Freude und Spaß genossen. Anschließend fuhren wir den Inn abwärts bis Rattenberg, kleinste Stadt Österreichs und im Mittelalter Zollstelle an der Grenze von Bayern und Tirol. Das historische Zentrum im Inn-Salzach-Stil ist sehenswert und heute eine Fußgängerzone. Sehenswert ist auch die erbaute St.-Virgilius-Kirche im barocken Stil. Mit einem wunderschönen Panor [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 17

    [..] oordiniert von den Zehntfrauen. Die Mutter der Zehntfrauen war Elsa Schemmel, eine ehemalige Lehrerin aus Heltau. Sie stellte in Geretsried die Zehntschaft an Stelle der Nachbarschaften. So betreute eine Frau zehn Familien, heute sind dies manchmal auch mehr. Die Nachbarschaft, wie sie in Siebenbürgen für da war, konnte hier auf diese Art die Betreuung nicht durchführen. Durch Zettel werden die Veranstaltungen den Mitgliedern bekanntgegeben. Diese Zettel trag [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 18

    [..] noch viele schöne Jahre werden. Es gratulieren von Herzen Deine Ehefrau Sofia und Deine Kinder Gerhard, Richard und Inge mit Familien. Anzeige Glückwünsche zum . Geburtstag Georg Botschner geboren am . . in Pruden Du hast gesorgt für uns im Leben, Uns Deine Liebe auch gegeben. Heute bist Du mit ergrautem Haar Geworden runde achtzig Jahr. Wir wünschen Dir zum Geburtstag heut Gottes Segen und recht viel Freud. Es gratulieren Deine Frau, Deine Kinder, Enkelkinder und [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 19

    [..] stischen Zeit. Ursula Ackrill, eine in Kronstadt geborene Zeidnerin, studierte Germanistik und Theologie in Bukarest und promovierte mit einer Arbeit über Christa Wolf an der University of Leicester. Sie lebt heute als Bibliothekarin und Schriftstellerin im englischen Nottingham. Jahrestagung der Frauenreferentinnen in Köln Am . April konnte die Landesfrauenreferentin von NRW, Karin Roth, fast Frauenvertreterinnen aus zehn nordrhein-westfälischen Kreisgruppen begrüß [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 2

    [..] ische Schule in Wolkendorf bei Kronstadt, eine der repräsentativsten Bauten der Gemeinde, leer. Schuld daran ist ein Pachtvertrag für Jahre, abgeschlossen vom Besitzer des Gebäudes, der evangelischen Kirchengemeinde, mit der Rombi GmbH, die im Gegenzug ehrgeizige Erziehungsprojekte mit EU-Finanzierung in Aussicht stellte. Diese wurden jedoch bis heute nicht umgesetzt. Statt dessen nutzte man die Schule als Sitz für mehrere Briefkastenfirmen, was aufgrund einer allgemeinen [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 3

    [..] ph C. Karl, der bis das Kultur- und Minderheitenreferat der Deutschen Botschaft in Bukarest geleitet hat. Als ,,Wechsel von Brüchen und Konstanten" an der Schnittstelle zwischen Interessen von Nachbarländern und Großmächten beschrieb Karl die rumänische Außenpolitik aus historischer Sicht ­ doch auch heute habe der rumänische Staatspräsident die schwierige Aufgabe, neben dringenden innenpolitischen Maßnahmen auch sicherheitspolitisch heikle Situationen und Auswirkungen v [..]