SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 8

    [..] , europäischer, aber auch außereuropäischer Arten wurde vom Staat angekauft und gelangte nach einer Zwischenstation im Hermannstädter ev. Gymnasium in das damalige römisch-katholische Staatsgymnasium und schließlich in das Botanische Institut der Universität Klausenburg, wo es sich auch heute befindet und jedem zu Forschungszwecken zur Verfügung steht. Sein rastloses Forscherleben hatte ihm zwar Anerkennung und Ruhm gebracht, jedoch auch viele finanzielle Opfer abverlangt und [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 9

    [..] (Fortsetzung von Seite ) Ich habe sehr gerne Musik gemacht und konnte in Siebenbürgen in die Musikschule gehen. Auch heute begleitet mich die Musik noch immer. Als ich das erste Mal mit meiner Familie zusammen in Siebenbürgen in Hermannstadt war, sind wir alle meine Schulwege und den Weg zur Musikschule abgegangen. Es hat mich umgehauen. Denn ich habe mich gefühlt wie als kleines Mädchen damals, das Cello spielen lernt ­ es roch wie damals und die Akustik war auch diese [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 15

    [..] Dankeschön geht an Gwendoline Ongerth-Renten und an die fleißigen Helferinnen aus Heidenheim, die uns mit köstlichen Gerichten und Leckereien den Tag versüßt haben! Anita Mai Hier einige Impressionen der Kinder Heute, am . März, war Osterbasteln von den Tanzgruppen in Baden-Württemberg. Wir haben Ostereier bemalt und ich hatte zehn Eier dabei, die ich alle gefärbt habe. Das war cool! Dann habe ich noch mit Window Colours gemalt. Da kamen schöne Sachen heraus, z. B. ein Has [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 16

    [..] lt), der in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Januar , Seite , erschienen war, vor. . Zum Thema ,,Flucht der Nordsiebenbürger" / erzählte Zeitzeugin Sara Ordosch aus Rode, damals achtjährig, ihre traumatischen Erlebnisse, die sie bis heute verfolgen. Zu all diesen Erinnerungen, hauptsächlich der älteren Generation, passte als Abschluss das Gedicht ,,Stufen" von Hermann Hesse, das Hanni Rehner zum Besten gab. Bevor wir in diese gravierenden Ereignisse d [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 17

    [..] gewesen wären ­ wir waren mit Personen eine große Gruppe. Nach der Kofferverladung im Bus ging es zunächst über das Township Soweto ­ bekannt durch Nelson Mandela, dessen damaliges Wohnhaus dort steht und heute von vielen Schulklassen, aber auch Touristen besucht wird ­ zu unserem Ziel der ersten Übernachtung, dem Landhaus. Es war eine tolle Überraschung, als uns Albert und Barbara empfingen (in Südafrika spricht jeder jeden mit Vornamen an), ein Ehepaar aus München, das [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 18

    [..] mischer Besetzung gespielt wird (Flügelhorn, Trompete, Klarinette, Flöte, Tenorhorn, Bariton, Harmonie, Bässe und Schlagzeug) und das sich später aus Wertschätzung für die Musikkollegen aus dem Banat den Beinamen Banater gab, sei heute fester Bestandteil des Ingolstädter Kulturlebens, bescheinigte Manfred Binder den Musikern in seiner Ansprache zum runden Jubiläum. Er betonte aber auch, dass bei den Siebenbürgern nicht nur das gemeinsame Musizieren, sondern auch die Pflege de [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 22

    [..] usammenhang mit bevorstehenden Renovierungen an dem denkmalgeschützten Gebäude. Durch die Siebenbürgische Bibliothek führte Bibliothekarin Hannelore Schnabel. Über Titel führt die Bibliothek heute und ist damit die größte Transylvanica-Sammlung außerhalb Siebenbürgens. Interessiert folgten die Besucher durch die engen und verwinkelten Räume und machten im Anschluss vom Kauf von Dubletten reichlich Gebrauch. Zur Mittagszeit überraschte uns die Heilbronner Kreisgruppenvor [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 23

    [..] statt. Im Schatten des Hamburger Michels wurden an diesem Tag mit viel Spaß Ostereier gefärbt und gebastelt. Die anwesenden Kinder staunten nicht schlecht über die siebenbürgische Färbetechnik mit Zwiebelschalen. Beim Binden der Blätter in die Strumpfhosen halfen die anwesenden Eltern und Omas. Für die Kinder war das Färben mit den heute verwendeten Farben dann doch einfacher. Diese Ostereier konnten nach Belieben verziert oder mit Bildchen beklebt werden. Im Anschluss bastel [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 24

    [..] l Albert unter Telefon: () . Der Vorstand Seite . . April HOG-NACHRICHT EN Siebenbürgische Zeitung Diamantene Hochzeit feierten am . April in München Katharina und Andreas Maurer aus Michelsdorf Hand in Hand seid ihr zusammen gemeinsam durch die Zeit gegangen. Es ist ein Segen, von Gott gegeben, diamantene Hochzeit zu erleben. Heute möchten wir euch sagen, wie sehr wir euch zu danken haben. Es gratulieren herzlich eure Kinder, Enkelkinder und Urenke [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 30

    [..] langlebig. Selbst auf einer Terrasse könnte man Obstgehölze halten, etwa Miniobst und Säulenobst. Spalierobst als DoppelU oder Palmette werden oft an Gebäuden oder als Abgrenzung gepflanzt. Arbeiter aus dem Ammerland, aus Osteuropa und aus der Türkei arbeiten heute in seinem Betrieb. Brüntjen erzählt, dass er nach der Wende fünf Jahre lang einen jungen Saisonarbeiter aus Siebenbürgen angestellt hatte, der Informatiker war und dem diese Arbeit sehr gut gefiel. Der Pomologe wün [..]