SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] er waren, aber das heißt noch lange nicht, dass das Evangelium von der Auferstehung Jesu Christi ihre Lebensgrundlage war. Wie der Kommunismus weg el, war Kirche auch nicht mehr so wichtig. Warum sollte es uns also heute wundern, dass die Stimme des Evangeliums im gesellschaftlichen Chor leiser erklingt als viele andere. Die Stimmen für Menschenrechte, Interkulturalität, Bioernährung, globalen Frieden, Europa, Toleranz, soziale Gerechtigkeit, Emissionsreduktion sind lauter. V [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 16

    [..] n Alzen, wohnhaft in Schorndorf Für alle Mühe, die Du Dir machst, sei hiermit Dank Dir dargebracht. Es möge für Dich im weiteren Leben noch viel Freude und Gesundheit geben. Es gratulieren von Herzen Deine Kinder & Enkelkinder. Anzeige Diamantene Hochzeit feiern am . Februar in Nieder-Olm Maria und Johann Fabi aus Sankt-Georgen Hand in Hand seid ihr zusammen gemeinsam durch die Zeit gegangen. Es ist ein Segen, von Gott gegeben, diamantene Hochzeit zu erleben. Heute möc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 17

    [..] den, Bilanz des Kassenwarts, Berichte der Referenten und Aussprachen. Es werden die anstehenden Probleme der Kreisgruppe zur Diskussion gestellt. Wir bitten um rege Mitwirkung und konstruktive Kritik. Einige Mitglieder unserer Kreisgruppe, die ihr -jähriges Jubiläum feierten und bis heute der Landsmannschaft die Treue gehalten haben, werden in dieser Mitgliederversammlung geehrt. Bitte nehmen Sie recht zahlreich an der Versammlung teil, auch um die die soeben eingetrof [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 20

    [..] tha Grau, Michael Grau und Stefan Groß. Foto: Regina Müller Meschner Absolventen beim Treffen in Wüstenrot. Herzliche Glückwünsche zur eisernen Hochzeit Am . . gaben sich in Schaal das Ja-Wort Johanna, geb. Gunesch, und Johann Rampelt aus Herkenrath/NRW Eisern habt ihr durchgehalten, wie ihr einst vor dem Altar euch verspracht für alle Zeiten und ihr seht, es wurde wahr. Heute seid ihr alt und weise, silbergrau ist euer Haar. Doch die Liebe in euren Herzen erinne [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 26

    [..] he dort eingewandert und innerhalb einiger Generationen in Amerika echte Amerikaner mit deutschem Ursprung geworden sind, also deutschstämmige US-Amerikaner, DeutschAmerikaner wurden? Die größte ethnische Gruppe der USA sind diese Deutschstämmigen (heute wohl mehr als Millionen)! Dieser Identitätswandel geht stark mit dem Wechsel der Muttersprache einher. Wenn deutsche Einwanderer nach Brasilien oder nach Kanada in der zweiten, dritten Generation nicht mehr Deutsch als Mut [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 1

    [..] aller wurde in dieser feierlichen Zusammenkunft im Haus der Begegnung gedacht. Über das retrospektive Erinnern hinaus stand die gegenwartsbezogene Frage nach den Konsequenzen aus dieser Geschichte im Raum, nach den heute abzuleitenden gesellschaftlichen, verantwortungsethischen Folgerungen. Gruppenbild auf der Bühne im Haus der Begegnung: Vor Jahren wurden diese Frauen und Männer zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert. Am . Januar fand in Ulm die Zentrale Gedenkv [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 3

    [..] . Januar ihre letzte Station in der Ev. Kirche Drabenderhöhe. Zu Beginn des Gottesdienstes wies Pfarrer Rüdiger Kapff darauf hin, dass Evakuierung und Deportation zu den historischen Ereignissen zählten, die ,,bis heute Auswirkungen auf die Siebenbürger Sachsen haben". Vernichtung, Zerstörung, Leid und Not habe der Krieg über die ganze Welt gebracht und in den Seelen der Menschen schlimme Wunden hinterlassen. ,,Zeit heilt eben nicht alle Wunden", sagte Bischof Reinhart Guib [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 5

    [..] lüchtlinge und Vertriebene ­ unabhängig von ihrem Zuzugsdatum ­ nicht als ,,Migranten" zu bezeichnen. Hierfür spricht auch die Tatsache, dass dieser Personenkreis Aufnahme durch das Bundesvertriebenengesetz (BVFG) und das Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) gefunden hat und heute noch findet, während der andere Personenkreis, der nach Deutschland zuzieht nach Ausländer- oder Asylrecht behandelt wird. Dass auch eine entsprechende statistische Erfassung gesondert möglich ist, res [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 8

    [..] angen, begierig sein": mittelhochdeutsch ist goumen ,,nach etwas trachten"; kärntnerisch heißt gaimen oder gâmen ,,lüstern" sein, das Adjektiv gâmerig bedeutet ,,lüstern". In Passau ist gaemig ,,begehrlich", des gaemt mi an = ,,es gelüstet mich". Das luxemburgische gammsen als Weiterbildung von gaumen bedeutet ,,gieren, mit den Augen verschlingen". Das heute wenig gebrauchte Wort ,,Gaumenkitzel" steht für den Genuss, den Speisen oder Wein bereiten. Unser gmern bezieht sich vo [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 11

    [..] folgen, da die Gemeinde groß genug ist, um mit einigen Spenden den Verfall ihrer Kirche und des Friedhofes zu verhindern. Im Heimatbuch sah ich auch einige besonders schöne Bilder vom Abtsdorfer Friedhof und bekam Gänsehaut. Auf Seite steht ein Satz, der für alle sächsischen Friedhöfe gelten sollte: ,,Die Grabpflege hatte in Abtsdorf einen hohen Stellenwert." Dieses kann man heute leider nicht mehr behaupten, da der alleenähnliche Hauptaufstieg zum Friedhof mit Dorn [..]