SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 2

    [..] eigener gescheiterter Fluchtversuch . Sein Glaube hatte den ehemaligen katholischen Pfarrer zur Gründung des Vereins der Russlanddeportierten motiviert, der sich der Hilfeleistung für die anfangs über Mitglieder, heute auf weniger als geschrumpft, verschrieben hatte. An der ersten Podiumsdiskussion zum Thema ,,Erinnerungskultur: Die Bedeutung von Zeitzeugnissen" nahmen teil: Dr. Konrad Gündisch, Ignaz Bernhard Fischer, Robert Schwartz (Deutsche Welle), die Histor [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 3

    [..] tschen Forums, das seit Jahren die Interessen einer für viele Jahrhunderte von Verschiedenheit geprägten deutschen Minderheit erfolgreich vertrete. So ,,trägt das Forum, dessen Jubiläum wir heute feiern, zur Festigung einer gemeinsamen politischen Identität bei ­ einer deutschen Identität innerhalb rumänischer Nationalität". Für dieses Grundverhältnis stehe beispielhaft einer der bekanntesten Vertreter der deutschen Minderheit, Staatspräsident Klaus Johannis. Trotz histori [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 6

    [..] ere Gefangenen", basierend auf dem Psalm . Es folgen in der CD ein Aufruf zu ,,Nie wieder Krieg" und als Titel das Lied ,,O Herr, gib Frieden", gesungen vom Fürther Chor unter Leitung von Rosel Potoradi. Das als Kohlerevier bezeichnete Gebiet der Verschleppung ist der Donbass in der Ostukraine, der heute als Schauplatz des Krieges in den Medien immer wieder erwähnt wird. Der Vorort der Region, die Stadt Donezk, war unseren Verschleppten seinerzeit unter dem Namen Stalino [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 7

    [..] iebenbürgen, hauptsächlich in Agnetheln. starb er in Birthälm. Sein künstlerischer Nachlass mit Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen wurde dem Harbachtalmuseum Agnetheln übergeben, das damit heute den umfangreichsten Bestand an Barner-Werken besitzt. Die anschließende Besichtigung der Ausstellung ergänzte das Gehörte aufs Schönste. Man darf sich freuen auf die baldige Fertigstellung des Katalogs zur Ausstellung, in welchem hoffentlich auch viele Werke, die im Ag [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 9

    [..] mentarisch festgehalten, sind für die gesamte Schau charakteristisch. Bescheidene Verhältnisse, ärmliche Küchen, verregnete Landschaften ­ der Fotograf scheint zunächst nur Traurigkeit und Öde in den siebenbürgischen Dörfern zu suchen. Doch entdeckt er gerade bei den ,,Hütern der Kirchen" ein offenes Herz, viel Würde und einen leisen Beitrag zum Erhalt eines wertvollen Kulturguts, deren Träger heute fern der Heimat leben. Viele Fotografien sind mehr als nur eine Bestandsaufna [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 10

    [..] sowie Festschriften für Heidegger, Jan Patocka und Ludwig Landgrebe gab er seiner Verbundenheit mit Kollegen und Freunden Ausdruck. An den Lehrer Walter Biemel in Köln und Aachen erinnern sich frühere Studenten noch heute mit Zuneigung und Bewunderung: seine Seminare haben sie als überaus lehrreich, anregend und prägend erlebt; er habe immer ein offenes Ohr gehabt und sei menschlich und stets fair gewesen, konnte väterlich sein und in Prüfungssituationen die Angst nehmen. Un [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 11

    [..] ndern institutionell ab; denn die Kirche ist laut Landeskonsistorium an die Asociaia Cultural Villa Abatis ,,übergeben" (Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien vom . Februar ). So ist für Ordnung gesorgt ­ stetig und jedenfalls zu diesem besonderen Anlass heute. Denn auf einem Gehöft nahe der Kirche sind über Gäste aus ganz Rumänien samt einer Reisegruppe der Stadtkirchengemeinde Berlin-Köpenick eingetroffen. Von Mai bis September lädt die Aktionsgruppe Harbachtal [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 13

    [..] bürger Sachsen in den deutschsprachigen und internationalen Medien angewendet werden, hier aufgreifen und deren Aussage klären sowie unseren Identitätsstatus in der Bundesrepublik Deutschland von heute kritisch hinterfragen. Als ,,Deutschrumänen", ,,deutschstämmige Rumänen" oder nur als ,,Deutschstämmige" oder gar als ,,saii notri", was auf Rumänisch ,,unsere Sachsen" bedeutet, aber auch einfach als ,,Rumäniendeutsche" d.h. Deutsche aus Rumänien, werden wir bezeichnet, wobei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 16

    [..] eut' nur allein und Dir ein Loblied singen, denn Lenze sind jetzt Dein. Zum runden Geburtstagsfeste wünschen wir Dir das Allerbeste! Es gratulieren Dir von Herzen Deine Tochter Erika mit Familie. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit Katharina und Stefan Fakner am . . Liebe Eltern, Jahr für Jahr seid ihr zusammen, mitgegangen, mitgehangen. Ob im Garten oder Haus, man ist willkommen jahrein, jahraus. Heute möchten wir euch sagen, wie sehr wir euch zu d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 19

    [..] ergriff Frau Schenker das Wort und bedankte sich herzlich bei Astrid Göddert und Herrn Henrich ,,für die Einladung, für die freundliche Aufnahme sowie für das freundliche Publikum" und schloss mit den Worten ,,Heute, am Frauentag, haben alle Frauen einen Wunsch frei und ich wünsche mir, dass wir alle gemeinsam ,Kein schöner Land` singen" und stimmte gleich das Lied an. Damit ging ein geselliger, unterhaltsamer Nachmittag zu Ende. An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches [..]