SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 8
[..] ewässert werden. Keetmannshop beeindruckte mit der Steinkirche und dem kaiserlichen Postamt. Großartig der Millionen Jahre alte Fish River Canyon mit einer Tiefe von m und einer Länge von km. In Lüderitz, genannt nach dem Kaufmann aus Bremen, gibt es heute noch deutsche Geschäfte, einen Konzert- und Ballettsaal. Deutsche Spuren auch in Kolmannskuppe, wo einst Diamantenfieber ausbrach, deutsche Farmer in Duwisib und eine von Hans Heinrich von Wolf erbaute Burg [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 10
[..] agt sie die anderen Grabsteine fast um Manneshöhe. Es ist tatsächlich Sisi, die hier steht, die Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn. Was aber verschlug sie ausgerechnet nach Halmagen, wo sich heute noch Fuchs und Wolf gute Nacht sagen? Als das Kaiserin-Elisabeth-Denkmal enthüllt wurde, schrieb man den . November . Die Donaumonarchie schien auf ewig fortzubestehen, und allenthalben hatte man mit den Vorbereitungen der Jubelfeier anlässlich des -jährigen Regi [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 11
[..] ch seine Gedichte und als Erzähler von Geschichten aus seiner Heimatstadt Mühlbach und Umgebung. Schon seit der Zeit seines Studiums widmet er sich der schreibenden Kunst. Mit dem Roman ,,Die Schwestern" beschreitet er Neuland. Siebenbürgischer Alltag nach ,,So viel wissen wir heute ..." Ist das nun eine absatzfördernde Übertreibung oder eine den Wert dieser Publikation mindernde Untertreibung? Beides, denn natürlich wissen wir viel mehr über die Stadt unter der Schwar [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 12
[..] Zwang in den östlichen Gebieten Europas angesiedelt hatten: Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Sathmarer Schwaben, Banater Berglanddeutsche, Bessarabien-, Bukowina- und Dobrudscha-Deutsche, Zipser und andere kleinere Gruppen. Heute nur Jahre später lebt gerade noch ein Zwanzigstel davon im Land, der Rest kehrte zurück in die alte, neue Heimat. Die Deutschen in Rumänien Ab Jahrgang erscheinen die Spiegelungen, die Zeitschrift des Instituts für deutsche Kultu [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 13
[..] Der Träger des Namens, Johannes Honterus, ist zwar weltweit einer der bekanntesten Siebenbürger Sachsen, dennoch sind sein Nachname und manche Details seines Lebens trotz intensivster Forschungen immer noch nicht geklärt. Es herrscht heute Konsens darüber, dass der Sohn des Kronstädter Lederers Jörg Austen (Georgius Augustini) sich selbst, spätestens nach seinem Studium in Wien ( bis ), Honterus genannt haben muss. Der Name soll die latinisierte Form von Hontert, der [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 14
[..] bin. Zusammen mit den männlichen Stars der er bis er Jahre (Norbert Hatzack, Herbert und Klaus Wittenberger, Ghi Banu, Ion Ganea, Gerhard Fabich) teilten sie sich die publikumswirksamen Trainigsstätten im Volksbad und dem olympischen Strandbad mit Zehn-MeterSprungturm (der heute auf fünf Meter gekappt ist und als Disko die badende Jugend animiert). Schon während des Studiums an der Bukarester Sporthochschule (ICF) wurde sie in die Olympiamannschaft für Tokio nominier [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 15 Beilage KuH:
[..] rch erfahrene Enttäuschungen, müde werden. Das obige Wort stammt aus den Gründerzeiten der christlichen Gemeinden. Die Christen von damals hatten es bestimmt noch viel schwerer als wir. Die Notsituationen der Menschen, aus welchen Gründen auch immer, werden ähnlich gewesen sein wie heute: Krankheit, Alter, soziale Ungerechtigkeiten und vieles andere mehr. Da konnte leicht Resignation und Müdigkeit aufkommen. Doch wie sähe die Lebenswirklichkeit aus, wenn sich nur Egoismus und [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 17
[..] l Hingabe und es gelang ihnen, den Zuschauern im gut besetzten Saal einen Blick auf die heutige sächsische Gesellschaft in Deutschland zu gewähren, auf die verschiedenen Gegebenheiten bzw. Dispute zwischen Jung und Alt, früher und heute. Ein innovativer Bühnenaufbau mit einer beweglichen Wand sorgte dafür, dass blitzschnell und ohne Umbauphasen zwischen Warte- und Arztzimmer gewechselt werden konnte. Im Stück ließ der Autor die Darsteller auch über die Zukunft der sächsischen [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 18
[..] Kreisgruppe Ingolstadt Jahre Kreisgruppe Ingolstadt Die Gründung der Kreisgruppe Ingolstadt fand am . Oktober statt und Günther Wagner übernahm den Vorsitz. Heute leben in Ingolstadt und Umgebung ca. Siebenbürger Sachsen. Sie haben sich eingegliedert und sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch die karitativen und sozialen Einsätze sind beachtlich. Fast auf den Tag genau, am . Oktober , wurde eine große Feier im Festsaal des [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 20
[..] rn. Zu sehen waren verschiedene Trachten- und Sammlerstücke, die die Bräuche der Vergangenheit thematisierten. Über eine Leinwand wurden Bilder der zum Schutz errichteten Wehrkirchen und Kirchenburgen gezeigt. Diese Bilder prägen heute noch die siebenbürgisch-sächsische Landschaft und lassen Kindheitserinnerungen wach werden. Als weitere Ehrengäste konnte Richard Schneider Andreas Roth, Landesjugendleiter der Landesgruppe Bayern, Volkmar Kraus, Vorsitzender der Kreisgruppe Ro [..]









