SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 21

    [..] en hat. Sie ging auf die Bedeutung des Erntedankfestes früher in Siebenbürgen ein und erwähnte, dass es ein sehr altes kirchliches Fest sei, das schon immer im Rahmen eines Gottesdienstes gefeiert wurde, in dem man Gott für die reichen Gaben dankte. Heute leben wir im Überfluss und beim Erntedankfest geht es um andere Themen. Vor allem den Kindern soll bewusst gemacht werden, wie der Zyklus in der Natur abläuft und woher die Lebensmittel kommen, die wir täglich zu uns nehmen. [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 22

    [..] r Jubilare anzutreten. Den Höhepunkt stellte der Tanz dar, den Groß und Klein gemeinsam aufführten, obwohl sie ihn nie zusammen geprobt hatten. Abschließend wurden alle ehemaligen Mitglieder von den heute noch Aktiven zur Sternpolka aufgefordert. Der Landesvorsitzende Alfred Mrass würdigte die Arbeit der Tanzgruppenmitglieder und ihre Verdienste um das kulturelle Leben in der Kreisgruppe Sachsenheim und verlieh der Tanzgruppe Sachsenheim das silberne Ehrenwappen des Verbandes [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 23

    [..] Stand, die andere den der Vergangenheit. Tief beeindruckt von dem, was wir gesehen und gehört hatten, setzten wir unseren Stadtrundgang fort und gingen in Richtung Innenstadt (Altstadt). Vorbei am Geburtshaus von Bertolt Brecht (heute Museum) und dem Zunfthaus der Metzger kamen wir auf den Rathausplatz mit der Statue von Kaiser Augustus, Namensgeber der Stadt, und einem Brunnen. Das Rathaus im Renaissance-Stil gilt als Hauptwerk des Baumeisters Elias Holl. Nach dem Mittagess [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 25

    [..] ovember . Seite Kirche in Irmesch, . Foto: Helga Knall Der neue Vorstand der HOG Honigberg. Foto: Eugen Gluska HOG-Nachrichten Soweit wir uns erinnern, ist Elisabeth Kinn, geborene Hermann, die erste Groß-Alischer Bürgerin, die dieses hohe Alter erreicht hat. Sie lebt auch heute in Siebenbürgen und blickt zurück auf ein erfülltes Leben. Die Kinneguad kennt jeder im Dorf. Geboren am . Juni in Groß-Alisch als ältestes der drei Kinder von Georg und Elisabeth H [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 26

    [..] nten vom Lyzeum in Agnetheln verabschiedet. Wollte es ein günstiger Zufall oder hat die Museumsleiterin als Gastgeberin nachgeholfen? Im Museum in Kornwestheim war eine umfassende Ausstellung zum Lebenswerk der siebenbürgischen Malerin Katharina Zipser zu sehen. Die Künstlerin ­ gebürtige Hermannstädterin, heute in München, zuvor in Bukarest ansässig ­ hat auch Agnethler Wurzeln. Unter den Flügeln des ,,Großer Seraph" betitelten Bildes, den die Künstlerin augenzwinkernd [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 2

    [..] er Heimaterde in das Projekt ,,Der Bevölkerung" in den Deutschen Bundestag eingebracht habe (diese Zeitung berichtete in Folge , Seite ). Die aus der Brukenthalschule in Hermannstadt mitgebrachte Erde zeigt nach Ansicht des Bundestagsabgeordneten, dass das deutsche Schulwesen identitätsstiftend sei und auch heute der Förderung bedürfe. Im ersten Teil des Themenabends wurde der kürzlich im Verlag der Alexandru-Ioan-CuzaUniversität Jassy erschienene ,,Wahlen-Atlas" Rumäniens [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 3

    [..] Militärfahrzeuge. ,,Dieses Brüllen der Tiere, die Tränen und Verzweiflung der Menschen, die ihre Heimat verlassen sollten, kann ich nicht vergessen", sagt die -jährige Susanne Kräutner, einige der wenigen Zeitzeugen, die heute noch leben. Sie ist Jahre alt, als im September der Gemeindediener laut trommelnd durch Botsch läuft und bekannt gibt, dass das Verlassen der Höfe zu erfolgen habe, weil der Russe vor der Tür steht. Das Nötigste wird auf Planwagen gepackt, Es [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 4

    [..] iftsteller Horst Samson mit dem Gerhard-Beier-Preis der Literaturgesellschaft Hessen ausgezeichnet. Die Verleihung des mit Euro dotierten, seit in unregelmäßigen Abständen vergebenen Preises fand am . Oktober in Kronberg im Taunus statt. Der in Salcîmi geborene Samson besuchte das Pädagogische Lyzeum in Hermannstadt und kam nach Deutschland. Er lebt heute im hessischen Neuberg und ist leitender Redakteur des Bad Vilbeler Anzeigers. Sein literarische [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 6

    [..] Kissingen stattfindet. Aufgabe des Seminars ist es, die Ereignisse der Revolution durch politische Analysen, Dokumentar- und Spielfilme aufzuklären sowie einen Blick auf die politischen Entwicklungen nach bis heute zu werfen. Hochkarätige Referenten wirken mit. ,,Der Diktator ist gestürzt! Das Volk hat gesiegt! Rumänien ist unser! Gott hat uns geholfen!" Mit diesen Worten verkündete der Dichter Mircea Dinescu am Abend des . Dezember im ,,Freien Rumänischen Fernse [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 9

    [..] schen von Rainer Schubert. LITVerlag, Wien, , Seiten, , Euro, IBSN ---- Boia, Lucian: Warum ist Rumänien anders? Schiller Verlag, Bonn ­ Hermannstadt (geplant für November ) Depner, Brigitte: Arkeden ­ Archita ­ Erked. Spiegelbilder siebenbürgischen Gemeindelebens früher und heute. Schiller Verlag, Bonn ­ Hermannstadt, , Seiten, , Euro, ISBN -- Die Securitate in Siebenbürgen. Herausgegeben von Joachim von Puttkamer, Stefan [..]