SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 6

    [..] ein. ,,In München, wo jetzt einige meiner Anverwandten leben, gebe es so etwas auch", freute sich Hans Zoppelt auf dem Weg zu seinem Gehöft. Dort zeigte er uns voller Stolz den riesigen Weinkeller. Diese Erlebnisse sollten der Beginn einer ganz besonderen Verbindung werden. Bis heute zog es mich, oft mehrmals im Jahr, in dieses Land. Roland Barwinsky !Lesen Sie den vollständigen Bericht www.siebenbuerger.de/go/A Am Fuße der Karpaten Weihnachten bei den Siebenbürger [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8

    [..] staltete er das Museum inhaltlich in ein richtiges kulturgeschichtliches Museum um und arbeitete eine Konzeption für die neue Dauerausstellung aus. Nicht zuletzt erweiterte er die Sammlung beträchtlich. Bis heute übernimmt er regelmäßig und ehrenamtlich Museumsführungen für siebenbürgisch-sächsische Gruppen, die Schloss Horneck besuchen. Daneben hat er auch das Siebenbürgische Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" mit Rat und Tat, aber auch mit Texten und Bildmaterial bei der Erst [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 9

    [..] rschulden; verschwenderisch, persönlich aber recht bescheiden lebend; und ­ anders als die heutigen Machthaber jener Religionszugehörigkeit im Nahen Osten ­ um Ausgleich bemüht. Worin bestehen aus deiner Sicht Ähnlichkeiten sowie Unterschiede zu heute? Saladin und seine charmante weltoffene Schwester Sittah, die durchaus ein Wort mitzureden hat, werden von Lessing als entspannte aufgeklärte Muslime gezeichnet, sie fragen sich sogar ironisch, ob die Christen glauben, dass Gott [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 11

    [..] pe ,,SiebenbürgischSächsische Leinenstickereien" von Emil Sigerus veröffentlicht, was dem Ganzen noch einmal zu mehr Beachtung verhalf. Alle wollten und konnten sticken, was mehrere Tausend Haustextilien in der Sammlung des Siebenbürgischen Museums bezeugen. Heute hat die schöne Kulturtechnik lange nicht mehr den Stellenwert wie früher, weshalb das Siebenbürgische Museum dieses immaterielle Kulturgut wieder bekannter machen möchte. Daher bieten Christa Andree und Julia Koch e [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 14

    [..] ohl es sich dabei ,,nur" um ein Haydn-Trio handelte, wurde der Zuhörer von der Interpretation der drei Künstler ­ vereint unter dem Namen Münchner Klaviertrio ­ fasziniert und von dem brillanten Finale mitgerissen. Gegründet wurde das Münchner Klaviertrio vom Hermannstädter Cellisten Gerhard Zank, der auch heute eine prägende Rolle im Musikensemble spielt. Ein weiter Sprung in der Musikgeschichte wurde mit dem folgenden Dumky-Trio, op. , von Antonín Dvoák vollzogen. Be [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 16 Beilage KuH:

    [..] h bei den Siebenbürger Sachsen der Begriff Kirche und Volk eng miteinander verbunden. Über viele Jahrhunderte war siebenbürgisch-sächsisch und evangelisch sozusagen deckungsgleich. Mit dieser Einheit aus Glauben und Volk verbindet man uns, Siebenbürger Sachsen, bis heute, auch wenn das nicht mehr ganz so stimmt. Die EKR besteht heute nicht mehr nur aus Siebenbürger Sachsen, so wie auch nicht mehr jeder Siebenbürger Sachse, der in Rumänien oder Deutschland lebt, evangelisch is [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 17

    [..] Stadt Gyula. Die Ansiedlung ist also genau Jahre her. Erzsi, die Tochter meiner Cousine Elisabeth, erwartet uns. Nach der Begrüßung geht's an die Schwarze Kreisch. Sie war als Kind mein Traumfluss ­ und ist es bis heute geblieben. In meinem Geburtsort Großjetscha im Banat gab es keinen Strand, Bach oder ein anderes Gewässer. So konnte ich es kaum erwarten, in den Sommerferien zu den Großeltern nach Schimonydorf zu kommen, wo mein Vater geboren wurde. Dann ging's mit dem [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 21

    [..] rreferentin der Stadt Traunreut, Steffi Gampert-Straßhofer, die Band ,,TraunSound", die das Fest musikalisch begleitete, sowie die Erwachsenen- und Jugendtanzgruppe aus Traunreut mit großer Dankbarkeit: ,,Es erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit, heute wieder hier zu stehen und gemeinsam mit euch das traditionsreiche Kathreinenfest zu feiern". Das Kathreinenfest sei ein Moment, um über Werte und Traditionen nachzudenken, die die Gemeinschaft besonders machen. Gemeins [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 22

    [..] nenball ins Haus der Kultur in Waldkraiburg ein. Die heilige Katharina ist eine der bekanntesten weiblichen Heiligen. Früher galt der Martinstag, der . November, als Beginn der Adventszeit, jener Fastenzeit mit Tanz- und Heiratsverbot. Heute heißt es, Kathrein stellt den Tanz ein, was besagt, dass vom Kathreintag an ,,Bass und Geigen eingesperrt bleiben". Zum Abschluss der traditionellen Tanzsaison fanden sich viele Leute von nah und fern zum Kathreintanz im großen Saal im [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 25

    [..] rts Witwe hinterließ er bleibende Eindrücke. Viel zu früh endete das kurze Leben von Carl Filtsch während einer Konzertreise in Venedig, wo er auf der Friedhofsinsel San Michele beerdigt wurde und sein Grab heute noch zu finden ist. Die von Dagmar Dusil sorgfältig ausgesuchten Texte wurden von den hochkarätigen Klängen von Irisa Filip umrahmt. Es war eine Freude, die Musik der jungen Pianistin zu genießen, die ihrerseits in gewissem Maße ein Wunderkind ihrer Zeit ist. Di [..]