SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 13[..] Roland Meburger und seiner Gattin Dagmar für die Bewirtung im Lainerhof, dem Brauchtumszentrum in Salzburg. Seit Jahren ist der Lainerhof das Zentrum der Brauchtumsvereine in Salzburg. Der ehemalige Stall, heute der Zentralraum des Lainerhofes, strahlt mit seinem so genannten Böhmischen Gewölbe eine besondere Atmosphäre für Tanzproben und vereinsinterne Veranstaltungen aus. Nach der Begrüßung durch den Bundesobmann und dem Feststellen der Beschlussfähigkeit erfolgte das To [..] 
- 
    Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 17[..] len Angebots durch die jungen Siebenbürger in der Region, repräsentiert durch vier Tanzgruppen. Er richtete seinen persönlichen Dank an die jungen Gäste und stellte fest, dass es den Siebenbürger Sachen in Heidenheim gelungen sei, die Tradition hier und heute zu etablieren. Es sei gleichzeitig mit Stolz zu beobachten, unterstrich Roth, dass durch den Einsatz der jungen Generation das ,,Feuer der Begeisterung" wie im olympischen Sinne weitergetragen werde. Roth bedankte sich a [..] 
- 
    Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 20[..] etzten Zusammenkünften als DJ mit abwechslungsreicher Musik für gute Stimmung und Tanzlust. In dieser heiteren Atmosphäre erinnerten wir uns an unsere jungen Jahre, sodass der Spruch unserer Freundin Waltraut: ,,Wir wollen heute feiern und tanzen, als seien wir nochmal !" fast umgesetzt wurde. Eine besondere Überraschung war das von Maria Windt organisierte Ständchen für die Freunde, die heuer ihren . Ehrentag feierten. Da sie wusste, dass es einige Hobbymusiker unter uns [..] 
- 
    Folge 18 vom 20. November 2023, S. 2[..] als Beauftragte als eine großartige Aufgabe, die ich mit viel Begeisterung und Herzblut angehen werde. Schließlich stammt jeder Vierte in Bayern aus einer Familie von Vertriebenen und Aussiedler. Ohne sie und ihren Beitrag für Bayern wäre unser Land nicht das, was es heute ist." Zugleich dankte Petra Loibl ihrer Vorgängerin Sylvia Stierstorfer, die als erste Ausiedlerbeauftragte in der Geschichte Bayerns dieses Amt fünfeinhalb Jahre ausgeübt hatte, für ihre sehr erfolgreiche [..] 
- 
    Folge 18 vom 20. November 2023, S. 4[..] t gehöre auch die tiefe Verbundenheit zu Siebenbürgen, wo viele von uns geboren und aufgewachsen seien. Die Kreisgruppen seien, ebenso wie die Heimatortsgemeinschaften, Nachfolger der Nachbarschaften in Siebenbürgen, in ihnen werden heute Gemeinschaft und sächsische Kultur gepflegt. Eine entscheidende Rolle bei der Weitergabe der Werte an die junge Generation spiele die Familie. ,,Wissen um unsere Herkunft und Geschichte, um Bräuche aus dem Heimatort oder etwa kulinarische Re [..] 
- 
    Folge 18 vom 20. November 2023, S. 6[..] ttes Günther Schusters Lieblingsprojekt, der Medwescher Tramiter, hinzu. Zusammen mit dem Karikaturisten Wolfgang Untch ist es Schuster mit dem Medwescher Tramiter gelungen, eine Plattform zur Mundartpflege zu schaffen. Es ist heute die weltweit einzige periodisch erscheinende Publikation in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ..." publizierte Günther Schuster als Co-Autor zusammen mit Hansotto Drotloff den umfangreichen Bild- und Textband ,,Mediasch. Ein historischer Str [..] 
- 
    Folge 18 vom 20. November 2023, S. 7[..] en, ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung. Sie lebten im Einklang mit der Natur, ernährten sich vegetarisch und verzichteten auf die Annehmlichkeiten der modernen Zivilisation. Gusto Gräser war ihr konsequentester Vertreter, Dichterprophet, Philosoph und Maler. Er zog sich in eine Höhle in der Nähe von Ascona in Arcegno zurück, die auch heute noch schwer zu finden ist. Kein Weg dahin ist ausgeschildert. Dort lebte er drei Jahre von dem Wenigen, was die Natur hergab. Er e [..] 
- 
    Folge 18 vom 20. November 2023, S. 8[..] lls in Bad Kissingen statt. Ingeborg Binder Ein lebendiger Querschnitt durch Siebenbürgen Konstruktive Fachtagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. in Bad Kissingen Vom . bis . Oktober fand in Bad Kissingen die Fachtagung ,,Siebenbürger Sachsen in bewegten Zeiten. Früher, heute und morgen, hier und dort" statt. Dazu hatte der ,,Heiligenhof" in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. [..] 
- 
    Folge 18 vom 20. November 2023, S. 13[..] htig es sei, dass die Jugend die Tradition weiterleben lässt und dass sie die Trachten trägt. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Heidenheim, Michael Roth, begrüßte alle, die, die Tracht tragend, der Meinung seien: ,,Heute ist ein schöner Tag, um die Tracht zu tragen!". Er betonte, wie wichtig es sei, dass die SJD Nachwuchs heranziehe, der die Tradition weiterleben lässt. Beim vergangenen Jungsachsentag wurden vier Silberne Ehrenwappen an scheidende Vorstandsmitglieder verliehen, [..] 
- 
    Folge 18 vom 20. November 2023, S. 14[..] ren in Oberösterreich die Landsmannschaften und Vereine der Buchenlanddeutschen, Donauschwaben, Karpatendeutschen, Siebenbürger Sachsen und Sudetendeutschen. Zu ihrem Treffpunkt wurde der Welser Herminenhof. Bis heute halten seine Vereinsmitglieder, die teils schon zur dritten und vierten Generation gehören, die Erinnerung an die Herkunft ihrer Großeltern und Urgroßeltern wach. Manche von ihnen engagieren sich als Brückenbauer und knüpfen neue Verbindungen zur Heimat ihrer Vo [..] 









