SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 23

    [..] mitgewirkt haben, in einem Festakt bedanken. Sie alle haben das starke Band der Zusammengehörigkeit gefestigt, unsere Gemeinschaft gestärkt, unsere kulturellen Werte und unsere Tradition bis heute erfolgreich weitergeführt, sei es in den zahlreichen Kulturgruppen, durch Pflege von Lied- und Tanzgut, Theater, Urzeln, Trachten- und Brauchtumspflege sowie Sportveranstaltungen und unvergessene ,,Siebenbürgerbälle". Einen Blick in die Zukunft werfend, unterstrich Johann Krestel d [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 24

    [..] ßt du noch, in welchem Jahr du zum ersten Mal am Heimattag in Dinkelsbühl teilgenommen hast und welcher Programmpunkt dir am besten gefallen hat? Meine Eltern nahmen mich erstmalig in den späten er Jahren mit nach Dinkelsbühl. Besonders in Erinnerung geblieben ­ und das ist heute noch so ­ ist der Trachtenumzug. Darin spiegelt sich alles Gute wider, was ich als Kind in Bogeschdorf als besonders wertvoll abgespeichert habe: Dieser Stolz der Siebenbürger, wie sie durch die [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 26

    [..] dem der kommerzielle Aspekt im Vordergrund stehe. Er sagte, wir wollen singen wie zu Omas Zeiten. Früher in Siebenbürgen im Dreigenerationenhaus habe die Oma mit ihren Enkelkindern in der vorweihnachtlichen Zeit gesungen. Heute sei das die Ausnahme und deshalb sei es gut für die Seele, wenn an diesem Tag gemeinsam Jung und Alt alte Weihnachtslieder singen würden. Bürgermeister Stücker betonte einmal mehr, dass er gerne in Drabenderhöhe bei den Siebenbürger Sachsen sei, den Ge [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 27

    [..] asium auf der Fleischerallee. Doch es sollte anders kommen. Im September musste ihre Familie beim Herannahen der russischen Truppen Bistritz verlassen. Auf der Flucht gelangte die Familie nach Mährisch-Schönberg, heute Tschechien. In Reichenberg besuchte sie das dort vorübergehend eingerichtete Bistritzer Gymnasium. Nach Kriegsende wurde die Familie von den russischen Behörden gezwungen, nach Bistritz zurückzukehren. Dort hatte man inzwischen den Friseursalon enteignet. [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 1

    [..] n Behörden genehmigten) ,,Vereins für siebenbürgische Landeskunde" angetreten. Er ist oder zumindest Jahre alt und damit, sehen wir von der deutlich älteren evangelischen Landeskirche ab, die älteste heute existierende sächsische Einrichtung. Grund genug, aus Anlass des . Jahrestags der Neugründung an den Landeskundeverein zu erinnern. Schon kurze Zeit nach Gründung der Bundesrepublik hatte ein ,,Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen" in den fünfziger Jahren ange [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 2

    [..] en". Deshalb sei Erinnerung kein Selbstzweck und keine Bußübung: ,,Wir erinnern uns, um der Gegenwart und um der Zukunft willen." Der Volkstrauertag ist ein Tag des stillen Gedenkens an alle Opfer von Krieg und Gewalt, doch er ist auch ein Tag des Nachdenkens darüber, wie wir heute darauf reagieren und was wir, jeder Einzelne von uns, für Freiheit und Menschlichkeit in der Welt tun können. Viele der hier Anwesenden haben nie den Krieg erfahren müssen. Wir sind in Frieden aufg [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 3

    [..] nk vieler ehrenamtlicher Helfer und Helferinnen konnte der Schlossverein ein sehr vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen und viele andere Arbeitsziele bewältigen. Wir bedanken uns heute ganz herzlich für Unterstützung im Jahr , bei: Spendern: Wir bedanken uns bei allen Spendern, die mit oder ohne Spendenzweck gespendet haben und uns so vielfältig in unseren Aufgaben unterstützen. Wir danken besonders Dr. Ortrud Graeser, Dipl.-Ing. Gerhardt Graeser für d [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 5

    [..] . Der Vater ist vor Stalingrad gefallen, die Mutter wird zur Zwangsarbeit nach Russland verschleppt und fehlt lange. Die Zeiten sind hart, ,,aber wir kannten es nicht anders". Ein Winter mit Aussicht auf leicht abgesenkte Raumtemperatur kann Acker heute wahrlich nicht schrecken. Er kennt Gegebenheiten zweier Welten, ein großer Gewinn aus seiner Sicht. Und Musik wird auch in der größten Not gemacht, gerade dann. Heinz und Dieter Acker besuchen die deutsche Volksschule und spät [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 6

    [..] n hat der Arbeitskreis eine rege Vereinstätigkeit mit Tagungen und Publikationen (über Einzelbände) entfaltet, zum zweiten hat er ganz wesentlich zur Gründung und zum Aufbau dessen beigetragen, was wir heute alle als ,,Siebenbürgen-Institut" kennen, und zum dritten hat sein Wirken zu einer größeren Zahl an Ausgründungen geführt (u.a. Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat, Siebenbürgisches Museum), die heute gemeinsam mit ihm die Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck ausm [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 7

    [..] grafien, Landkarten oder historischen Dokumenten ausgegeben hat, wurde nie ausgerechnet oder zusammengetragen. Der Betrag dürfte die Hunderttausend Euro bei weitem übersteigen. Diese Preziosen bereichern heute in vielfältiger Weise die Sammlungen von Bibliothek und Archiv und wurden so erst für alle an der Geschichte und Kultur Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen Interessierten öffentlich zugänglich gemacht. War zu Beginn die Bereitstellung von Mitteln zum Buchankauf d [..]