SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 12

    [..] Die Bereitschaft dieser Evangelischen, für ihren Glauben alles zu geben, Heimat, Wohlstand und zum Teil auch die eigenen Kinder, die oft als Unmündige zurückgelassen werden mussten, beeindruckte damals und auch heute noch. Als nach der Revolution gegen Ceauescu viele der österreichisch-stämmigen Landlernachkommen nach Österreich kommen wollten, verwehrte ihnen leider die Bundesregierung die Heimkehr in die Urheimat ihrer Ahnen! Die Siebenbürger kamen während und nach de [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 14

    [..] von Jahren in Würzburg gestorben. Die folgende Rede hielt der Vorsitzende der Kreisgruppe Hans-Werner Bell bei der Trauerfeier am . November in der Gethsemanekirche in Würzburg. Liebe Gerda, liebe Kinder, werte Angehörige, liebe Trauergemeinde, liebe Siebenbürger, wir haben uns heute hier versammelt, um Abschied zu nehmen von Alfred Müller-Fleischer. Wir wünschen, dass diese Zusammenkunft gesegnet sei! Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Wü [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 15

    [..] Mäd"-Eingangsmelodie durfte Frau Eckenreiter berichten, was sie als ,,reklich Mäd" seinerzeit getan hatte und wie das damals war. Frau Gross wiederum konnte aus dem Stegreif das Rezept des Kuchens ,,Greta Garbo" den staunenden Zuhörern nahebringen. Laut Roland Widman muss man heute ins Kino gehen, wenn man Greta Garbo will ... Er rief uns auch in Erinnerung, wie nachhaltig die Siebenbürger Sachsen wirtschafteten: So wurde z.B. alles in wiederverwendbaren Gläsern aufbewahrt w [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 19

    [..] ich feststelle, dass es Siebenbürger gibt, die unseren Verband so lange für gut und erhaltenswert finden, solange er ihnen von Nutzen sein kann. Ehemalige Dorfbewohner müssen es doch noch hautnah fühlen, was es bedeutet, den Zusammenhalt und das Eintreten für eine gemeinsame Sache hochzuhalten. Ich weiß, es sind heute und hier andere Bedingungen, die ein notgedrungenes Zusammenstehen nicht mehr erforderlich machen. Die Selbstentfaltungsmöglichkeiten werden hier und heute nich [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 22

    [..] ael Birk, Stefan Thies, Albert Zacharias. Zwei Jahre danach folgte die Erstauflage des Honigberger Heimatbriefes (), der jährlich erscheint. Was damals mit viel Mühe und Zeitaufwand verbunden war, gestaltet sich heute dank technischen Fortschritts etwas leichter, aber nicht ohne den Einsatz von vielen geschickten Helfern. Seit dem letzten Treffen gab es eine mehrjährige Zwangspause. Angesichts der steigenden Vorfreude auf das Wiedersehen wurde bei der Vorbereitung de [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 3

    [..] t anderen durch Gewalt aufgezwungen werde, was letztendlich zu Totalitarismus und Diktatur führen könne, wie es die Geschichte zeige. ,,Die Antwort, die in Siebenbürgen vom Wort Gottes her darauf gegeben wurde, ist auch heute noch aktuell: Gut ist, was der Gemeinschaft dient und sie fördert; das kommt auch dem Einzelnen zugute", sagte Dr. Köber. Bundesvorsitzender Rainer Lehni begrüßte zum zweiten Mal zu einer hybriden Bundesvorstandssitzung, wobei eine Teilnahme entweder vor [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 4

    [..] estätigte auch Stadtrat Hans-Peter Mattausch (CSU), der sich im Bayerischen Roten Kreuz engagiert und sich zwar erinnerte, dass vor dreißig Jahren ab und zu verletzte junge Leute beim Festzelt versorgt werden mussten, aber die Einsätze heute kaum noch erforderlich seien. In diesem Jahr habe es gar keine Beschwerden gegeben, freute sich Horst Wellmann. Dr. Christoph Hammer sagte, dass bei großen Ereignissen wie der Kinderzeche oder dem Summer-Breeze-Festival mit Mensche [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 5

    [..] aktion. Diese Übergangszustände zwischen Materie und Kreatur, zwischen Wachsen und Verwesen und die damit einhergehenden Verwandlungsprozesse sind der Anknüpfungspunkt für den Dialog mit den Werken von Bernard Schultze. Der aus Schneidemühl (heute Pila, Polen) stammende Künstler war einer wichtigsten Vertreter der abstrakten Stilrichtung des Informel in Deutschland. Mitte der er Jahre fing er an, seinen Bildlandschaften eine plastische Oberfläche zu verleihen und sie reli [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 6

    [..] erberg am Rande der Stadt, löste bei Peter Jacobi von nun an eine, wie er sagt, Beschäftigung mit dem ,Trümmerberg der eigenen Geschichte` aus. In der Folgezeit entstanden eine Vielzahl von Werken etwa zum Holodomor, Stalins Massenmord an ukrainischen Bauern, die gerade heute traurige Aktualität besitzen, ebenso wie zum Zweiten Weltkrieg, zu Stauffenbergs Attentat auf Hitler oder zu den martialischen Hinterlassenschaften des Westwalls und den Zerstörungen der Bombenangriffe a [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 12 Beilage KuH:

    [..] scher Sprache von Dr. Claudiu Pop); ,,Einfach gehen ... Bleibende Spuren aus der Zeit an der Bergschule" (Vortrag von Dr. Daniel Zikeli); ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" (Filmvorführung) und schließlich die Enthüllung der Gedenktafel am Schäßburger Marktplatz (heute Piaa Hermann Oberth Nr. ), wo Lehrerin Karola Fröhlich einen Kurzvortrag hielt (,,Leben und Werk von Joseph Haltrich ­ Jahre seit seiner Geburt und Jahre seitdem die Bergschule seinen Namen trägt" [..]