SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 6
[..] egen Juden, und Racheakte gegenüber gegnerischen Politikern erschütterten das Land. In N. Iorga (geboren in Botosani) verloren die Rumänen eine Persönlichkeit von internationalem Ansehen und bis heute ihren bedeutendsten Historiker. Iorga war keinesfalls ein weltfremder Stubengelehrter sondern auch ein engagierter Politiker, Schulmann, Publizist und im öffentlichen Leben Tätiger. Er war schon zu Lebzeiten eine Legende. Was ihn zum Phänomen machte, waren seine außergewöhn [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 10
[..] deren Stellvertreterinnen und Gäste zu einer Tagung nach Waldkraiburg in Obersen während der Verschleppung in die Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine Br-ücke vom Gestern und Vorgestern ins Heute schlug Frau Professor Bückling in ihrer Lesung ,,Redewendungen erzählen uns aus dem Leben in der Vergangenheit". ,,Leitgedanken zur Frauenarbeit" vermittelte Ortrun Scola, Bundesfrauenreferentin, und ermunterte alle, ohne Scheu Öffentlichkeitsarbeit auf allen Ebenen und mit a [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 8
[..] en zitterten, ob es so wie vorher in China zu dem großen Blutbad kommt oder ob die Vernunft siegt und die Menschen auf sich durchsetzen können. Ein Jahr danach fast auf den Tag genau - finden heute in den fünf neuen Bundesländern Landtagswahlen statt. Ich denke, auch das ist ein Zeichen der Ermutigung, daß nun dieses Volk, das damals gesagt hat ,,Wir sind das Volk", in freier Wahl die Frauen und Männer für die nächsten Jahre bestimmen kann, die das Land regieren un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 11
[..] nner Weg war. Allen, die ihn noch nicht kennen, kann man ihn nur empfehlen. JK. Dreiburgenwanderung indenVogesen Wir wandern nicht nur, um fit zu bleiben, um frische Luft zu tanken, wir wandern vor allem, um im gemeinsamen Erleben unsere neue Heimat kennenzulernen. Freiburg liegt im südwestlichsten Dreiländereck Deutschlands. Doch heute haben die nahen Grenzen ihre Bedeutung verloren, und so gehören' zu unserer Heimat die ganze ,,Regio", das Alemannenland mit Baden, dem Elsaß [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 1
[..] von ,,höchst problematischen völkischen Abstammungs- und Bekenntnismerkmalen" spricht, nach denen die Aussiedler als deutsche Vertriebene definiert würden. Da ist kein Verständnis für das Schicksal der heute noch unter den Folgen des Krieges leidenden Volksgruppen, und mit den Formulierungen ,,deutsches Blut in den Adern", ,,Rasse" und ,,völkische Abstammung" wird die Brücke zur ,,Deutschtümelei", der ersten provozierenden Äußerung Lafontaines an die Adresse der Vertriebenen, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 2
[..] nzgrundlage verloren. Deshalb gibt es eine selbstverständliche Sorgenpflicht für sie. Zu den willkürlichen Strafen gehörte es oft, daß man ihre Schulen schloß und ihre Kinder nicht mehr Deutsch lernen konnten. Daraus rührt dann heute der Zweifel an ihrer deutschen Herkunft. Daß sie jetzt in Scharen kommen, müßte ebenfalls Verständnis finden: Eine gewisse Freizügigkeit kennen ihre Herkunftsländer erst seit kurzer Zeit. Besonders dumm wirkt die Frage nach der fortdauernden Bere [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 4
[..] den mußte, war das Übereinstimmen der Tanzmusik mit den Tanzenden. Nur kurz vor der Generalprobe war es zum erstenmal möglich, mit der Siebenbürger Blaskappelle aus München zu proben. Der Dirigent, Michael Weber, verdient ein besonderes Lob, da er die Mühe nicht scheute, die Akkordeonnoten des Siebenschritt-Tanzes für die Blasinstrumente umzuschreiben. Für die gute organisatorische Leitung der Blaskapelle beim Oktoberfest möchten wir auch Stefan Thieß besonders danken. Das Ta [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 6
[..] n. Die fortwirkende Ausstrahlung ihrer Heimatliebe fand die schönste Frucht in einer Diplomarbeit ihrer in Klagenfurt lebenden Enkelin Frau Magister Ingrid Kaiser-Kaplaner mit dem Titel: ,,Die Siebenbürger Sachsen - gestern - heute." Die Verfasserin widmete diese kenntnisreiche Arbeit - mit dem Vorzug angenehmer Lesbarkeit - allen Siebenbürger Sachsen in Österreich. LZ Vereinsabend Am Freitag, dem . September, traf sich im Vereinsheim der ,,harte Kern" der Ver [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 10
[..] , Treffen ... Überlebende der ,, OOO-Mann-Aktion" trafen sich ,,Wir zogen in das Feld Dieses alte Landsknechtlied haben viele gesungen, wenn sie als Wandervogel oder Pfadfinder auf große ,,Fahrt" zogen. Denken wir heute an die Zeit vor Jahren zurück, so mag dieses Lied auch damals symbolhaft gewesen sein fürjene Jugendlichen, die am . Juni aufgebrochen waren, um mit dem Donaudampfer ,,Uranus" von Orschowa nach Wien zu fahren und dem ,,Reich" zu dienen. Wenn di [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 3
[..] ch die gegenwärtige Kirchenleitung auch dessen, daß die in der Vergangenheit bewährte Verflechtung von Kirche und Volksvertretung eine Renaissance in einem demokratischen Rumänien rechtfertigen würde. Jedenfalls genießt der Bischof auch heute noch großen Respekt im staatlichen und öffentlichen Leben. Ihm in der kritischen Lage hilfreich beizustehen, sollte Anliegen aller Menschen sein, die sich mit Kirche und Volkstum der Siebenbürger Sachsen eng Krankenversicherung fürBesuch [..]









