SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Grundgedanke in Tübingen: Aus den Erfahrungen der Geschichte Lehren für das Heute ziehen DerArbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und das Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde veranstalteten zwischen dem . und . September eine wissenschaftliche Tagung Schirmherr derVeranstaltung war der Ministerpräsident Baden-Württembergs, Lothar Späth / Über Teilnehmer hörten und diskutierten sachkundige Ref [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 7

    [..] mir allerdings auch bangvor der Überfülle und ich bin mir unsicher: was lese ich zuerst? was nachher? Wenn aber die Siebenbürgische Zeitung, bescheiden in Aussehen und an.Umfang, bei meiner Post liegt, dann greife ich zuerst nach ihr. Heute jedoch habe ich sie nicht gleich aufgeschlagen, sondern sie zunächst sinnend in der Hand gehalten. Denn gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Landsmann geführt. Es lag all die Schwere darin, die jetzt auf uns allen lastet. Schließlich h [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 8

    [..] gensburg und Umgebung hinzugekommenen Siebenbürger. Nähere Informationen bei H. W. Graef, Telefon: () , Herta Auner, Telefon: () , Susanne Mai, Telefon: () . Hinweise auf unser Herbstprogramm: -Vorstandssitzungam .. . - Vortragsabend ,,Siebenbürgen heute" am . November im Kolpinghaus in Regensburg. Alle Siebenbürger und deren Freunde aus Politik, Kirchen, Wirtschaft und Landsmannschaften werden dazu eingeladen. Den Bildvortrag zu dem akt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 9

    [..] , die Sonne die am Bus vorbeiziehende Landschaft sich von ihrer besten Seite zeigen. Wir genossen die Busfahrt von Salzburg übers ,,Deutsche Eck" nach Tirol, bis wir schließlich beim Schloß Ambras in Innsbruck haltmachten. Dieser ehemals habsburgische Besitz ist heute Eigentum der Republik Österreich und beherbergt mehrere kunsthistorische Sammlungen Erzherzog Ferdinands. Nach dem Rundgang durchs Schloß stand das Mittagessen in einem Lokal nahe dem Denkmal des berühmten Tiro [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 10

    [..] gens im . und . Jahrhundert. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. , Abb. ßegrionaZ-Arbeitstagung der Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter (., , Dinkelsbühl) / Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat, Gundelsheim: Hrsg., , S. Rill, Ute (Hrsg.): Mein Haus, mein Land, mein Himmel: Aufsätze von Schülern d. Klassen -. Bucuresti: Kriterion Verl., , S. Roth, Harald: Siebenbürgisch-sächsische Jugend heute. Landsmannschaftliche [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 1

    [..] cher Verfolgung zu uns kommt, während der Aussiedler ein Deutscher ist, der von seinem Recht auf Zugehörigkeit zum deutschen Volk Gebrauch macht. Es ist eine Verfälschung und auch eine politisch unverantwortliche Haltung diesen Menschen gegenüber, sie ·mit Asylanten gleichzustellen." Wenn es heute auch nicht danach aussieht, daß eine verfassungsändernde Zweidrittelmehrheit für die Abschaffung oder Befristung des Artikels - des ,,offenen Tores" für unsere Landsleute nach D [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 2

    [..] gehend von ihrer Nützlichkeit und dem Geist der Zusammenarbeit, der bei der Begegnung geherrscht hat, ist man übereingekommen, solche Zusammenkünfte vierteljährlich zu veranstalten." Die Charta könne sich heute ,,als ein tragender Pfeiler der angestrebten europäischen Friedensordnung erweisen". Weiter führte Schäuble aus: »Der Umbruch im Osten ist für uns eine einmalige geschichtliche Chance und zugleich eine Herausforderung, nicht nur die Teilung Deutschlands, sondern auch d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 4

    [..] eskulturreferenten Siegfried Habicher, sind neben den übrigen Landeskulturreferenten zum ersten Mal die Kreisvorsitzenden des Gastlandes dabei sowie Gäste und Referenten. Das vorgesehene Thema: ,,Kulturarbeit heute und morgen - Chancen und Möglichkeiten" bietet ein reichhaltiges Angebot an Information und vor allem das Aufzeigen und Erarbeiten von praxisbezogenen Beispielen. Mit wenigen, aber wirkungsvollen Mitteln kann die Öffentlichkeit informiert werden, die Qualität des G [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 5

    [..] n . . . die Einwohner Siebenbürgens zwar nicht trennte, aber doch in mehr als einer Rücksicht unterscheidet". Solche Gedanken, die religiöse Toleranz und den Wunsch nach Völkerverständigung voraussetzen, eigenständige kulturelle Leistungen aber nicht ausschließen, sind für die seriösen siebenbürgischen Landeskundler bis heute von grundsätzlicher Bedeutung. Im Jahr , in dem die ,,Siebenbürgische Quartalschrift" erschien, wurde von den Siebenbürger Sachsen ,,das Wiederaufle [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 6

    [..] tscher Sammler, Forscherund Herausgeber Wenn auch von geographischer Region zu geographischer Region und von Volkstum zu Volkstum in Inhalt und Form des Märchens Spezifisches zum Ausdruck kommt, so hat sich heute doch die ,,Wanderungstheorie" durchgesetzt, und das Märchen gilt als internationales gemeinsames Gut. In der europäischen Landschaft nimmt das rumänische Märchen einen interessanten Standort ein, da es an einer Berührungsstelle von Orient und Okzident angesiedelt ist [..]