SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 3

    [..] ichen Eindrücken der Besuchsreise kamen als menschliche Höhepunkte für Herrn und Frau Paulini noch die Besuche in ihren Geburtsorten in Südbzw. Nordsiebenbürgen. In den betreffenden Dörfern leben heute fast keine Sachsen mehr, trotzdem kam es doch mit einigen Landsleuten und auch mit den rumänischen ehemaligen Nachbarn ihrer Familien zu herzlichen, rührenden Begegnungen. Außerordentlich arbeitswillig: Helmut Schmidt bricht Lanze fürAussiedler DerAltbundeskanzler: ,,Ich schäme [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 8

    [..] Ostforschung. Der Süddeutsche Rundfunk (Südfunk ) strahlt am . Oktober von . bis Uhr im Rahmen der Sendefolge ,,Deutsche Literatur in Rumänien" den Beitrag von Werner Söllner ,,Während der Spiegel erblindet" aus. Über ,,Siebenbürgen - Auslöschung einer Landschaft" wird Dieter Schlesak am . Oktober berichten. Der Schriftsteller wurde in Schäßburg/Siebenbürgen geboren, lebt heute in Italien und wurde mit der Ehrengabe zum Andreas-Gryphius-Preis ausgezeichn [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 9

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite *** Üf IS? AAA IM U* «A AAA Jugendforum Vom .-. Oktober : Menschenrechte - gestern - heute - morgen Die DJO-Deutsche Jugend in Europa lädt zu den . Hambacher Gesprächen ein - - . . . sind geschichtliche Eckdaten, die im Mittelpunkt der . Hambacher Gespräche stehen. Die Frage nach den ,,Menschenrechten - gestern, heute, morgen" soll Jahre nach der Französischen Revolution aufgearbeitet werden. Pro [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 10

    [..] gensburg und Umgebung eine Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gegründet werden konnte. Nach erheblichem organisatorischen Aufwand fand die Gründungssitzung am Hohen Kreuz statt. Heute steht unsere Kreisgruppe zahlenmäßig an . Stelle unter den Kreisgruppen Bayerns. Der erste Vorstand mit Helmut Weißkirchner, Adolf und Herta Auner, Ursula Scherg, Edith Jakob, Evelyne Niegl, Johann Schobel, Simon Gockel, Johann Dörr, Wilhelm Graef, Erika Draser, Marian [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 14

    [..] um Tanz spielt die Musikkapelle ,,Memories" unter der Leitung von Helmut Müller auf. Auskunft und Kartenvorverkauf ab sofort bei: Kasse Bürgerhaus Garching, Tel.: / und unseren Nachbarschaftsvertretern: Rudolf Kotschik, Tel. / in Garching und Wilhelm Schenken, Tel. / in Ismaning. Nachbarschaft Garching-Ismaning Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rücken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine w [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 3

    [..] errt man förmlich aus dem Zug, die Ankunft kann dem am Bahnsteig wartenden Familien-Clan gar nicht schnell genug gehen. Es steht auch ein Kleinbus für die Fahrt zum Durchgangslager bereit, doch heute fährt nur ein Ehepaar mit, das von niemandem erwartet wurde, so wie auch eine ältere Dame, über deren Eintreffen die Verwandten eigenartiger Weise nicht informiert sind. In der greifen hilfsbereite Landsleute der verloren und hilflos wirkenden Frau unter die Arme [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 4

    [..] n Hermannstädter von der im Oktober ,gegründeten ,,Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt", die sich - wie die vielen anderen Heimatortsgemeinschaften der Siebenbürger Sachsen - zum Ziel gesetzt hat, den weiteren landsmannschaftlichen Zusammenhalt der heute in aller Welt zerstreut lebenden Mitbürger zu fördern. ,,Wir alle gehören zur Landsmannschaft", betonte wiederholt die Vereinspräsidentin Ingrid von Friedeburg-Bedeus, so bereits in der MitglieDen ,,dicken S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 8

    [..] im Oktober feierlich vom Museum übernommen werden. Und dann wurde am . Juli das durch Frau Mönch gründlich überholte und durch die Keramiksammlung erweiterte Museum in einer Feierstunde der Öffentlichkeit übergeben. Damit hatte das Museum die bis heute gültige Form bekommen. Dabei war es allen Verantwortlichen klar, daß dieses kein Abschluß war. Das Ziel, das kulturelle Leben der Siebenbürger Sachsen in allen seinen Facetten darzustellen, war noch lange nicht erre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 9

    [..] ffte Sonderpreis der NordrheinWestfalen-Stiftung für Heimat- und Brauchtumspflege nach Drabenderhöhe ging - wir hatten sogar noch ,,Silber gemacht". An Ort und Stelle, vor der Stadthalle, wurde dieser tolle Erfolg auch gleich mit Sekt begossen. Danach wurde spontan entschieden: ,,Heute Abend wird gefeiert." Hagen Jobi fuhr mit einem Lautsprecherwagen durch das Dorf und lud alle ein. Die Siebenbürger Trachtenkapelle und der Männergesangverein verschönten den Abend mit musikali [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 18

    [..] Hermanen" in den Vorstand gewählt worden, dem sie bis zur Auflösung angehörte. Leider mußte ich die Bilder, auf denen meine Mutter bei ihrer Mitwirkung in den Opern ,,Der Freischütz" und ,,Der fliegende Holländer" zu sehen war, in Hermannstadt zurücklassen. - Ich besitze heute noch das Abzeichen des Hermannstädter Männergesangvereins auf blau-rotem Band, das meinem Vater, Viktor Wolff. gehörte. Kurte. Wolff, Erlangen ,,Mut zur Tracht" - gutes Beispiel Zu dem kleinen Arti [..]