SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 9
[..] von denen ich aus voller Überzeugung sagen kann, daß unsere Heimatstadt ohne sie niemals das geworden wäre, wie sie war, als wir sie schweren Herzens, jeder zu einer anderen Zeit, verlassen mußten. Diese Menschen haben durch die Integrität ihrer Persönlichkeiten, durch ihren Beruf oder durch ihr Unternehmen, der Stadt ein Gepräge gegeben, welches auch heute noch tief in uns verwurzelt ist. Zu diesem Mediach gehört auch das ,,Burescheck", als ältestes und renommiertes Feinkost [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 1
[..] e Wegstrecke der Landsmannschaft Vor dem Hintergrund umwälzender Entwicklungen in Europa ist die Landsmannschaft der schaft, ihre Erfahrung und ihre Fachkompetenz Siebenbürger Sachsen in Deutschland heute mit Entscheidungen von besonderer Tragweite besondere Bedeutung für die Vertretung und die konfrontiert. Die Bewältigung neuer und nicht einfacher Probleme steht an. Lösungen lassen Bewältigung unserer eigenen Probleme und besieh nur in aktivem Zusammenwirken finden. Zu den [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 4
[..] lvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, R. Brakhage vom Diakonischen Werk in Stuttgart und F. Kassner vom Diakonischen Werk in Mönchengladbach. Das Händeschütteln nahm kein Ende und man- Mittelpunkt die Kirchenburg stand. Ein Blick auf die Stadt Heitau zeigt heute eine renovierte Kirche, verwirklicht durch hohen materiellen Aufwand und Arbeitseinsatz der Heltauer. Der Wohlstand und die Freiheit prägen den Alltag in unserer Wahlheimat. De [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 6
[..] teilt. Mit Nr. wird ein Kirchberger Krug mit den typischen gokerbten Gürtelapplikationen und stilisierter Blaumalerei angeboten. Gefäße dieser Art tauchen selten auf, da sie im . Jahrhundert in Europa allein dastehen (Kat.-Preis: ,DM). Beim Nennen des Namens ,,Draas" schwelgt heute mancher in nostalgischen Erinnerungen. Was Draas doch im . und . Jahrhundert eines der führenden Töpferzentren Siebenbürgens. Auch Produkte dieser Werkstätten werden bei Fischer verst [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 7
[..] in den Hüften, der manchmal umstrittene, aber niemals bestrittene Führer seiner Gemeinde, mit dem bei seinen Jahren noch immer dichten Haar, mit seiner tiefen, mitunter gewaltig dröhnenden Stimme, will heute die Augen für immer schließen. Da er den Tag seines Todes vorherbestimmt hat, befaßt sich das ganze Dorf mit dem bevorstehenden Ereignis und mit den Veränderungen, die es nach sich ziehen werde. Es wird viel darüber gesprochen, welchen Eigenschaften-nein: nicht Schick [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 8
[..] he Spitzenpolitiker, Präsident des Europäischen Parlaments und langjährige Bürgermeister von Straßburg, Pierre Pflimlin, sowie der DDR-Schriftsteller Siegmar Faust teil. Zum Thema ,,Menschenrechte - gestern - heute - morgen" standen natürlich die aktuellen deutsch-deutschen Ereignisse im Mittelpunkt der engagierten Diskussion. Der Talkshow vorgeschaltet war ein Seminar zu gleicher Thematik in der Pfalzakademie Lambrecht. Vielbeachteter Gast im Rahmen der ,,Hambacher Kamingesp [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 1
[..] tigbauweise errichten. Bei der Förderung des Fertigbaus will die Bundesregierung die Förderungsmittel von dem Zeitpunkt der Fertigstellung und der Verpflichtung zur Aufnahme von Sozialmietern abhängig machen. Deutsche lange voneinander entfremdet hätten. Aus der geschichtlichen Last könne und müsse heute eine Chance für die Zukunft werden, ,,die Chance der Versöhnung zum Wohle künftiger Generationen in Europa". Nachdrücklich warnte Kohl vor der Versuchung, die Entwicklung in [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 2
[..] en Aspekte wiederum ein herausragendes Thema seien, weil sich angesichts der Aussiedler und der DDR-Flüchtlinge das Schicksal der Vertreibung, wenn auch in veränderter Form, erneut vollziehe. Klein bezweifelte, daß die Aufnahmebereitschaft in der Bundesrepublik Deutschland heute größer sei als in den schweren Notjahren unmittelbar nach dem Kriege, als die überwiegende Mehrzahl des deutschen Volkes vor einem totalen Neubeginn stand. Doch auch heute könne sich niemand der emoti [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 3
[..] s, sie ausfindig zu machen, wie einer, der eine dörfliche, in Trachten gekleidete Gesellschaft einer Doppelhochzeit, aufs Bild bannt. Mehrere andere großteils sehr gute Trachtenaufnahmen dokumentieren wohl, daß auch heute dieser Ausdruck unseres Brauchtums in der alten Heimat noch weitgehend gepflegt wird, andererseits ist eine noch so schöne Tracht, auch wenn sie fotografiert wurde, nicht unbedingt ein typisches Bild nur unserer Tage. Wir finden auch Fotos vom Kirchgang [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 4
[..] den. seh Zehnne r wertvolle Hinweise. Die Beteiligung an der Diskussion war sehr gut, die vielen Anregungen wertvoll und der Verlauf im allgemeinen sachlich. Am Abend zeigte Klaus Lingner eine Filmserie über das Siebenbürgen von gestern und heute vor. Sie stellten eine eindrucksvolle Kostbarkeit dar. Der Sonntag wurde mit einem Gottesdienst durch Pfarrer Wieland Graef eingeleitet. Den Bericht von Prof. Ludwig Binder, der zwischenzeitlich verstorben ist-, verlas Pfarrer Graef. [..]









