SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 16
[..] len Einheimischen besichtigt. Es empfieTilt sich, sie auch andernorts zu zeigen. Lichtbildervortrag: ,,Kleinasien, Schmelztiegel vieler Völker" Die Gebietsgruppe Südlicher Schwarzwald veranstaltete zusammen mit der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Freiburg am . März einen gutbesuchten Lichtbildervortrag über ,,Kleinasien, Schmelztiegel vieler Völker". Der Referent Günter Volkmer, Horben bei Freiburg, Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 4
[..] f. In seine Zeit als Geschäftsführer fiel eine Reihe wichtiger Ereignisse. Genannt seien der Beginn der Dinkelsbühler Heimattage, die Errichtung des Siebenbürgerheimes in Rimsting und anderer Altenheime, die Aufgliederung der Landsmannschaft in Landes- und Kreisgruppen, die Errichtung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl usw. usw., kurzum: Schönauer hat unter Heinrich Zillich, Erwin Tittes und Erhard Plesch die Wachstumsentwicklung der Landsmannschaft aktiv mitgemacht. Er ist auch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 9
[..] Rhetorik, Redevorbereitung, Vortragsgestaltung, sprachliche und sprecherische Präsentation, Stimmtraining, Einsatz der Körpersprache und Bewältigung des Lampenfiebers sind wichtige Kenntnisse, über die heute auch jeder ehrenamtliche Amtsträger der Landsmannschaft verfügen sollte. Wie begründet diese Forderung ist, zeigte das erste, im März abgehaltene Trainingsseminar für Rhetorik der Landesgruppe Bayern. Die Teilnehmer waren äußerst motiviert: sie hatten zwar rednerische Pra [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 11
[..] demie in Wien rückte er stets als Erster auf. verließ er als Kadett die Akademie, nach einem Jahr war er bereits Oberleutnant und Hauptmann des Ingenieurkorps. Das Genie- und Ingenieurkorps war damals das, was wir heute die Pioniere nennen; es befaßte sich hauptsächlich mit dem Festungsbau und der technischen Seite des Krieges. kam Hensel nach Kärnten, um den Festungsbau in Malborgeht zu leiten. Er muß ein ganz hervorragender Mann gewesen sein, um damals Jah [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 5
[..] Haus, nicht nur an dem Tag, an dem unsere Mutter die Wäsche rubbelte, kochte, auswrang, mit ihren schmalen Händen an triefnassen Leintüchern alle Kraft aufwenden mußte, um die Nässe herauszubekommen. Wie sie das machte, die Mutter, klein, zierlich fast, ist mir heute noch ein Rätsel. Morgens, im ersten Grauen des aufziehenden Tages, heizte sie schon den Waschkessel ein, oft machte das der Vater. In der Küche wurde das Frühstück bereitet, für den Vater, für die Buben. Pünktli [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 6
[..] nicht zu enttäuschen; darin schon liegt pädagogischer Wert, kommen die gemeinsam Wirkenden einander näher. Hierin bestand Minka Bruckners sozialpädagogisches Anliegen, das im sozialen Verhalten junger Menschen seine Grundlage hat, nicht - wie dieser Begriff heute auch gebraucht wird - als Hilfe für benachteiligte oder verwahrloste Jugendliche. Selbstverständlich war der Hilfsbund auf Einnahmen angewiesen. Sie kamen nicht nur aus den Spenden der Eltern der Schülerinnen, Minka [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 7
[..] er, die gegenständlich, jedoch nie fotografisch ,,naturgetreu" waren. Ob ich ihre Gemälde in der Öffentlichkeit zuerst in ,,Alt-Hermannstadt im Bilde" ( im Brukenthal-Museum) sah, an der auch lebende Maler und Grafiker beteiligt waren, weiß ich heute nicht mehr. Ich notierte jedenfalls in mein Notizbuch, in das ich meine Zeitungsartikel einzukleben pflegte: ,,Trude Schullerus --einfache, brave Landschaften". Dieser thematischen Ausstellung waren Einzelausstellungen der Kü [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 9
[..] Kreisgruppen Bayerns. Die geringe Zahl der zahlungsfreien Familienmitgliedschaften und die große Zahl der Siebenbürger, die nur Nutznießer der landsmannschaftlich erkämpften Rechte und Möglichkeiten sind, ist unbefriedigend. Wer kann uns bei den heute widrigen Strömungen denn außer der Landsmannschaft vertreten? Tretet der Landsmannschaft bei, kümmert Euch um die Familienmitgliedschaft. Je größer unsere Zahl, um so größer ist unser politisches Gewicht. Veranstaltungstermine [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 10
[..] enntnisse bei einem über zweijährigen Aufenthalt in Paris, wo er verschiedene französische Diplome erwarb. Da er neben dem rumänischen auch das deutsche Lehramtsexamen für Französisch und Deutsch an Gymnasien absolvierte, fand er in diesem Bereich - zunächst in Kiel - sein Hauptbeschäftigungsfeld, nicht ohne daneben an den beiden Universitäten Hamburg und Kiel Lehraufträge für Rumänisch anzunehmen, die er auch heute, fünf Jahre nach seiner Ruhestandsversetzung, noch wahrnimmt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 1
[..] er die menschenrechtliche Situation in Rumänien und die von allen vier Fraktionen eingebrachte und einmütig verabschiedete Entschließung vom . Juni deutlich erkennen lassen, mit welchen Schwierigkeiten die Angehörigen der Minderheiten - bis heute unverändert - rechnen müssen, ohne Hoffnung auf eine Besserung. Nicht zuletzt durch die Bemühungen von Bun-' deskanzler Schmidt haben ausreisewillige Deutsche aus Rumänien - in einem geregelten Verfahren mit vereinbarten [..]









