SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 2
[..] rwarb er die Befähigung zum Musiklehrer und den Magister für Germanistik. Als er nach Kitchener/Ontario übersiedelte, übernahm er die evangelisch-lutherische PilgerUnd jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rücken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig einmassieren, den erfrischenden Duft tief einatmen - und schon kann's wieder weitergehen! ALPA-Franzbranntwein -- und Sie fühlen sich fr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 3
[..] r betriebene Personenkult bewegt sich in hymnischen Überschwenglichkeiten. Hypothetische Szenarien Wenn Nicolae Ceaus,escu stirbt - wird dann ,,Regina Elena" das Szepter übernehmen, um diese Insignien der Macht nach angemessener Zeit an den heute jährigen Kronprinzen Nicu, den erstgeborenen Sohn, weiterzugeben? ,,Die parteioffizielle Propaganda stellt ihn als eine Synthese der Qualitäten und Karrieremerkmale seines Elternpaares dar" (Gabany). Sohn Nicu ist seit Erster [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 8
[..] wonach in den Häusern von Nr. bis keine sächsischen Familien gewohnt haben. Das Haus hat einer sächsischen Bauernfamilie gehört, die ihr Heim - wie all die anderen Pintaker - infolge der Kriegsereignisse verlassen mußte. Es handelt sich um die Familie Weiß/ Thomae, deren Kinder und Urenkel heute in Österreich leben. Hans Lechnitzer Man wird kaum ein fehlerloses Buch finden, und Hinweise bzw. die Richtigstellung solcher Fehler ist zu begrüßen. Im obigen Fall muß sic [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 11
[..] ael Seiverth aus Frauendorf, Pfarrer in Brück an der Leitha, Niederösterreich, trat am Sonntag, dem . März, mit der Laienspielgruppe seiner Pfarrgemeinde mit dem sehr gut eingeübten und ausdruckvoll gebrachten, von Herbert Kuhn auf zeitgemäß umgedichteten Bühnenstück ,,Jedermann heute" im Gemeindesaal der Pfarrgemeinde Neubau und Fünfhaus in Wien VII, , auf. sorgfältig dokumentierten und aufschlußreichen Vortrags. Gemütliches Beisammensein mit den von der Juge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 1
[..] en." Es läßt sich deshalb mit Fug und Recht behaupten, daß die Aussiedler mit der Beitragsleistung der jüngeren und mittleren Generation für die Renten ihrer Alten selbst aufkommen und darüber hinaus in späteren Jahren auch Renten der heute Einheimischen bezahlen werden. Zu dem im Laufe des Gesetzgebungsverfahren zu konkretisierenden Korrekturen bei der Berechnungsart der Leistungsgruppen, der Anrechnung der Wehrdienstzeit bei ausländischen Streitkräften und anderen Änderunge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 2
[..] gerecht zu werden, eine völlig neue Konzeption entwickelt werden. Grundgedanke konnte nur die echte Eingliederung von Deutschen sein (keine Assimilierung!), die in ursächlichem Zusammenhang mit den Kriegsereignissen ihre Heimat verließen und heute noch verlassen. Dem Prinzip der Eingliederung des unter das Fremdrentenrecht fallende Personenkreises wird dadurch entsprochen, daß man alle sozialversicherungsrechtlichen Ansprüche so behandelt, als ob das Arbeitsleben im Bundesgeb [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 5
[..] dter Sparkasse Quittungsformulare für seine ersten Zeichnungen benutzte, durch Reproduktionen von Bildern Hans von Marees' bewogen wird, sich der bildenen Kunst zuzuwenden, von damals bekannten Hochschulprofessoren ausgebildet wurde, von denen heute Franz von Stuck als einer der markantesten Vertreter des Jugendstils der bekannteste sein dürfte. Nicht alle seine Lehrer haben es geschätzt, daß Teutsch noch als Student für zwei Zeitschriften zeichnete, die im Bürgertum der Epoc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 6
[..] Fremde, die ihre Mundart nicht verstanden und die andere Gebräuche und Lebensgewohnheiten hatten. Obwohl unter Deutschen, blieb den meisten Schwaben das bittere Los der Aussiedler nicht erspart. Sie sind meistens erst in zweiter oder dritter Generation von den Sachsen als ihresgleichen angenommen und assimiliert worden. Bei nicht wenigen Nachkommen der Schwaben hat sich die Erinnerung an ihre Abstammung aus Württemberg bis heute erhalten. Pässe und andere Einwanderungspapier [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 7
[..] t, daß dieses Provisorium zu lange gedauert hat und, oh Gott, unser Leben war. Ja, nur provisorisch. Wir haben zu lange in diesem Provisorium gelebt, um uns völlig befreien zu können; es ist zu einem Bestandteil unseres Lebens geworden. Ich weiß, denn ich habe es oft gehört, daß ihr nach dem Krieg hart gearbeitet habt, um das, was ihr heute besitzt, zu erreichen, aber wir haben vielleicht ebenso hart gearbeitet, und haben dabei nichts erzielt. Es war doch reiner Zufall oder n [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 8
[..] nd" mitzuwirken. Zu diesem Zweck ist eine Ausstellung über die Leistung der Vertriebenen und Flüchtlinge beim Aufbau der Bundesrepublik Deutschland geplant. Dabei soll auch die kontinuierliche und bis heute andauernde Mitwirkung der Vertriebenen und Flüchtlinge in Wirtschaft, Politik, Kultur und im Geistesleben der Bundesrepublik Deutschland bis zur Gegenwart dokumentiert werden. Die Ausstellung wird am . Juli im Haus der Wirtschaft, Stuttgart, Landesgewerbeamt Baden-W [..]









