SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 7
[..] wird, wobei auch die Notwendigkeit nach der Klärung per definitio der Frage: Was ist siebenbürgisch-sächsische Kulturarbeit? (K. Mönch t) deutlich wird. Aus den folgenden Diskussionen ergibt sich, daß: siebenbürgisch-sächsische Kulturarbeit heute vorrangig eine Frage des Identitätsbewußtseins ist, wobei die Identifizierung sowohl mit Facharbeit des Dokumentierens als auch mit Brauchtumspflege in der Breitenwirkung gleichzusetzen ist (Prof. H. Mieskes), ; siebenbürgisch-sächs [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 11
[..] arbeitet im Amt für Landwirtschaft und Landentwicklung als landwirtschaftlicher Berater und Lehrer und unterrichtet an der Weinbauschule in Eltville. Von - war Acker im diplomatischen Dienst an der deutschen Botschaft in Bukarest und hat danach noch mehrmals deutsche Delegationen mit namhaften Politikern, wie Schmidt, Genscher und Carstens, nach Rumänien begleitet. Heute nun sagen wir Simon Acker ein herzliches Dankeschön für seinen jahrelangen Einsatz zum Wohle unserer [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 13
[..] wöhnlichen Leistungsebene vor. Unter der Leitung des Obmannes Georg Gabber und seines Vorgängers Johann Böhm wurde in den letzten Jahren durch die Ausbildung von Burschen und Mädchen planmäßig Nachwuchspflege betrieben, die jetzt Früchte trägt: Kapellmeister Mag. Johann Böhm verfügt heute über einen großteils in Musikschulen ausgebildeten Stand an Musikern, die mit Können, Disziplin und Einsatzbereitschaft den ehrgeizigen Plänen des engagierten musikalischen Leiters entgegenk [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 1
[..] em Ende zuneigende Jahr hat in besonderem Maße Ereignisse, Entwicklungen und Belastungen für die Menschen gebracht, die in ost- und südosteuropäischen Ländern leben und die als Deutsche auch heute noch, über Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges, dessen Auswirkungen und Folgen zu tragen haben. Das Jahr hat aber auch für viele dieser Menschen, besonders aus den osteuropäischen Staaten, die Erfüllung des sehnlichen Wunsches auf Rückkehr in das deutsche Mutt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 2
[..] n steht es frei, jedes Land einschließlich seines eigenen zu verlassen"; aber auch im August zur Schlußakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, deren sogenannter Korb III Menschenrechte verbindlich festhält. Rund , Millionen Deutsche leben heute im kommunistischen Machtbereich. Als Einwohner kommunistischer Staaten und als Deutsche werden sie doppelt unterdrückt. Grundlegende Menschen- und Volksgruppenrechte werden ihnen vorenthalten, obgleich di [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 3
[..] Dörfer sein wird, ist voraussehbar. Daß es in kleineren sächsischen Dörfern bereits Sammler von Inschriften sächsischer Häuserfassaden gibt, spricht für sich. Worin die landsmannschaftlichen Aktionen in der Frage der Familienzusammenführung der Deutschen aus Rumänien bestanden und heute noch bestehen, berichtete Dr. Wilhelm Bruckner, München, ehemaliger Bundesvorsitzender, im Referat: ,,Politik als gesellschaftliche Aufgabe/Die Aussiedlung der Deutschen aus Rumänien in di [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 5
[..] k Wolfgang Meschendörfer (Flöte)undRudolf Innig (Klavier) schufen eine Schallplatte mit siebenbürgischer Flötenmusik! Wolfgang Meschendörfer stellt die Schallplatte vor: Liebe Musikfreunde! Pünktlich für Weihnachten liegt die Schallplatte mit ,,Flötenmusik aus Siebenbürgen" vor, die Rudolf Innig und ich auf eigene Kosten eingespielt haben. Das Programm umfaßt die spätromantische Flötensuite von Waldemar von Bausznern, die wir in vielen Konzerten vorgestellt haben und die imme [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 6
[..] gen, das keinem Freude macht? Hat's wirklich ein Wunder gegeben und ein erwähltes Kind? War's nicht ein Menschensohn eben, wie tausend andre sind? Und was er gelehrt, gelitten, was wuchs aus seiner Saat, ist's heute nicht stark umstritten? Wo ist der rechte Pfad? Nacht, wenn du reden könntest, in einer Predigtfein uns dein Vermächtnis vergönntest, würd mancher gläubig sein! Wer kann vom Erinnern leben und vom erloschenen Stern? Jedes Jahr muß sich neu begeben die Wiedergebu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 7
[..] iner Teil des Könnens konnte an diesem Abend von den Musikern gezeigt werden, denn nach dem offiziellen Teil sollte noch viel getanzt werden. Besonders erwähnt wurden die drei Musiker, die vom Gründungsstamm von Musikern noch heute tätig sind: Mathias Rill, nicht nur erster und langjähriger Kapellmeister, sondern auch noch im gesegneten Alter von Jahren in der Kapelle am Tenorhorn; Egon Leonhard () am Baß ist einer der ersten, ohne ihn ist die Kapelle kaum denkbar; [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 8
[..] al des Kulturhauses ,,Hermann Oberth" schon lange vor Beginn der Veranstaltung gefüllt. Günther Schuller, Vorsitzender des Chores, stellte fest, daß der ,,Kathreinerball" nach wie vor viele Liebhaber hat. Der Chor wolle, so Günther Schuller, ,,heute noch einmal an das Leben in Siebenbürgen vor fünfzig Jahren erinnern und das Singspiel ,Ein Jahr im Weinberg' von Frau Susanne Kräutner bringen". Nach der Ansprache stimmten die Sänger und Sängerinnen mit deutschen und sächsischen [..]









